Okay, vielen Dank für die Info
![]() |
Okay, vielen Dank für die Info
Ich würde auch sagen: wenn ein Huhn 9 Jahre wird, dann kann das Futter nicht falsch sein.
Und wow! Ich hätte auch niemals auf dem Bild gedacht, das ist ein so altes Huhn!![]()
Lieben Gruß, Roksi
1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe
Meine älteste Henne ist auch 9, und hat letztes Jahr noch Eier gelegt, genauso ihre Tochter von 2013
Leider hat der Fuchs ja letztes Jahr mein Hühneraltersheim besucht - und u.a. natürlich meine ältesten und liebsten Hennen im Alter von 9, 8 und 7,5 Jahren mitgenommen. Die hatten bis dahin auch immer noch gelegt, logischerweise nicht mehr so viel wie die Jungspunde.
Meine Uschi wird dieses Jahr 7, die verfettet aber grad ziemlich. Ist einfach ein bissi fauler geworden, ihr ist kalt und da hockt sie halt lieber unter der Wärmelampe statt draussen rumzustiefeln. Und sie ist langsamer geworden, braucht halt nicht mehr so viele Kalorien. Allerdings ist sie immer die Erste und die Letzte am Napf!
Wie ich das in den Griff kriegen soll, weiß ich noch nicht so recht, denn Uschi lässt sich leider nicht so einfach hochnehmen. Weniger füttern ist wegen Herrn Konstantin schwierig, der alte Herr braucht ziemliche Mengen und gerne auch längere Verfügbarkeit von Futter weil er sonst rapide abnimmt.......
LG - Gitti mit einer bunt gemischten Truppe 1,7 unterschiedlichen Alters (2-8J.)
Ach... Ihr wisst doch.. Essen ist der Sex des Alters...
Lässt den alten Herrschaften ihren Spaß![]()
Liebe Grüße von Christiane
mit der bunten 17er Damentruppe und 5 Küken
Hallo Michen,
Deine Henne sieht mega fit aus! Dass sie langsamer wird ist ganz normal.
Meine Älteste, die Wallburga (Zwerg Leghorn) ist jetzt 12.
Die älteste mir bekannte Henne war die Juliane (Sulmtaler) mit 18 Jahren.
Ich würde an der Fütterung nix ändern. Das hast Du bisher super gemacht, mach es
weiter so.
Ich würde nur ein Auge darauf haben, dass sie genügend frisst. Meine Walli setzt sich
nicht mehr durch beim Fressen.
Dann auf die nächsten min. 9 Jahre mit Deiner Hühnerdame!
Liebe Grüße
Beate
Newa dadsch a ranning süstem!
Kleiner Tipp am Rande: Man muss alte Hennen nicht schlachten- die schaffen es auch, allein zu sterben.
Ich habe auch immer meine Ältesten gekillt, wenn sie sichtbar langsam wurden oder nur noch viel rumsaßen. Wird gerne (und habe auch ich) als "Leiden" interpretiert, aber gerade diese alten Mädels trennten sich spürbar ungerne vom Leben.
Seit diesem, pardon, letztem Jahr lasse ich die alten Mädels ihren Weg selber gehen, zwei haben das auch getan, und starben mitten aus dem Leben. Die eine (um die vier) im Sonnenbad unter der Schubkarre, wo meine Frau sie noch in Sonnenbadehaltung fand, die andere (eventuell bis zu 7) im Staubbad.
Wenn die sichtbar krank sind, röcheln, schleimen, wirklich leiden, dann würde ich es auch wieder tun. Aber wenn sie einfach nur alt sind, sehe ich es nun nicht mehr, warum man sie nach einem langen Leben, in dem sie sich für uns verausgabt haben, auch noch unter dieses menschliche Ermessen zwängen sollte. Sie kommen alleine aus dem Ei, und da sollen/ können/ dürfen sie sich auch selber vorbereiten und den Weg auch selbstständig zu Ende gehen. Man muss alte Tiere nicht per se "erlösen", denn Sterben ist nicht immer einfach Atmungsstopp, Augen zu und weg, sondern durchaus mal ein längerer Prozess. Den man ihnen sicher zutrauen kann, wenn sonst noch beieinander.
Das kann natürlich jeder machen wie er will, und auch vierjährige Hennen werden im Römertopf noch fein und recht zart, aber nur weil sie alt sind- muss nicht.
Was das Aussehen angeht: Ich hatte mal eine zweijährig gebraucht übernommene braune Hybride (von Nachbarn). Die lebte bei mir noch weitere zwei Jahre (und legte auch noch fein), und mauserte im letzten Jahr erstmals richtig durch. Die sah hinterher wieder aus wie eine Junghenne frisch vom Händler, wären da die blassen, "abgelegten" Füße nicht gewesen. Das war wirklich erstaunlich, wie sehr auch bei Hühnern Kleider Leute machen.
Mein ältester Jahrgang wird ab April diesen Jahres sechs (nur noch selbst gezogene Tiere in der Truppe), und meine einst beste Glucke, Gretli, hat bereits letztes Jahr nicht mehr gebrütet, entdeckt aber dieser Tage wieder die Welt außerhalb des Auslaufs, indem sie jeden Tag über Zaun und Biotonne abhaut, die alte Schachtel.
Ist ja schön, dass sie in ihrem Alter noch so rüstig ist, aber dann kann die auch nochmal brüten, finde ich. Sieben mal hat sie bestens und erfolgreich geführt, und zum Abschluss nochmal einen Satz eigene Eier, das wäre schon nett ^^.
Geändert von Okina75 (28.01.2021 um 18:01 Uhr)
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
PS: Ich ändere am Futter für alte Tiere nichts.
Ab zwei Wochen fressen die Küken bei den Alten mit und gedeihen davon bestens, und die Seniorinnen fallen dadurch auch nicht vom Fleisch, sondern bringen teils, wie erwähnte Gretli, im vierten Lebensjahr überhaupt erst ihre Lege- Bestleistung.
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Ich füttere meine Omas nicht anders (momentan älteste wird jetzt 9, älteste überhaupt je wurde gut 12). Wenn sie nicht zu dick sind, traue ich mich ihnen eher mal Sonnenblumenkerne oder Mehlwürmer oder andere fetthaltige, nicht so gesunde Sachen zu geben, die legende Hennen nicht so gebrauchen können. Logisch wäre eigentlich, ihnen weniger Protein zu geben, wenn sie nicht mehr legen.
smiley_small_hug.gif![]()
Geändert von Bohus-Dal (29.01.2021 um 14:44 Uhr)
Mixe 1,12; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18
Lesezeichen