Seite 6 von 8 ErsteErste ... 2345678 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 80

Thema: Keimen im kleinen Maßstab

  1. #51
    Avatar von Gögerle
    Registriert seit
    28.03.2014
    Ort
    Unterfranken
    PLZ
    97
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.079
    So jetzt habe ich alles zusammen.
    Ich habe mir jetzt aus der Gastronomie drei stabile Eimer mit Deckel besorgt, habe in die Deckel kleine Löcher gebohrt und da setze ich mein Keimgut (Weizen) im Heizraum an.
    Klappt hervorragend.
    Keimgut spülen, den Eimer auf den Kopf stellen, ablaufen lassen und fertig.
    Nach drei Tagen sind die Sprossen schon 7 mm lang.
    Ich denke es reichen zwei Tage Keimung plus ein Tag einweichen.
    Soweit meine Erfahrungen.

    Liebe Grüße
    Martin

  2. #52
    Avatar von Gögerle
    Registriert seit
    28.03.2014
    Ort
    Unterfranken
    PLZ
    97
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.079

  3. #53

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.488
    Sieht gut aus.
    Für meine paar Hühner reicht Keimen in größeren Gurkengläsern.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  4. #54
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.161
    Zitat Zitat von Saatkrähe Beitrag anzeigen
    Viel Geld ist es, ja. Aber teuer nicht.
    Habe nochmal eine Freundin gefragt, die sich mit sowas besser auskennt. Hier kann man z.B. Aussaat in großen Mengen kaufen, ab 31:- SEK/kg. Das ist billig. Und das in Schweden, wo das meiste teurer ist als bei Euch. Entsprechend könnte man doch dann erwarten, in Deutschland was für unter 3 euro zu finden. Natürlich muß man sicherstellen, daß die Aussaat nicht gebeizt ist, soll aber bei dieser Firma nicht der Fall sein. Ist zudem ziemlich in der Nähe und man könnte sich ein paar Kilo abholen, wenn man da sowieso mal vorbeikommt, dann bräuchte man keine Fracht zu zahlen.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19

  5. #55
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Themenstarter
    Ja Gögerle, sieht gut aus. Aber das paßt dann in den anderen Faden. Hier soll es ja um kleine Mengen in Gläsern gehen Das mit den Eimern und dergl. hatten wir ja bereits rauf und runter.

    https://www.huehner-info.de/forum/sh...prossen+futter
    LG, Saatkrähe

  6. #56
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Bohus-Dal Beitrag anzeigen
    Habe nochmal eine Freundin gefragt, die sich mit sowas besser auskennt. Hier kann man z.B. Aussaat in großen Mengen kaufen, ab 31:- SEK/kg. Das ist billig. Und das in Schweden, wo das meiste teurer ist als bei Euch. Entsprechend könnte man doch dann erwarten, in Deutschland was für unter 3 euro zu finden. Natürlich muß man sicherstellen, daß die Aussaat nicht gebeizt ist, soll aber bei dieser Firma nicht der Fall sein. Ist zudem ziemlich in der Nähe und man könnte sich ein paar Kilo abholen, wenn man da sowieso mal vorbeikommt, dann bräuchte man keine Fracht zu zahlen.
    Naja, ich vergleiche nun die Preise nicht mit Schweden, USA, oder Timbuktu Ich habe keine Ahnung davon, wie die Preise in den Ländern jeweils festgelegt werden. Ich sehe nur was die kleinen Tüten hier kosten. Und es nützt mir nichts, wenn die Dinge woanders mehr oder weniger kosten. Für Dich sieht es da anders aus. Aber es wäre ja toll für Dich, wenn Du die Saaten dort günstiger bekommst. Schwedisch verstehe ich nicht... welche Sorte kostet denn dort z.B. 31 SEK/Kg ?
    LG, Saatkrähe

  7. #57
    Avatar von Gögerle
    Registriert seit
    28.03.2014
    Ort
    Unterfranken
    PLZ
    97
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.079
    Zitat Zitat von Saatkrähe Beitrag anzeigen
    Ja Gögerle, sieht gut aus. Aber das paßt dann in den anderen Faden. Hier soll es ja um kleine Mengen in Gläsern gehen Das mit den Eimern und dergl. hatten wir ja bereits rauf und runter.

    https://www.huehner-info.de/forum/sh...prossen+futter
    Ich keime ja auch in kleinen Mengen.
    Jeden Tag 1 kg.
    Nur regt es mich immer auf, wenn ich das absiebe, dass dann entweder was aus dem Sieb fällt oder was im Sieb hängen bleibt, das kann dir da nicht passieren.
    Raps keime ich in solchen Keimschalen.
    Aber das ist weitaus umständlicher.

    Liebe Grüße
    Martin

  8. #58
    Avatar von Gögerle
    Registriert seit
    28.03.2014
    Ort
    Unterfranken
    PLZ
    97
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.079
    Das sieht dann so aus:

    20210207_031514_1.jpg

  9. #59

    Registriert seit
    07.07.2020
    Beiträge
    1.090
    Zitat Zitat von Bohus-Dal Beitrag anzeigen
    Habe nochmal eine Freundin gefragt, die sich mit sowas besser auskennt. Hier kann man z.B. Aussaat in großen Mengen kaufen, ab 31:- SEK/kg. Das ist billig.
    Ist das auch eindeutig als Keimsaat geeignet?
    Und was für Samen/Mengen möchtest du für <3€ kaufen?

  10. #60
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.161
    Hatte ich doch schon gesagt, müßte man nachfragen. Es ging hier um "Radieschen"sprossen (die eigentlich Rettich sind), 31:- bei Abnahme von 100kg, bei kleineren Mengen steigt der Kilopreis, aber in einem vernünftigen Rahmen.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19

Seite 6 von 8 ErsteErste ... 2345678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Keimen im größeren Maßstab @Haitu
    Von Zwiehuhn_Neuling im Forum Spezialfutter
    Antworten: 92
    Letzter Beitrag: 29.03.2019, 02:40
  2. Antworten: 104
    Letzter Beitrag: 09.11.2017, 14:58
  3. Getreide keimen
    Von dehöhner im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 01.10.2014, 12:34
  4. Sieb zum keimen
    Von dehöhner im Forum Hauptfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.10.2007, 18:06
  5. Bio WEizen zum Keimen ?
    Von dehöhner im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.11.2005, 12:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •