Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Wie Gans einfetten/imprägnieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von KaosEnte
    Registriert seit
    13.05.2015
    Ort
    LKR LA
    PLZ
    840xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.748
    wäre in Bezug auf die Verteilung ein spreitentes Öl (wie Kokosöl oder Weißöl) nicht sinnvoller? Vaseline ist ja sehr pappig. Kann die Gans das denn in die Federn verteilen?
    in unserem Garten leben Laufi/StockentenMix Kalle und Laufi/WarzenMix Frl. Socke von Quak,
    Frau Warzi Gundula und ihr noch namenloser Moschus-Quackerich samt Schwester Urschl
    RounenKlara und der PommErich
    die Gänsedamen Paula (Toulus) und Perla (Seidenfeder)

  2. #2
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.252
    Mir ist da spontan Lanolin (Wollwachs) eingefallen.
    https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Wollwachs
    Zumindest morgens vorm rauslassen, wie von andrej vorgeschlagen, eine kleine Menge um den Bürzel auftragen.
    Ob es hilft und wie oft man es anwenden müßte, weiß ich allerdings nicht.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  3. #3
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.252
    PS: Mir ist noch eingefallen, daß mein Bruder mal erwähnt hat, daß er seine Pfeile mit Bürzelfett präpariert und ich habe das hier gefungen:
    "Bürzelfett

    . ....

    Bürzelfett ist im Angelsportbedarf erhältlich, die Fliegenfischer verwenden es zur Imprägnierung ihrer Fliegen. "

    Nachzulesen hier: http://www.bogensportwiki.info/index...le=Naturfedern
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  4. #4

    Registriert seit
    18.06.2020
    PLZ
    50*
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    An die Bürzeldrüse möchten wir nur ungern was drauf tun. Es ist sehr zugewuchert und teilweise blutig. Wir müssen aufpassen, dass keine Fliegen ihre Eier reinlegen, deshalb wird es mit Aluspray besprüht.
    Bürzelfett haben wir bereits bestellt. Ist noch unterwegs. Ist natürlich nicht ganz günstig und ich weiß nicht wie es sich einarbeiten lässt. Hatte gehofft es gibt was zum sprühen...

  5. #5
    Moderator Avatar von KaosEnte
    Registriert seit
    13.05.2015
    Ort
    LKR LA
    PLZ
    840xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.748
    was spricht denn dann gegen Weißöl?
    in unserem Garten leben Laufi/StockentenMix Kalle und Laufi/WarzenMix Frl. Socke von Quak,
    Frau Warzi Gundula und ihr noch namenloser Moschus-Quackerich samt Schwester Urschl
    RounenKlara und der PommErich
    die Gänsedamen Paula (Toulus) und Perla (Seidenfeder)

  6. #6
    Avatar von andrej
    Registriert seit
    22.03.2020
    Ort
    nähe Hamburg
    PLZ
    27...
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    20
    Wenn du dich nicht an den Bürzel rantraust dann kannst du ein bisschen Bürzelfett ins Gefieder auftragen, ich denke sie würde es trotzdem in ihr Gefieder verteilen.

  7. #7

    Registriert seit
    12.02.2015
    Land
    Hessen
    Beiträge
    565
    Zum Sprühen gibt es Ballistol Universalöl, auf der Sprühdose steht: „hautfreundlich, biologisch abbaubar, lebensmittelecht“
    Auf der Rückseite steht dass es zur Tierpflege geeignet ist, auch für Vögel.

    https://ballistol.de/produkte/tier/b...-universaloel/

  8. #8
    Moderator Avatar von cairdean
    Registriert seit
    13.08.2008
    PLZ
    427**
    Beiträge
    2.993
    Ballistol würde ich nicht nehmen - es emuliert mit Wasser. Ich könnte mir vorstellen, dass es deshalb nicht zum imprägnieren taugt.
    Liebe Grüße

    Jassi

Ähnliche Themen

  1. Tränkenwärmer mit Grablicht + Ab wann Kämme einfetten?
    Von Gockelmeisterin im Forum Dies und Das
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 17.11.2024, 21:04
  2. Hühnerklappe gegen Festfrieren einfetten
    Von Limes im Forum Innenausbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 06.11.2020, 14:59
  3. Kämme einfetten - Fragen dazu
    Von Mara1 im Forum Dies und Das
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 07.01.2017, 17:56
  4. Alte Gans, junge Gans?
    Von Ute13 im Forum Gänse
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 20.12.2013, 21:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •