Seite 6 von 7 ErsteErste ... 234567 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 61

Thema: Vererbung gesperbert

  1. #51
    Cowgirl Avatar von Rohana
    Registriert seit
    13.04.2017
    Ort
    Oberpfalz
    PLZ
    93
    Beiträge
    5.157
    Ach Gott Tibi, ich hab Horden solcher Küken rumlaufen, nur ist bei mir die Mama Marans Der Sperberfleck aus der Ma-Bi Verpaarung ist IMMER da, manchmal grösser manchmal kleiner, aber es ist nie ein reinschwarzes Köpfchen - die erwachsenen Hennen sind recht dezent anthrazit-hellgrau gesperbert, mit ebenfalls dezent braun am Hals. Das Streifenhörnchen wird eine Bielefelder-Henne sein, schau mal auf die Füsse, keine Federn kein Marans-Erbe...
    Der kleine Kerl auf dem Foto ist ein hübscher, aber ich hab auch fast den Eindruck da hat wer anders mit dem Marans gespielt. Was hat denn dein "Züchter" noch für Rassen? Die Sperberung ist bei meinen mit ihren 5 Wochen sehr deutlich sichtbar.

  2. #52
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.558
    Alles , der hat irgendwie gefühlt alles.
    Er geht mit Zwerg Phönix auf Ausstellungen. Aber wenn du da auf den Hof kommst siehst du Holländische Haubenhühner und Brahma die da so rumlaufen. Ich war dann auch skeptisch ob das alles so stimmt was er so verkauft. Die Lavender Araucana die ich schon mal von ihm hatte waren jedenfalls reinrassig wie versprochen.

    Mich macht vor allem stutzig, dass alle Eier die gleiche Farbe hatten und eines geschlüpft ist als Streifenhörnchen.

    Vor allem hab ich das erst ga nicht geschallt. Ich hatte doch 5 Blaue (Cream Legbar) und 5 beige Eier die geschlüpft sind, aber 6 Steifen und 4 Schwarze, von denen eben 2 einen deutlichen Sperberfleck aufweisen und zwei eben nicht. Ich mach mal ein Bild von dem anderen Küken ohne Sperberfleck. Vielleicht ist das wenigstens eine Henne.








    Geändert von Tibi (14.04.2025 um 20:10 Uhr)
    Grüße Tina


  3. #53
    Moderator Avatar von cairdean
    Registriert seit
    13.08.2008
    PLZ
    427**
    Beiträge
    2.967
    Zitat Zitat von Rohana Beitrag anzeigen
    Ach Gott Tibi, ich hab Horden solcher Küken rumlaufen, nur ist bei mir die Mama Marans Der Sperberfleck aus der Ma-Bi Verpaarung ist IMMER da, manchmal grösser manchmal kleiner, aber es ist nie ein reinschwarzes Köpfchen - die erwachsenen Hennen sind recht dezent anthrazit-hellgrau gesperbert, mit ebenfalls dezent braun am Hals. Das Streifenhörnchen wird eine Bielefelder-Henne sein, schau mal auf die Füsse, keine Federn kein Marans-Erbe...
    Der kleine Kerl auf dem Foto ist ein hübscher, aber ich hab auch fast den Eindruck da hat wer anders mit dem Marans gespielt. Was hat denn dein "Züchter" noch für Rassen? Die Sperberung ist bei meinen mit ihren 5 Wochen sehr deutlich sichtbar.
    Bei der Verpaarung, von der Tibi ausging (Vater Marans, Mutter Bielefelder) ist es definitiv nicht so, dass alle Küken einen Sperberfleck haben und gesperbert sind. Das hat Kleinfastenrather perfekt erklärt. Die Mutter eines nicht-gesperberten Maransmixhahnenkükens kann nur nicht-gesperbert gewesen sein.

    @Tibi: das Küken ist noch so klein, das könnte noch alles werden.
    Liebe Grüße

    Jassi

  4. #54
    Cowgirl Avatar von Rohana
    Registriert seit
    13.04.2017
    Ort
    Oberpfalz
    PLZ
    93
    Beiträge
    5.157
    Ich hab jetzt nochmal zur Sperberung nachgelesen und es ist wohl in der Tat so, dass ausschliesslich die Hähne den Sperberfaktor von einer gesperberten Mutter bekommen (im Gegensatz zu einer Verpaarung mit einem Bielefelder Vater wie bei mir, wo ALLE gesperbert werden). Insofern kann das Küken schon aus der korrekten Verpaarung kommen, und halt eine Henne sein, die kein Sperber abbekommen hat weil "falschrum" gepaart. Tja. Die wird dann hinterher nicht so hübsch wie meine Ma-Bis aber wenn's kein Kerl ist sondern eine Dame (wegen dem Mangel an Sperberei...) ist es ja auch gut. Wenn's doch ein Kerl ist, war die Mama kein Bielefelder.

