Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 56

Thema: Anfänger: Hühnhaus Betty von benjamins Hühnestall

  1. #31

    Registriert seit
    06.08.2019
    PLZ
    53XXX
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    423
    Zitat Zitat von cbeham Beitrag anzeigen
    Oh Ja, selbstverständlich. Danke
    Also besser Kalken als Bottichlack?
    Wahrscheinlich eine Glaubensfrage.
    Ich habe gekalkt wegen folgender Vorteile:
    - Milbenschutz
    - Stallklima ist gut, Kalk nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie wieder ab
    - Kalk ist (getrocknet) ungiftig
    - Helligkeit des Stalls

    Bei Bootslack hätte ich Sorge , dass die Feuchtigkeit sich an den Wänden sammelt. Sauberer siehts natürlich aus, wenn man feucht abwischen bzw. auskärchern kann. Ich glaube dieser Bootslack ist auch richtig teuer, oder?

    Vielleicht unten im Einstreubereich und den Boden mt Lack versiegeln und den Rest kalken?


    EDIT: zum Bootslack noch: mein Mann hat in der Außenküche eine Eichenbohle als Theke montiert und diese mit Bootslack versiegelt. Der Lack löst sich, splittert ab. Meine Hühner würden das sicher probieren, wenn sie dran kämen. Bestimmt nicht sonderlich gesund. Allerdings ist die Theke auch eher der Witterung ausgesetzt (Kälte, Feuchtigkeit, Sonnenstrahlung).
    Geändert von Schreck (03.02.2021 um 14:31 Uhr)

  2. #32
    Avatar von cbeham
    Registriert seit
    27.01.2021
    Ort
    Bezirk Schärding
    Land
    Land der Berge / Täler
    Beiträge
    332
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Schreck Beitrag anzeigen
    Wahrscheinlich eine Glaubensfrage.
    Ich habe gekalkt wegen folgender Vorteile:
    - Milbenschutz
    - Stallklima ist gut, Kalk nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie wieder ab
    - Kalk ist (getrocknet) ungiftig
    - Helligkeit des Stalls

    Bei Bootslack hätte ich Sorge , dass die Feuchtigkeit sich an den Wänden sammelt. Sauberer siehts natürlich aus, wenn man feucht abwischen bzw. auskärchern kann. Ich glaube dieser Bootslack ist auch richtig teuer, oder?

    Vielleicht unten im Einstreubereich und den Boden mt Lack versiegeln und den Rest kalken?
    .
    Sehr gute Idee! Danke

    1 Liter kostet 21,- €

  3. #33

    Registriert seit
    06.08.2019
    PLZ
    53XXX
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    423
    Kalkfarbe bekommst du auch fertig angerührt im Baumarkt. Wenn Sie als unbedenklich für Wohnräume gilt, dann wirds auch ok für die Hühner sein. Ich hatte diese hier https://www.baufan.de/katalog/?pid=p...streichkalk_25 benutzt.

    Man kann wohl auch Quark und Speiseöl mit reinmischen. Speiseöl macht das ganze wohl bedingt abwischbar. Habe ich aber auch nur gelesen und nicht selber ausprobiert.

  4. #34
    Avatar von cbeham
    Registriert seit
    27.01.2021
    Ort
    Bezirk Schärding
    Land
    Land der Berge / Täler
    Beiträge
    332
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Schreck Beitrag anzeigen
    Kalkfarbe bekommst du auch fertig angerührt im Baumarkt. Wenn Sie als unbedenklich für Wohnräume gilt, dann wirds auch ok für die Hühner sein. Ich hatte diese hier https://www.baufan.de/katalog/?pid=p...streichkalk_25 benutzt.

    Man kann wohl auch Quark und Speiseöl mit reinmischen. Speiseöl macht das ganze wohl bedingt abwischbar. Habe ich aber auch nur gelesen und nicht selber ausprobiert.
    Danke Schreck,
    jetzt muss nur mehr der Hühnerstall kommen
    17 Wochen Lieferzeit

  5. #35

    Registriert seit
    04.01.2021
    Ort
    Graz
    Land
    Österreich
    Beiträge
    26
    Interessante Diskussion - lese sehr gerne mit :-)

    Hier noch Alternativen zu Benjamins Hühnerställen, die ich gefunden habe und die meiner Meinung nach einen richtig guten Eindruck machen:

