Die Frage ist für mich auch noch WO ihr ihn hinstellt. Zu den Hühnern ins Gehege als Spielwiese?
![]() |
Die Frage ist für mich auch noch WO ihr ihn hinstellt. Zu den Hühnern ins Gehege als Spielwiese?
Neben dem hühnerhaus
Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze
Nein, die kommen in die wurmkiste, hier kommt mal ein kohlrabiblatt oder sowas drauf aber nix was Ratten Freude machen würde
Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze
Kommt ganz drauf an wieviel man so rein wirftwir hatten erst eine "hässliche" Variante und dann eine schönere Variante wie sie auf der wurmkistenseite zu sehen ist. So einen "Hocker". Bei der hässlichen haben wir etwa so nach 3 Monaten genug Erde dass es sich lohnt sie zu verteilen. Das mit dem wurmtee kann ich nicht abschätzen mal haben wir ganz viel mal nicht. Hängt halt auch davon ab wie feucht das Zeug ist was man rein tut. Ich finde es gar nicht aufwendig. Wir schnippeln bananenschale klein, ansonsten geben wir uns keine Mühe. Wenn wir das Gefühl haben es ist zu feucht dann gibt's mehr trockenkram, auch mal Papier aber alle Seher nach Gefühl und es klappt gut. Sie vermehren sich gut, kein Schimmel, keine fliegen oder sonstwas
Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze
@cbeham
Den musst Du UNBEDINGT in den Hühnerauslauf integrieren! Ich habe auch so einen Reisighaufen. Die Hühner LIEBEN ihn und haben da ihre Lieblings-Kuschelecken. Naja, ich habe da dann auch schonmal wild gelegte Eier gefunden.Sowie einen, für alle außer mich hässlichen, Haufen mit Ästen, Gras, Stroh (ca. 2 x 3m und mittlerweile 3 m hoch).
Ich denke das sich da allerlei Getier dran erfreut.
Ansonsten habe ich an unserem Gemüsegarten noch eine Kompostkiste. Bevor wir diesen Gartenteil "hühnersicher" abgetrennt hatten, waren unsere Mädels mit Begeisterung in der Kiste auf Würmersuche.
Wir hatten hier in der Vergangenheit auch ein Rattenproblem in der Nachbarschaft - bei uns selbst und bei 2 Nachbarn sogar im Dach!!!! Nachdem sich aber vor einigen Monaten ein (nicht kastrierter) Kater bei uns heimisch gemacht hat (wird von uns gefüttert, schläft auf unserer Terrasse, geht nachts auf Jagd) ist das Problem - Gott sei Dank - verschwunden.
Den Hühnermist samt Einstreu (Sägespäne und/oder Heu) packe ich in unsere Kompostkiste, ebenso wie alle anderen anfallenden organischen Abfälle (die Hund, Katze und Hühner übrig gelassen haben).
"Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina
"Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)
2:53 Uhr. Respekt
Hast du noch nach den Hühnern geschaut?
Ja irgendwie möchte ich die "Wildnis" in meinem Garten in den Auslauf integrieren. Wird aber wohl schwierig mit dem einzäunen, weil alles etwas durcheinander ist bei uns.
Mein Plan, ohne jetzt Erfahrung zu haben, wäre eben die Huhnis im ganzen Garten frei rumlaufen zu lassen. es wären dann ca. 900m2.
Klingt doch nach einem super Plan: D
Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze
Ich habe 4 große Kompostkästen und dazu noch ein paar Sammelhaufen für Holzhäcksel, Blätter u.ä.
Häckseln und Umsetzen macht zwar immer etwas Arbeit, aber es macht auch Spaß und ist gutes Training.
Direkt im Hühnergehege habe ich einen Rahmen aus alten Balken liegen in den ich immer Laub und Häcksel packe. Das können die Hühner dann zerscharren bis die Krallen stumpf sind.
Im Garten habe ich noch zwei umfunktionierte Regentonnen als "Biotopkomposter" stehen die ich befülle und dann nur alle 3 Jahre leere. Darin wimmelt es nur so von Käferlarven und ähnlichem Getier. Totholzhaufen finde ich auch toll.
Lesezeichen