Sehr schön Susanne!
Bin auch gespannt.
Liebe Grüße
Beate
![]() |
Sehr schön Susanne!
Bin auch gespannt.
Liebe Grüße
Beate
Newa dadsch a ranning süstem!
Da hänge ich mich mal mit dran. Habe auch schon lange ein Auge drauf geworfen. Interessant sind finde ich die Langzeit berichte. Also wenn du uns da lange auf dem Laufenden halten kannst wäre echt super![]()
Dokumentation für den Scheidungsrichter (so zumindest drücke es Timo aus). Aber ganz von vorne: Wir haben heute unseren Heinicoop abgeholt, ein großes Projekt, das leider noch nicht abgeschlossen ist. Wer mal bei uns war weiß, dass wir nicht bis zum Garten fahren können mit dem Auto. Deswegen konnte ich auch nur den kleinsten Heinicoop kaufen, denn bei uns ist alles ein bisschen eng... Aber ich habe gemessen und war der Meinung: Das passt. Wir also erstmal 2 Stunden ins Saarland gefahren, versehen mit einem geliehenen Anhänger (der musste zuvor von Timo erstmal optimiert werden, denn klar. Frau misst halt irgendwo, der geübte Mann sieht gleich, dass da nach innern Ösen vorhanden sind, die weg müssen. Dann also zur Firma, dort dann alle ganz entsetzt: Ja wie soll denn der Stall auf diesen kleinen Hänger passen? Gut- der Mann von der Firma hatte mir gesagt, falls das Nestteil im Weg sein sollte, könne man doch einfach unterlegen... Dumm dann, wenn die Palette nicht drunter passt (musste erstmal zurechtgesägt werden, dumm, wenn dann irgendwann klar wird: Mit Stapler bekommt man den Stall zwar irgendwie raus, aber wie soll der nacher wieder runter? (Kurze Zwischeninfo: Der Stall wiegt 180 kg). Nach einer Stunde Ladezeit wieder zurück- dieses Mal langsamer und 2,5 Stunden unterwegs.
Der einfache Teil war geschafft. Das Ding war in Karlsruhe. Dummerweise natürlich noch nicht hinten im Garten. Also den Traktor genommen und den Hänger nach hinten geschleppt, soweit, so gut. Frau (also ich) hatte zuvor auch den Weg vermessen (dummerweise auf bequemer Höhe und nicht beachtet, dass oben noch ein Dach übersteht und unten gleich die Bahnschwellen kommen. Außerdem völlig überrascht gewesen, dass da ein Baum im Weg steht (der jetzt einen Hauptast weniger hat. Leider ging das letzte Stück nichts mehr mit dem Traktor, jetzt war (nach Fällarbeiten) Handarbeit gefragt. Das war dann das erste Mal, als Timo meinte, wenn ich mich jetzt scheiden lassen, dann zeig dem Scheidungsrichter Bilder, der versteht mich sofort... Wir haben gekämpft (und immer nur zu zweit). Zumindest stand der Hänger nun ungefähr dort, wo er hinsollte. Aber der Stall musste ja wieder runter und da war ein Metallteil des Anhängers im Weg. Also mussten wir erst mal alles mit Balken erhöhen- ich sage es Euch, es war wirklich sehr, sehr anstrengend. Und dann irgendwann war es dann soweit, der Stall ist zumindest mal vor dem Garten, vor der Stelle, wo er dann morgen (sofern Timo wieder mit mir spricht) mal hin soll. Aber seht selbst! Ich habe dann (es war schon fast Stangenzeit für die Hühner) mal eine Henne (Henrietta) zur Inspektion reingesetzt, sie findet ihn aktuell noch nicht gut. Morgen machen wir weiter, da müssen wir dann den Zaun öffen und diese 180 kg irgendwie an den Endplatz bekommen.
Übrigens ist der Stall auch schon echt komplett gerichtet, also die Einstreu war schon drin und der nette Hersteller hatte in die Legenester vier Flaschen Bier reingestellt (damit wir uns etwas erfischen können, wenn wir das Ding abgeladen haben). Bislang bin ich begeistert, aber ich hatte noch kaum Zeit, näher zu schauen, wir haben dann nur noch ein bisschen aufgeräumt und sind dann heim. Wenn wir morgen ihn dann hoffentlich an die korrekte Stelle bekommen, kann ich hoffentlich mehr berichten.
Was für ein Abenteuer![]()
Das klingt wirklich sehr anstrengend und Herr Pfandfrei hätte bestimmt auch den Scheidungsanwalt angerufen *lach
Aber immerhin steht er jetzt schon dort wo er auch bleiben soll und ich drücke die Daumen das es morgen dann etwas entspannter läuft. Ich finde die Ställe auch super und hätte gerne den großen für bis zu 40 Hühner aber da habe ich gleich das hierbekommen. Der ist einfach viel zu teuer. Aber wir müssen ja auch bald einen neuen Stall bauen und da werde ich mir den zum Vorbild nehmen. Mal sehen ob wir das gut umgesetzt bekommen.
LG Heike und der Fightclub
2.30 Kämpfer und Kämpfermixe
Ja, wir müssen jetzt nur noch zwei Zäune öffnen und ein Netz kurzfristig lösen und das dann noch fix an seinen Platz tragen- dann sind wir fertig. Da soll er noch hin (also hinter diese Zäune und unter das Netz...
Wow, das klingt nach nem harten Arbeitstag, Respekt! Schick ist das Teil ja. Bin gespannt, was du im Laufe der Nutz-Zeit dann so berichtest. Bitte immer mit so guten Bildern!
Das mit dem Bier war ja nett![]()
Ja, das mit dem Bier fand ich auch nett (und gut, dass ich selbst gar kein Bier mag, nach diesem Tag hat der Gatte dann auch alle viere verdient).
Oha, wirklich ein Abenteuer. Aber wie bekommt ihr denn das 180kg-Teil zu zweit an den Platz getragen?
Ich finde den Stall klasse. Nur die beiden Stangen sind arg eng beieinander, oder wirkt das auf den Fotos nur so? Aber etwas weiter auseinander wird man sie nicht setzen können, oder?
LG
Mary
Bis genau vor einem Jahr haben wir ja beide Krafttrainig gemacht und da konnte ich noch beim Bankdrücken zumindest mal 60 kg stemmen (damals hätte mir das aus dem Kreuz haben von dann also 90 keine Sorgen gemacht). Dummerweise aber sind wir (dank Corona) etwas aus der Form und zudem hat der Stall keine geschickten Stangen, wie man die im Fitnessstudio kennt. Aber wir haben ihn heute zu zweit vom Hänger bekommen und das war echt eine Quälerei, weil ja die vordere Metallstange im Weg war, also bin ich zuversichtlich, dass mir ihn morgen auch irgendwie an Ort und Stelle bekommen. Die Stangen empfinde ich auch als sehr eng, ich denke, eine in der Mitte wäre besser gewesen, andererseits können sich so die Hühner aussuchen, wo sie dann sitzen wollen (vorne oder hinten). Ich habe ja auch kleine Zwerge (die Henrietta ist eine relativ große Hybridhenne), bei den Zwergen würde das voll hinhauen mit den Stangen. Das Kotbrett kann man übrigens beim Stall reinigen einfach rausnehmen, das finde ich ganz gut gelöst.
So wie solche Sachen bei noch viel größerem Gewicht auch immer alleine löse z.B.Aber wie bekommt ihr denn das 180kg-Teil zu zweit an den Platz getragen?
Man nehme 3-4 Rundhölzer, welche lang genug sind, daß der Stall mit ganzer Breite darauf steht. Hebe nur eine kurze Seite leicht an schiebe das 1. Rundholz darunter. das 2. legt man schon einen halben Meter weiter davor hin. Dann von hinten nur leicht anheben und schieben. Der Stall rollt dann über und mit dem Rundholz auf das 2. drauf. Dann das nächste vorne hinlegen, wieder ein Stück schieben usw. Die Hölzer welche dann hinten wieder rauskommen kann man vorne wieder unterlegen.
So wurden z.B. auch früher schwere Schiffe zu Wasser gebracht, oder Steinblöcke bewegt.
Je gerader der Boden umso einfacher ist das Ganze.
Wünsche viel Erfolg und Spaß mit dem neuen Stall.
liebe Grüße
Schnappi
Lesezeichen