![]() |
Geändert von cbeham (03.02.2021 um 11:02 Uhr)
Gewicht ca. 150kg. ☺️
@Nero2010 und @Güggeli:
Habt Ihr also Welche?
Seid Ihr zufrieden? Wielange habt Ihr den schon?
Wie habt Ihr Ihn Außen behandelt.
Mit wurde vom Tischler empfohlen den Stall Innen mit Bottichlack auszustreichen?
Ist das eine Art Versiegelung/Gummierung?
lg
Hallo cbeham,
nein, ich habe ihn noch nicht , ist bestellt und er kommt wahrscheinlich Mitte April.
Ich denke mal ist keine schlechte Sache , vor allem dort wo er hin soll , darf ich gar nichts großes hinstellen, ist für einen kleinen " Zuchtstamm". Die Haupttruppe ist in einem großen Stall der hat " Bestandsschutz ", aber sonst darf ich keine großen Gebäude mehr bauenund das auf 18 Ar
.
@Krähbert , hat halt auch nicht jeder ein großes handwerkliches Geschick![]()
. Ich stelle mir vor , ich müsste was mauern , wär wahrscheinlich alles krumm und schief
.
Wir haben uns z.B. die Anschaffung gründlich überlegt . Und ob man mit einem Garten oder Gerätehaus , das man dann zuerst noch zum Hühnerstall umrüsten muss , wirklich billiger kommt , weiß ich nicht. Außerdem müssen wir wie gesagt auf die Größe achten.
Liebe Grüße Andreas
2,0 Menschen ;1,0 Yorky ;1,0 Pekinese ; 0,6 Marans . ; 0,5 Hybriden , 0,4 Grünleger, 1,11 Mixe ; 0.5 Sussex; 0,1 Cream Legbar ; 0,3 Altssteirer ; 1,5 Lavender Araucaner; 0,1 Robusta Maculata; 0,1,1 Welsumer ; 3 Kaninchen
Hi Christian,
ich habe mir den Betty Stall mal angesehen. Ich finde ihn nicht besonders tauglich für Großhühner.
Die Sitzstangen sind zu nah an der Wand, das Fenster sollte nach außen- nicht nach innen zu öffnen sein. In den Spalt von innen können sich Tiere einklemmen.
Das Dach ist viel zu kurz, es schütz nicht ausreichend gegen Regen.
Die Legeboxen fest eingebaut aus Holz sind eher unpraktisch. Da kannst du nur bei Milbenbefall abflammen. Besser wäre etwas Loses, Herausnehmbares. Ich finde sie auch etwas klein.
Das sind so meine Kritikpunkte. Für den Preis finde ich das Resultat nicht empfehlenswert. Im anderen Tread, wieviel Arbeit machen Hühner habe ich einen Baumarktstall empfohlen, den ich selber habe. Letztlich muss das jeder selber wissen, was er bevorzugt.
LG
Hallo Kohlmeise,
die Legenester sind nicht fixiert. Ob Sie zu klein sind kann ich jetzt nicht sagen.
Der Dachvorsprung ist tatsächlich viel zu klein, hätte aber 130 € Aufpreis gekostet. Ich werde aber ein Voliere anbauen mit Dach, mal schaun ob ich da nach und nach etwas basteln kann...
Die Sitzstangen, ja du meinst, das Sie die Wand anscheissen würden?
So ein Kotgitter fehlt mir auch. Sinn wäre wahrscheinlich das die Hühner nicht rumwühlen im Dreck?
Das die Fenster nach Innen aufgehen finde ich auch nicht optimal. Vielleicht kann man sie umgekehrt einbauen?
Es ist halt immer ein Kompromiss, wenn man etwas fertiges kauft.
Ich hätte ihn wirklich lieber selber gebaut, meine spärliche Freizeit bekommen aber die Kinder und Frau....
Wahrscheinlich werde ich noch auf den Größten von Benjamin upgraden. Den Fussel mit Innenmaß von ca.: 167 x 127 x 107/97 cm
Ihr habt schon recht.
lg
Sie brauchen Platz, wenn sie aufbäumen. So gute 25 bis 30 cm sollte der Abstand schon sein.
Kotgitter ist nicht zwingend, die Mehrheit hat nur ein Kotbrett.
Zur Not würde ich das Fenster in der warmen Zeit ganz raus nehmen und nur vergittern.
Das stimmt, nur haben viele hier zu Anfang viel Geld ausgegeben und waren doch unzufrieden. Vieles ergibt sich erst im Hühneralltag. Da muss jeder seine Erfahrungen machen.
Guten Tag,
weiß Jemand etwas ob es den Betrieb noch gibt?
Auf der Homepage steht schon ewige Zeiten "Wartung der Website" ?
https://www.benjaminshuehnerstall.de/
5 Orpington Damen: Rosi (Braun-Schwarz), Chickaletta (Halbweiß-Schwarz), Henrietta (Weiß-Schwarz) -> 112021, Thinka (Braun-Weiß), Marcia (Braun-Weiß) ->10/2022
Nicht Bottichlack.
Bootslack empfiehlt der Hersteller für innen, damit man besser mal feucht auswischen kann.
Für den Außenanstrich empfiehlt er handelsübliche Holzlasur.
Lesezeichen