  5. #55
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.852
    Zitat Zitat von cairdean Beitrag anzeigen
    ...Die Mutter eines nicht-gesperberten Maransmixhahnenkükens kann nur nicht-gesperbert gewesen sein....
    Dieser Meinung bin ich ja eigentlich auch.
    Das Gen für die Sperberung (also das "An- und Abschalten" der Farbbelegung beim Federwachstum) sitzt auf dem Chromosom für "männlich", das beim Huhn (anders als bei den Menschen) vom weiblichen Elternteil mitgegeben wird.

    Aber wie erklärt sich dann, dass bei meiner vorletzten Brut (Schlupf Ende Nov. 2024) eines der beiden Hähnchen (Blacky) gesperbert ist und das andere (Yello) nicht?

    Die beiden sind Vollgeschwister - Vater Yeti (Leghornmix, rein weiß), Mutter Clara (Brahma, Farbe überwiegend weiß mit diffusen braunen und schwarzen Farbanteilen, dachte immer an verwaschen gebändert, aber wahrscheinlich wären da bei genauer Inspektion halt auch gesperberte Federn zu finden).

    Mögliche Erklärungen:

    1. Yello ist eine Yella (eher unwahrscheinlich, habe zwar noch keine Sattelfedern entdeckt, aber Kamm und Kehllappen sehr rot, heftige bis blutige Kämpfe mit Blacky und ich meine beginnenden Halsbehang zu sehen).

    2. Yello ist unter seinem Weiß verdeckt gesperbert.

    Hätte noch jemand eine andere Erklärung parat?
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  6. #56
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.852
    Hier mal ein paar Bilder:

    Papa Yeti und (leibliche) Mama Clara:



    Bilder von Blacky heute:





    Von Yello alleine habe ich leider kein aktuelles Foto. Vielleicht schaffe ich es ja morgen, ihn mal abzulichten.
    Die nachfolgenden Bilder der beiden Hähnchen gemeinsam sind schon einige Wochen alt.



    Geändert von chtjonas (15.04.2025 um 03:01 Uhr)
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  7. #57
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.558
    Er ist unter seinem Weiß verdeckt gesperbert. So wie Ottos Friesische Nationalflagge: weißer Adler auf weißem Grund!

    Ich glaube das ist die einzige Möglichkeit.

    Tja, da bin ich ja mal gespannt. Dann hoffe ich mal, dass ich hier im Forum wen finde der Marans hat und Bielefelder wo kein Bielefelder Hahn mitläuft.
    Geändert von Tibi (15.04.2025 um 04:30 Uhr)
    Grüße Tina


  8. #58
    Cowgirl Avatar von Rohana
    Registriert seit
    13.04.2017
    Ort
    Oberpfalz
    PLZ
    93
    Beiträge
    5.157
    Willst du denn unbedingt die Variante Marans Hahn x Bielefelder Henne? Andersrum könnte ich dir vielleicht ein paar Eier zusammenkratzen...

  9. #59
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.558
    Das ist es ja gerade, dass ich keine Sperberung möchte. Aber die Bielefelder vererben wirklich gute Legehennen. Gar nicht so von der Menge, aber von der Qualität des Eis. Jedenfalls hab ich damit gute Erfahrungen gemacht.
    Grüße Tina


  10. #60
    Cowgirl Avatar von Rohana
    Registriert seit
    13.04.2017
    Ort
    Oberpfalz
    PLZ
    93
    Beiträge
    5.157
    Zitat Zitat von Tibi Beitrag anzeigen
    Das ist es ja gerade, dass ich keine Sperberung möchte.
    Oh. Jaaa. Nagut, verstehen kann ich das nicht, ich finde gesperbert extrem hübsch aber die Legeleistung ist sowohl qualitativ als auch quantitativ bei der Mischung sehr zufriedenstellend, da stimme ich dir zu.

Seite 6 von 7 ErsteErste ... 234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesperbert oder gestreift? + Vererbung
    Von Hühnerjette im Forum Züchterecke
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 31.01.2015, 23:41
  2. Marans gesperbert?
    Von Wildrose im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 08.08.2012, 11:23
  3. Kennfarbig, gesperbert etc.
    Von Lara44 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.07.2012, 21:31
  4. gesperbert
    Von thomasf im Forum Züchterecke
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 14.02.2012, 22:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •