![]() |
Brahma sollen recht empfindliche Seelchen sein, das bißchen, was ich von der Rasse gesehen habe, ging auch in die Richtung. Die standen mehr nur mit langen Hälsen in einer Ecke rum und sahen unglücklich aus. Denen würde ich kein stressiges Leben zumuten.
Wyandotten brüten meines Wissens nicht, aber das mag auf die Linie ankommen. Sowas kann man ja beim Züchter nachfragen. Wenn Du Naturbrut mt eigenen Eiern planst, achte vor allem auch darauf, daß Du marekresistente Hühner bekommst. Bei einem Züchter, der gegen Marek impft, kann die Resistenz verloren gegangen sein. Nicht daß Dir die Küken nachher eingehen
Vielleicht mußt Du Dich jetzt auch noch gar nicht festlegen, nimm eine oder mehrere Rassen, die Du Dir vorstellen kannst und die Du halt bekommen kannst, dann kannst Du selber rausfinden, welche am besten zu Dir paßt und ggf. im Laufe der Jahre auf diese umsteigen.
Schwedische Blumenhühner (Skånsk blommehöna) sind eine schwedische Landrasse, die die Deutschen, nach allem was man so hört, gerade dabei sind zu vermurksen. Da wird bei der Zucht auf die faschen Sachen geachtet, und es wurden sogar andere Rassen eingekreuzt! Kann man ja alles machen, nur sind es dann keine Blumenhühner mehr. Rechne also damit, daß Du evt. irgendwelche Mixe angedreht bekommst. Nix gegen Mixe, ich habe ja selber welche, aber wenn man Blumenhühner will, sollten sie auch echt sein. Sie sind zwar die größte schwedische Landhuhnrasse, aber immernoch kleiner als die anderen von Dir anvisierten Rassen. Henne 2-2,5 kg, Hahn 2,5-3,5 kg Legeleistung 130-150 Eier. Brutlust vorhanden, aber recht schwach, ca. 20%.
Mechelner fallen mir noch ein, weiß aber nix über die außer daß sie groß sind.
Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18
Ist das wirklich so? Ich habe bis jetzt immer nur gehört das es ganz genügsame und unempfindliche Tiere sein sollen. Die Brahmas gefallen mir eigentlich schon sehr gut. Es scheint aber wirklich schwer zu sein einen schönen Stamm zu bekommen.
Die schwedischen Blumenhühner scheinen mir dann doch nicht so passend nach deinem Bericht. Hätte schon gerne welche die groß sind und nicht so hoch fliegen können. Hab gelesen, dass die bis zu 2 Meter hoch fliegen können. Und so einen großen Zaun wollte ich dann doch nicht bauen. Da gefallen mir die großen Rassen besser wo ich nur einen 1,50 Meter hohen Zaun brauche.
Wie sieht das denn mit meinem Platzangebot aus? Wieviele Hühner könnte ich in so einem Stall und auf so einer Wiese halten?
Die wollte ich gerade empfehlen!
Super ruhig, sehr intelligent und mit Futter sehr gut bestechlich und zahm zu bekommen (und dafür auch mal gerne Tricks lernen) , und ich hatte noch nie so verkuschelte Hähne wie meine Mechelner Jungs. Die auch noch tolle Väter sind, die sich super mit um die Küken kümmern und allgemein sehr bemüht sind.
Die Hennen haben ne gute Eierleistung und sind auch tolle, gewissenhafte Mütter, meine Flöckchen führt mindestens sechs, eher noch 8 bis 10 Wochen. Glucken finden sich auch immer wieder, aber sie sind definitiv nicht so Brutmonster wie Seidis. Aber dann mindestens auch genauso hartnäckig.
Nochmal ein Wort zu den Blumen: ich würde sie jetzt nicht zwingend als Anfängerhuhn bezeichnen. Klar gerade wenn man sich als Küken intensiv mit ihnen beschäftigt sind sie auch super menschbezogen, aber die meisten von ihnen sind auch ziemlich quirlig, neugierig und haben den Schnabel bei allem mit dabei und drin. Hemmschwelle quasi nicht vorhanden. (Ich möchte sie um nichts in der Welt missen, aber stolper eigentlich regelmäßig über meine Lilly.) Ergänzung: Ja, und absolute Flieger sind sie trotz des Gewichtes auch, da sitzt huhn mal schnell auf der Schulter und fragt nach Leckerli.
Meine Favoriten sind Sundheimer. Ich hatte noch niemals so entspannte, ruhige und gemütliche Hühner. Allerdings ist der Bruttrieb sehr schwach.
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Die hören sich ja sehr gut an. Wie sieht das denn mit der benötigten Umzäunung aus? Reicht da ein 1 Meter hoher Zaun oder wie hoch ist deiner?
Was mir auch sehr an der Rasse gefällt ist das das Fleisch auch sehr gut sein soll. Und der Bruttrieb ist natürlich auch sehr schön.
Wie groß sollte denn das Gehege für diese Rasse ausfallen?
Also, kommt natürlich drauf an, wie 'interessant' es innerhalb des Geheges ist - bei mir sind sie wenn ich an der Arbeit bin in einer raubtiersicheren Voliere (wohnen Ortsrand) und danach mit mir im Garten. Der Zaun ist nen knappen Meter hoch und während sie das problemlos schaffen würden, bleiben sie da, weil ich die mit dem Futter und Leckerlis bin. Motivierte Hennen schaffen auch schon mal 1,50 wenn's ums Futter geht, aber generell sollte die Höhe eigentlich ausreichen.
Gehegegröße hängt natürlich von der Anzahl der geplanten Hühner ab - und die nimmst du dann am besten mal zwei, weil es im Laufe der Zeit eh immer mehr werden als geplant.
Ich weiß jetzt nicht genau, wie ernst dein Wunsch nach Eiern ist. Viele der größeren, schweren Rassen - besonders Brahmas - legen verhältnismäßig wenig Eier im Vergleich zu ihrer Größe und dem was sie fressen. Und du darfst dir besonders nicht vorstellen, dass du nun regelmäßig alle zwei Tage ein Ei kriegst. Anfangs legen die Junghennen recht ordentlich, nach einem Jahr machen viele Rassen eine mehrmonatige Legepause. "nicht nur der Eier wegen" heißt dann schon, dass du eigentlich schon Eier haben möchtest?
@Kükenmädchen
Hätte ein Gehege von 180Quadratmetern zur Verfügung in das sie den ganzen Tag könnten. Da würden dann noch Obstbäume und Büsche usw reinkommen. Wäre das für 6 oder 7 Hühner ausreichend oder schon zu viel?
@Dylan
Die Eier sind eher untergeordneter Rolle. Die Hühner an sich sollen eigentlich nur schön aussehen und sich auch mal streicheln lassen. Wenn ich dann mal trotzdem ab und zu Eier vom Bauern holen muss ist das gar kein Problem.
Sind die Blausperber eine weitergezüchtete Rasse aus den Mechelnern? Habe etwas nach Mechelnern gesucht und bin dabei auf die gekommen. Kann mir da jemand was zu sagen?
Das ist meiner Meinung nach ziemlich perfekt. Richtwert pro Huhn sagt man hier mindestens 10qm, da hast du also dann auch noch Luft nach oben für Nachzucht usw.
Und andere User mögen mich korrigieren, aber Blausperber müsste die Hybridrasse sein, die nach dem Vorbild des Deutschen Sperbers erzüchtet wurde. (Also, sieht ungefähr so aus, legt aber, auf Kosten der Gesundheit, wesentlich mehr Eier.)
Lesezeichen