Ja, klingen schon. Kommt drauf an wie ich unsere Terrasse,den Sitzplatz sowie das Baumhaus mit darunterliegenden Sandkasten vor den Tretmienen isolieren kann![]()
![]() |
Ja, klingen schon. Kommt drauf an wie ich unsere Terrasse,den Sitzplatz sowie das Baumhaus mit darunterliegenden Sandkasten vor den Tretmienen isolieren kann![]()
Tja, hier in Argentinien gehen die Uhren ja etwas anders (- 4 Stunden) und die Sonne läuft von recht nach links und steht Mittags im hohen Norden.@ cbeham:
2:53 Uhr. Respekt
Hast du noch nach den Hühnern geschaut?
Hebstliche Grüße aus dem Süden
Christina
"Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina
"Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)
Hallo liebe Hühnerfreunde,
unsere Hühner werden erst Ende April einziehen und ich hab mich hier schon fleißig belesen. Beim Thema kompostieren vom Hühnermist war ich noch etwas ratlos 😅
Aktuell hatten wir zwei Komposthaufen für Gartenabfälle und Gemüsereste und Kaffeepulver. Wenn ein Kompost voll war wurde der andere befüllt und der zweite konnte in Ruhe rotten. Der eine Kompost musste nun aber dem Bau des Hühnergeheges weichen, hier leider durch steile Hanglage alles etwas erschwert 😬
Nun würde ich gerne den zweiten Komposter aber wieder im Auslauf der Hühner aufbauen und dann wahrscheinlich den Komposthaufen umsetzen wenn der erste voll ist.
Meine Überlegungen sind halt ob ich den Hühnermist denn auf den Kompost tuen darf, wenn die Damen dann darauf herumscharren. Ich meine mal gelesen zu haben, dass man das nicht darf wegen Krankheitserregern und ihn erst mal getrennt kompostieren muss. Weiß aber nicht wie ich das sinnig umsetzen soll 🤔 Wie handhabt ihr das? Bin da für Tipps/Erfahrungen dankbar 😅
Liebe Grüße 🍀
Hallo smilechen
Ich würde den Hühnerkot seperat/für die Hühner unzugänglich kompostieren - du kannst ihnen ja einen extra Hühnerkompost anlegen, wo du dann Küchen/Gemüseabfälle/Beikräuter etc hin tust, die für die Hühner ok sind & wo sie nach Herzenslust scharren & picken können.
Wir haben verschiedene Kompoststellen, den Hühnermist verteile ich darauf & im Sommer verjauche ich einen Teil des Hühnermists & gieße, verdünnt, die Starkzehrer damit.
Auf den Kompost der Hühner kommt bei uns nur, was sie bedenkenlos essen können.
Dankeschön In(di)a für die Antwort! Das mit dem verjauchen ist ein toller Tipp, das werde ich im Sommer auf jeden Fall machen.
Der Hühnermist kommt dann auf jeden Fall nicht auf den Kompost im Hühnerauslauf. Nur würden sie theoretisch auch an den anderen rankommen, wenn ich da bin und sie in den ganzen Garten können. Habt ihr da einen normalen offenen Kompost? Ich hatte überlegt ob man so einen Schnellkomposter ,oder wie man diese Plastikdinger, nennt nehmen kann für den Mist. Dann kämen die Hühner nicht ran. Ich meine auch mal bei jemand auf YouTube gesehen zu haben, dass sie es in so eine blaue verschließbare Tonne gepackt hat und es da ein Jahr drin gelassen wenn die voll war. Hab nur etwas Bedenken, dass man da beim Öffnen eine Gasmaske braucht 😬 Hat da Jemand vielleicht Erfahrung?
Ich habe auch 2 getrennte Kompostbehältnisse. Über dem mit dem Hühnermist liegt 'ne alte Palette, damit die Huhnies nicht drin rumwühlen. In den anderen kommen nur "taugliche" Küchenabfälle und da haben sie freien Zugang.
"Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina
"Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)
Falls Dich die grundsätzliche Häßlichkeit dieser Dinger nicht allzusehr stört: Wir haben u.a. ein Gerät mit dem klangvollen Namen "Neudorff Thermokomposter DuoTherm 530l" stehen, und weder die Hühner noch die Waschbären haben sich jemals dafür als Hochsitz interessiert oder gar die Deckel geöffnet - anders als bei meinen selbstgebauten und ebenfalls geschlossenen Holzkompostern. Ich vermute das hat mit der ausgeklügelten Form zu tun, die auch bei den reinweißen Scheunenbehältern der Castor-Transporte die Hühner und Waschbären abhält.
Und das Ding funktioniert - regelmäßig mit wertvollen Hühnerknödeln befüllt erreicht der Reaktor zügig eine eindrucksvolle Betriebstemperatur, und man freut sich darauf, bald mal wieder reinschauen zu können.
Später kommen die Würmer, die füttere ich dann nur noch mit Küchenabfällen; bei einer prosperierenden Population wie im Bild kann man die tatsächlich knuspern hören, das klingt wie Sprudellimonade:
Kompostwürmer.JPG
"Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina
"Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)
Lesezeichen