Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Fragen zum Hühnerheim (Neubau)

  1. #1

    Registriert seit
    17.03.2021
    Beiträge
    2

    Fragen zum Hühnerheim (Neubau)

    Liebe Community,

    ich arbeite gerade meinem lang gehegten Traum entgegen und möchte mir dieses Jahr Hühner zulegen. Durch das Lesen in diesem tollen Forum habe ich mich gegen einen gekauften Stall entschieden und bin gerade dabei einen Stall mit (3cm Styropor) Dämmung selber zu bauen. (1,7m *1m für 4 Hennen) Ich habe mich u.a. hier viel eingelesen aber trotzdem habe ich folgende Fragen:

    - Der Boden: aktuell ungedämmt mit OSB Platte. Reicht dies wenn der Boden mit Streu eingestreut wird? Soll mit Bootslack der Boden versiegelt werden oder darauf einen Klickvinylboden verlegen, diesen hätte ich noch über und der scheint recht robust zu sein und es entsteht eine super geschlossene Fläche ohne Spalten aber ist recht glatt

    -Fensteranbringung: Ich habe neben den beiden Lüftungsfenstern ein 40x40 großes Fenster (kann man nicht öffnen) welche in einer der Flügeltüren soll. Ist es besser dies auf Höhe der Sitzstange anzubringen oder soll etwas Abstand zur Sitzstange sein?

    -Prävention gegen die Vogelmilbe. Ich habe mit Schrecken hier von der Vogelmilbe gelesen und werde auch gleich die Sitzstange Milbensicher anbringen (Auf Gewindestange mit Milbenstop via Becher mit Spüli und Wasser). Die nichtvermeidbaren Fugen möchte ich noch mit Holzspachtelmasse verspachteln. ABER beim Dach habe ich den Spalt meiner schlaflosen Nächte. Das Dach ist ebenfalls gedämmt und aufgelegt (finde es praktisch da es zum Kalken, Großputz machen besser ist das Dach komplett abnehmen zu können) Jedoch hat dieses Dach quasi einen "Rahmen" in dem die Dämmung ist welche mit OSB Platte ebenfalls verschraubt ist. Nun ist zwischen diesem Rahmen und Stallwand ein Spalt den ich nicht abdichten kann. Ist das OK wenn ich den Stall kalke und hier immer wieder mal nach schaue? Oder lieber das Dach fest aufschrauben dann kann ich das fugenfrei hinbekommen, hat aber den Nachteil, dass ich das Dach nicht abnehmen kann.

    Gleich noch eine Frage: Neben dem auf dem Foto sichtbaren Lüftungsschlitz ist auf der gegenüberliegenden Seite unter dem Giebel ebenfalls ein Lüftungsschlitz (etwas größer) Verschließt man davon einen im Winter oder bleiben wirklich beide offen wegen der Zirkulation? Die Lüftungsschlitze sind gegenüberliegend die Sitzstange wird an der anderen Seite angebracht damit die Hühner nicht im Luftzug sitzen.

    Vielen Dank für eure Antworten, morgen wird weiter gebaut und außen mit Nut und Federbrettern verkleidet

    Ich freu mich schon so!

    Viele Grüße
    Jessica
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Avatar von kopfloser Mensch
    Registriert seit
    10.03.2021
    PLZ
    88356
    Land
    BaWü
    Beiträge
    755
    Sieht klasse aus, bist du Schreinerin? Dach zum abnehmen ist sehr praktisch glaub ich - kann aber nicht aus Erfahrung sprechen, weil ich selbst Anfängerin bin. Aber hier in der Gegend brennen viele den Stall bei Milbenbefall aus, mit dem Unkrautbrenner. Wenn dein Stall nicht zu leicht entflammbar ist, könnte das helfen. Zusätzlich zu Kieselgur und Co.

  3. #3

    Registriert seit
    17.03.2021
    Beiträge
    2
    Themenstarter
    Danke für die "Blumen" . Bin eigentlich BÜrotante und habe einen fleißigen Bürohengst als fleißigen Helfer an meiner Seite. Dürfen die heiligen Hallen einer Zimmerei nutzen . Ist bisher alles Learning bei Doing, kann ich jedem empfehlen, macht unheimlich viel Spaß ein Ergebnis zu sehen. Aber das was man auf dem Foto sieht waren 2 volle Tage Arbeit, jemand vom Fach ist sicher um einiges schneller!

  4. #4
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    5.950
    Hallo und herzlich Willkommen im Hüfo.

    Bisher sieht Dein Stall wirklich gut aus.

    Zu den Fragen.
    -Meinen Stall habe ich auch von unten gedämmt.

    -Das Klick-Vinyl kannst Du nehmen, wenn Du es vollflächig verklebst (anderfalls kann das zum Milbenversteck werden). Ich habe auf Vinyl damals verzichtet, obwohl noch Reste da waren und lieber mit Bootslack gestrichen. Jedoch würde ich heute auch darauf verzichten, weil ich kein Wasser im Schlafstall habe und auch durch die dick (ca. 6 cm) aufgebrachten Hanfeinstreu der Boden immer trocken ist. Mit dazu trägt auch die teilüberdachte Voliere vor der Hühnerklappe bei.

    -Ich habe auch ein fest eingebautes Fenster auf Sitzstangenhöhe. Wir sehr gerne von den Hühnern als Ausguck genutzt.

    -Du hast geschrieben, dass am Stall zwei Flügeltüren sind, weshalb ich das Dach fest installieren würde.

    -In der Regel ist ein Lüftungsschlitz wenigstens ein kleines Stück weit offen. Allerdings habe ich auch schon, bei zweistelligen Minusgraden, beide Lüftungsschlitze zu gehabt, weil bei mir an mehrere Stellen trotzdem ein kleiner Luftaustausch stattfindet.
    Gruss Rainer
    1,6 Vorwerk, 0,1 Hybrid

    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

Ähnliche Themen

  1. Feuchtigkeit im Hühnerheim
    Von Schwarzwald_huehner im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 23.12.2020, 22:06
  2. Das Hühnerheim - ein Langzeitprojekt
    Von PeaceLove&Chicken im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 26.06.2017, 10:29
  3. Hühnerstall Neubau: Allerhand Fragen
    Von zweithuhn im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.08.2014, 14:57
  4. Zwei Fragen zum Neubau
    Von hühnertom im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.06.2009, 21:02
  5. Projekt - Neues Hühnerheim
    Von Drachenreiter im Forum Innenausbau
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 17.08.2008, 11:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •