Eigentlich habe ich keinen Bock hier noch zu antworten, mich kotzen solche blöden Antworten wie Du sie bekommen hast dermaßen an, und es bringt ja nichts, sich hier den Mund fusselig zu reden, es wird einem doch nicht geglaubt. Normalerweise ignoriere ich solche Diskussionen daher, was soll ich riskieren, hohen Blutdruck zu kriegen. Ich bin ja auch echt bekannt dafür, meine Tiere zu quälen

Aber hier möchte ich ausnahmsweise doch noch mal was zu sagen, erstens um Dich zu unterstützen und zweitens weil hier viele mitlesen, auch Anfänger, und man diesen Quatsch echt nicht so verallgemeinert stehen lassen kann.
Ich mußte auch schon 2x einen Hahn abgeben, den ich eigentlich behalten wollte, weil es wirklich nicht mehr ging. Kommt ja auf die Hähne, den Platz, die Anzahl Hennen usw. an.
Kämpfe gab es nur selten, nie tödlich. Außer den beiden schon beschriebenen fällt mir nur noch einer ein, die beiden lebten danach ohne weitere Kämpfe zusammen. Daß ein verletzter Kamm blutet wie Sau, ist wohl auch allen Hühnerhaltern bekannt. Dann dürfte man auch nur einzelne Hennen halten, die können sich schließlich auch mal prügeln. Uns, die wir mehrere Hähne haben, zu unterstellen, daß wir Spaß an Hahnenkämpfen hätten, ist böse.
Es mag für manche Rassen gelten, daß man wirklich nur einen Hahn halten kann, Kämpfer z.B. Aber es stimmt einfach nicht, daß man
nie mehrere Hähne zusammenhalten kann. Es scheint auch möglich zu sein, auf Veträglichkeit zu züchten, nur macht das ja keiner, wenn alle nur einen Hahn haben.
Quatsch mit Soße. Eine befreundete Züchterin mit mehreren Rassen hält mindestens 2-3 Hähne in jeder Gruppe. Ein einziges Mal in vielen Jahren habe ich da eine Prügelei gesehen. Die haben eine Rangordnung und laufen nicht die ganze Zeit blutüberströmt durch die Gegend. Sie hat extra mehrere Hähne, weil sie Bruteier verkauft und so gute Befruchtung von meist an die 100% garantieren kann. Auch wenn meist der dominante Hahn zum Zuge kommt, tritt er mehr, als er es als alleiniger Hahn getan hätte.
Lesezeichen