![]() |
Naja - früher ohne Essig jedesmal verschimmelt. Seit ich Essig ranmache, nie wieder verschimmelt. Daher bleibe ich bei meiner erprobten Methode, ich schmeiße nicht gerne weg.
Abdecken tue ich es nie, da trocknet nichts aus. Ich habe es recht kühl, so 12-16°, höchstens abends mal 18°, und hohe Luftfeuchtigkeit.
Aber wie kommt man an sowas? Alfalfa hatte ich auch mal ein kleines Tütchen, war vermutlich zu alt, das keimte nicht mehr so gut. Aber sie mochten es.
Ehrlich gesagt, wenn ich an Radieschensamen zum Keimen kommen würde, würde ich sie selber aufessen, die sind soo lecker! Das sind ja wohl übrigens gar keine Radieschen, sondern Eiszapfen oder Rettich?
Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19
Ich kaufe im Supermarkt/Reformhaus die "normalen" Gemüsesamen (Radieschen, Rettich usw), die man so für die Aussaat im Nutzgarten bekommt. Ebenso Linsen und ganze Getreidekörner (Weizen, Buchweizen, Dinkel, Hirse - gibt's hier in der Brotbackabteilung), die gibt es hier auch im Supermarkt.
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Hm da habe ich hier wohl Pech, ich kenn nur die kleinen normalen Samentütchen wo 20 Stück drin sind oder so. Je nach Sorte sauteuer. Reformhaus gibts hier nicht, die Mehlabteilung im Laden ist super sortiert, viel besser als in Deutschland. Radieschensprossen hatte ich mal bestellt, das waren dann meinetwegen 50 oder 100 g oder so und immernoch sauteuer und reichte nicht mal für mich selber. Also im Hühnermaßstab wüßte ich da echt nicht, wo ich es bekommen könnte. Weizen füttere ich ja sowieso, das ist kein Problem, da was abzuzwacken, und manchmal ist noch etwas Gerste oder Hafer mit drin. Hirse habe ich bisher noch gar nicht gefunden. Buchweizen und Dinkel gibts glaub ich eher nur geschält oder als Flocken, muß ich mal drauf achten. Ich hätte nichts gegen mehrere Kilo Radieschensamen zum KeimenKeimt eigentlich Mais? Ist auch manchmal im Weizen mit drin.
Nach Corona muß ich mal meine Eltern ins Reformhaus in Berlin scheuchen.
Meine Hühner verachten KresseAber ich selber liebe sie, gerade jetzt um die Jahreszeit. Leider ist da meine Quelle versiegt, da könnte ich auch eine neue gebrauchen.
Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19
"Normales" Saatgut würde ich auf keinen Fall benutzen. Da kann man nicht garantieren, dass es frei von Rückständen von PSM und anderen Stoffen ist. Da würde ich wirklich ausschließlich bio-Qualität nutzen.
Kaufen kann man dieses Saatgut in vielen Onlineshops. Einfach mal nach "Keimsprossen" oder "Microgreens" googlen. Idealerweise nach 1kg Preisen schauen, da die Preisspannen teils extrem hoch sind, besonders bei den kleinen Minipackungen.
Ich habe schon einiges ausprobiert, was Keimlinge für Hühner betrifft. Ich mache nur noch in Weizen.
Da ich das ganze Jahr über Keimlinge verfüttere hat sich das als brauchbar erwiesen.
Nachdem das Interssante beim Ausprobieren der verschiedensten Saaten nicht mehr so da war und das Ganze in Arbeit ausartete und ich wirklich dachte, ob der Einsatz den ich bringe auch dem gewünschten Erfolg entspricht, habe ich heruntergeschraubt und mache wie geschrieben nur noch Weizen.
Ich habe jetzt meine Routine und dabei werde ich bleiben. Der tägliche Aufwand für die 800gr Keimlinge am Tag sind vielleicht noch 5 Min. Es wäre auch nicht wesentlich mehr wenn ich 1 oder 2 Kilogramm keimen lassen wollte.
Eingeweichten Weizen vom Vortag in ein Sieb geben.
Ein Einmachglas neu mit 800gr Weizen befüllen und mit Wasser aufgießen.
Den Weizen im Sieb gründlich durchspühlen und zum Abtropfen an Seite stellen.
Das 4 Tage alte Keimgut aus dem Behälter in einen Eimer zum verfüttern geben.
Das 3, das 2 und das 1 Tage alte Keimgut in seinem Behälter auflockern, damit es nicht verfiltzt.
Das ist meine tägliche morgentliche 5 minütige Tätigkeit nach der ersten Tasse Kaffee.
Irgendwann im Laufe des Tages reinige ich dann den entleerten Behälter und befülle ihn mit dem Weizen aus dem Sieb neu.
Geändert von _0tto_ (01.02.2021 um 16:55 Uhr)
Gruß aus der Kalkeifel
Ehrlich gesagt stimmt dann an Deinem System etwas nichtDenn normalerweise schimmelt nichts, wenn man jedes Detail beachtet. Und allzu viel ist ja eigentlich gar nicht zu berücksichtigen.
JaAber wie kommt man an sowas? Alfalfa hatte ich auch mal ein kleines Tütchen, war vermutlich zu alt, das keimte nicht mehr so gut. Aber sie mochten es.
Ehrlich gesagt, wenn ich an Radieschensamen zum Keimen kommen würde, würde ich sie selber aufessen, die sind soo lecker! Das sind ja wohl übrigens gar keine Radieschen, sondern Eiszapfen oder Rettich?die Radieschen-Sprossen esse ich auch auf Brot und in Salaten. Ich verfüttere an die Hühner in jedem Zustand. Mal gerade erst gekeimt, dann mit Grünansatz und auch als entwickelte Sprossen. Da esse ich dann selbst mit.
Ich denke nicht, daß man das im Reformhaus bekommt. Zumal es dort eh viel teurer wäre und die auch immer alles viel zu warm lagern. Meine Radieschen-Saat habe ich dort gekauft.
https://www.microgreen-shop.com/shop...CABEgKEUfD_BwE
Wenn Du von Schweden aus dort vier, fünf und mehr Sachen bestellst, kostet es 13,90 € Versand, bis 31 kg. Dann hättest Du alles was Du Dir wünschst![]()
Je nach Preisen kaufe ich auch manchmal auch dort https://www.pikantum.de/Bio-Keimsaaten_1
Geändert von Saatkrähe (01.02.2021 um 18:58 Uhr)
LG, Saatkrähe
Geändert von Saatkrähe (01.02.2021 um 19:01 Uhr)
LG, Saatkrähe
Doch, bei uns gibt es im Reformhaus verschiedene Einzelsaaten und auch Mischungen und zwar diese: https://www.rapunzel.de/bio-produkt-...y--690200.html
Sind halt schon ziemlich teuer dort.
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Ich habe auch einen Mix von Sonnentor https://www.sonnentor.com/de-at/onli...SAAEgJgsfD_BwE . Nicht günstig, aber die haben echt tolle Gewürze . Nur den Tee find ich furchtbar - bin aber auch leidenschaftliche Milchkaffeetrinkerin und eher kein großer Teefan.
Lesezeichen