    Harzer Hühnerhäuser
    https://hühnerstall.de

    Kreative Kleintierställe Manuel Müller
    https://kreative-kleintierstaelle.de.../huehnerstall/
    (hier vielleicht auch auf die Facebook-Seite schauen - dort gibt es viel mehr Fotos und man bekommt einen besseren Eindruck)

    Elmati Hühnerställe
    https://www.hühner-stall.de

    LG Christian, der selber noch auf der Suche nach dem optimalen Stall ist ;-)

  6. #36
    Luxushühner Avatar von ChickNorris
    Registriert seit
    09.04.2015
    Ort
    Saarland
    PLZ
    66
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.659
    Zitat Zitat von hirsch Beitrag anzeigen
    Da muss ich Dir etwas widersprechen.

    Es gibt von den verschieden großen Ställen, von Benjamin Keil aus Bexbach mehrere Videos. Die habe ich mir angeschaut und ich muss sagen, diese Ställe sind alles andere als "Mist". Sie sind mMn nach, alle Grundsolide gebaut und ich bin mir nicht sicher, ob jedes Gartenhaus aus dem Baumarkt stabiler ist und vor allem, jeder den notwendigen Ausbau so gut hinbekommt.

    Ja es gibt grottenschlechte Fertigställe, aber diese gehören nicht dazu.
    Zitat Zitat von mk4x Beitrag anzeigen
    Ja die sind solide und vernünftig gebaut.
    Die HeiniCoops werden übrigens ebenfalls bei uns im Saarland hergestellt. Auch sehr gute Ställe.
    Nun gut, dann scheinen die besser zu sein - hoffentlich, bei dem Preis! Für mich wärs nix, zumal ich sie nicht hoch genug finde (ich will gern in den den Stall rein, so komplett) aber das ist Geschmackssache.
    Könnte sein, dass das sogar die waren, die ich vor Jahren mal auf einer Ausstellung gesehn hab. HeiniCoop ist tatsächlich einen Katzensprung von mir entfernt, aber wirklich überzeugt haben die mich nicht bzgl. Preis. Was natürlich nix heißen muss...ich sag nur Hühner sind teuer genug, ich persönlich (!) würde mir das Geld sparen und andere invenstieren
    | Meine Hühner haben keine Kämme - die tragen Kronen! |
    Milka, Pebbles, Biggy/ RIP Soya, Sushi, Oreo, Omelette, Nugget, Peanut, Sophie, Mozzarella, Pepper, Cashew, Frau Holle, Wendy

  7. #37

    Registriert seit
    07.07.2020
    Beiträge
    1.024
    Nochmal ein paar Anregungen:

    1. Aufwand
    Man sollte den Stall/die Hühner schon täglich kontrollieren. Mit Futter und Wasser ist man zwar per Futterautomat und Wasserspender etwas flexibel, aber die tägliche Kontrolle sollte man nicht vernachlässigen. Es muss ja zwischendurch auch mal sauber gemacht werden, wenn etwas Kacke daneben geht oder auch auf Gesundheit der Tiere und Schädlinge kontrollieren.
    Wenn es an der Zeit scheitert, die Idee besser auf irgendwann in der Zukunft verschieben.
    Generell ist zu sagen, dass man bei kleinen Ställen mehr Aufwand hat, als bei großen.

    2. (Überdachte!)Voliere
    2x2m ist bei einem kleinen Stall zu klein. Immer an die mögliche Stallpflicht denken und auch Flächen für Futterbedarf, Staubbad u.ä. von der verfügbaren Fläche abziehen. Damit bleiben vielleicht 3qm freie Fläche übrig. Das ist zu wenig.

    3. Rassen
    Aktivität/Flugverhalten kann man von der Rasse ableiten, sonstiges Verhalten aber eher weniger.

    4. Stall
    So viel würde ich nie für solch einen Stall bezahlen wollen, Qualität hin oder her. Für das Geld kann man schon einen 2x2m Stall mauern und bedachen oder >100qm Freifläche stabil einzäunen.

  8. #38
    Avatar von Güggeli
    Registriert seit
    27.11.2013
    PLZ
    797...
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    4.672
    Zitat Zitat von cbeham Beitrag anzeigen
    @Nero2010 und @Güggeli:

    Habt Ihr also Welche?
    Seid Ihr zufrieden? Wielange habt Ihr den schon?
    Wie habt Ihr Ihn Außen behandelt.
    Mit wurde vom Tischler empfohlen den Stall Innen mit Bottichlack auszustreichen?
    Ist das eine Art Versiegelung/Gummierung?

    lg
    Hallo cbeham,

    nein, ich habe ihn noch nicht , ist bestellt und er kommt wahrscheinlich Mitte April .

    Ich denke mal ist keine schlechte Sache , vor allem dort wo er hin soll , darf ich gar nichts großes hinstellen, ist für einen kleinen " Zuchtstamm". Die Haupttruppe ist in einem großen Stall der hat " Bestandsschutz ", aber sonst darf ich keine großen Gebäude mehr bauen und das auf 18 Ar .

    @Krähbert , hat halt auch nicht jeder ein großes handwerkliches Geschick . Ich stelle mir vor , ich müsste was mauern , wär wahrscheinlich alles krumm und schief .

    Wir haben uns z.B. die Anschaffung gründlich überlegt . Und ob man mit einem Garten oder Gerätehaus , das man dann zuerst noch zum Hühnerstall umrüsten muss , wirklich billiger kommt , weiß ich nicht. Außerdem müssen wir wie gesagt auf die Größe achten .
    Liebe Grüße Andreas
    2,0 Menschen ;1,0 Yorky ;1,0 Pekinese ;1,0 Blumenhuhn; 0,8 Marans . ; 0,5 Hybriden , 0,6 Grünleger, 0,9 Mixe ; 0.4 Sussex; 0,1 Cream Legbar ; 0,3 Altssteirer ; 2,5 Lavender Araucaner; 3 Kaninchen

  9. #39
    Hühnerangestellte Avatar von Kohlmeise
    Registriert seit
    11.01.2014
    Ort
    NRW
    PLZ
    47
    Beiträge
    4.022
    Hi Christian,

    ich habe mir den Betty Stall mal angesehen. Ich finde ihn nicht besonders tauglich für Großhühner.

    Die Sitzstangen sind zu nah an der Wand, das Fenster sollte nach außen- nicht nach innen zu öffnen sein. In den Spalt von innen können sich Tiere einklemmen.

    Das Dach ist viel zu kurz, es schütz nicht ausreichend gegen Regen.

    Die Legeboxen fest eingebaut aus Holz sind eher unpraktisch. Da kannst du nur bei Milbenbefall abflammen. Besser wäre etwas Loses, Herausnehmbares. Ich finde sie auch etwas klein.

    Das sind so meine Kritikpunkte. Für den Preis finde ich das Resultat nicht empfehlenswert. Im anderen Tread, wieviel Arbeit machen Hühner habe ich einen Baumarktstall empfohlen, den ich selber habe. Letztlich muss das jeder selber wissen, was er bevorzugt.

    LG
    Frau Kohlmeise und das Fußvolk...


  10. #40
    Avatar von cbeham
    Registriert seit
    27.01.2021
    Ort
    Bezirk Schärding
    Land
    Land der Berge / Täler
    Beiträge
    332
    Themenstarter
    Zitat Zitat von goofgoo Beitrag anzeigen
    Interessante Diskussion - lese sehr gerne mit :-)

    Hier noch Alternativen zu Benjamins Hühnerställen, die ich gefunden habe und die meiner Meinung nach einen richtig guten Eindruck machen:

    Harzer Hühnerhäuser
    https://hühnerstall.de

    Kreative Kleintierställe Manuel Müller
    https://kreative-kleintierstaelle.de.../huehnerstall/
    (hier vielleicht auch auf die Facebook-Seite schauen - dort gibt es viel mehr Fotos und man bekommt einen besseren Eindruck)

    Elmati Hühnerställe
    https://www.hühner-stall.de

    LG Christian, der selber noch auf der Suche nach dem optimalen Stall ist ;-)
    Liebe Grüße nach Graz,
    die alternativen Ställe sind wirklich toll, aber mit Zubehör einfach zu teuer. > 3.000,- € ist uns einfach zu viel.
    Bedenke das die Nachfrage enorm ist. 17 Wochen Lieferzeit bei Benjamin!!!
    lg

Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. neuen Hühnestall kalken?
    Von Aquacats im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.04.2014, 08:33
  2. Plane simples Hühnhaus für Hähnchen
    Von Melinsito im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.11.2009, 15:13
  3. Was ist los mit Betty?
    Von Zumodenaranja im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.05.2007, 08:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •