Hallo,
Was kommt raus wenn man weiße mit gesperberten Mechelnern kreuzt?
Würden dann zur Hälfte weiße und zur Hälfte gesperberte rauskommen oder irgendwas dazwischen?
MfG
![]() |
Hallo,
Was kommt raus wenn man weiße mit gesperberten Mechelnern kreuzt?
Würden dann zur Hälfte weiße und zur Hälfte gesperberte rauskommen oder irgendwas dazwischen?
MfG
die weiße Federfärbung der Mechelner ist dominant, d.h. du bekommst zunächst mal nur weiße Küken. Erst in der Folge-Generation spalten sich die Farben wieder auf und es können je nach Verpaarung dann weiße, schwarze und gesperberte Küken fallen.
Ich kann mich grob daran erinnern, dass bei einem Zuchtversuch vor vielen Jahren bei einer Verpaarung
1,0 Mechelner gesperbert x 0,1 Mechelner weiß
ausschließlich gesperberte Jungtiere gefallen sind.
Einige farblich etwas blaßer.
Wat den Een sin Uhl is den Annern sin Nachtigal...
Bei einem gesperberten Huhn trägt der Hahn die Erbfaktoren für die Zeichnung doppelt und die Henne stets einfach. Daher ist der Hahn heller in der Zeichnung.
Weiß ist mit ganz wenigen Ausnahmen kein dominates weiß. Nur weiß x weiß ergibt weiß. D.h. unter dem weiß ist irgendeine andere Farbe/Zeichnung. Diese wird dann wieder vom Sperberfaktor verdrängt.
Da von der weißen Mutter keine Erbanlagen für gesperbert kommen, sondern nur vom Vater hat jedes Küken (d.h. auch die Hähne) diesen Faktor dann auch nur einfach.
D.h. von der Zeichnung her sind die Küken der F1 alle gleich - entsprechend der dunkel Zeichnung einer Henne.
Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.
Ah ok, dann lag ich da falsch mit dem dominanten weiß. Ich hatte mal in einem Bestand mit gesperberten und weißen Mechelnern einen weißen Mechelner Mix-Hahn mit rotem Schmuckgefieder gesehen und daraus wohl einen Fehlschluß gezogen.
Danke für die Aufklärung.
Lesezeichen