Zitat Zitat von Küken_007 Beitrag anzeigen
... und jetzt stelle ich mir die Frage wie ich das wieder weg bekomme. Entglucken? Seperieren? oder einfach mal so Küken unter sie legen??
Auf gar keinen Fall kannst Du ihr Küken unterschieben, wenn Du nicht mal weißt, ob sie gluckig ist!! Nachher würde sie die tothacken. Normalgluckig scheint sie jedenfalls nicht zu sein. Das war ja auch nur eine Idee von mir. Wenn Du ihr Verhalten nicht deuten kannst, beschreibe es doch mal ganz genau und/oder zeig uns ein paar Filmchen von ihr, vielleicht können wir Dir dann dabei helfen. Man kann ja keine Lösungsvorschläge machen, wenn man das Problem noch nicht kennt. Sitzt sie die ganze Zeit im Nest mit nur mal einer Pause? Macht sie gluck gluck? Wenn Du ihr ein Ei gibst, rollt sie es unter sich und ruckelt sich zufrieden darauf zurecht?
Vielleicht ist sie auch krank oder verkriecht sich, weil sie gemobbt wird oder ist ängstlich/traumatisiert, weil es einen Habichtangriff gab... Verletzt ist sie nicht?
Windeier sind nicht gut. Vielleicht sitzt sie nur deswegen öfter mal länger im Nest, weil sie Probleme beim Legen hat? Wenn die Eier dünnschalig oder Windeier sind und jedesmal kaputtgehen, essen sie die Hühner u.U. auf, bevor Du sie findest. Bekommt sie genügend Kalk? Muschelgrit/Eischalen zur freien Verfügung? Dem Huhn, von dem die Windeier stammen, solltest Du zusätzlich Calciumtabletten in den Schnabel geben.
Eine Eileiterentzündung ist lebensbedrohlich für eine Henne und muß wahrscheinlich mit Antibiotika behandelt werden. Oder das Huhn muß erlöst werden. Sollte es sowas Schlimmes sein, müßtest Du das schnell herausfinden, um ihr helfen zu können/ihr Leid zu ersparen.
Also. Fang mal damit an, sicher rauszufinden, von welchem Huhn die Windeier stammen. Egal ob es diese oder eine andere Henne ist, diejenige braucht Hilfe. Du kannst auch nochmal vorsichtig den Hinterbauch fühlen, ob da kaputte Eischalen im Huhn sind. Eitriger Geruch aus der Kloake?