Seite 10 von 12 ErsteErste ... 6789101112 LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 116

Thema: Wie viel Arbeit machen Hühner!

  1. #91
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.390
    Zitat Zitat von goofgoo Beitrag anzeigen
    Natürlich denken wir über das Thema Legeleistung auch ein wenig bei der Rassewahl nach. Soweit ich das gesehen habe, gibt es ja Rassen welche quasi nur in den ersten beiden Jahren Eier legen (dafür in diesem Zeitraum sehr viele) und wiederum andere, welche pro Jahr zwar weniger, aber dafür 3-4 Jahre lang Eier in "ausreichender" Menge legen. Zweiteres wäre für uns natürlich perfekt. Hätte wer von euch einen Tipp diesbezüglich?
    Ich kenne das nicht, daß die Legeleistung nach 2 Jahren so plötzlich abnimmt, und ich habe auch noch nie gehört, daß das rasseabhängig sein soll. (Hingegen gibt es Linien von Legerassen, die nicht mehr gut legen, z.B. weil sie nur noch nach dem Aussehen gezüchtet werden, daher sollte man das beim Züchter erfragen.) Hybriden in den KZs gelten mit 1½ Jahren als "verbraucht" und werden "weggeschmissen", aber auch die können noch jahrelang weiterlegen, wenn sie denn nicht an Eileiterentzündung sterben.

    Hier mal ein Beispiel, eine Mixhenne, sie legte im
    1. Jahr 141 Eier
    2. Jahr 161
    3. 149
    4. 143
    5. 73
    6. 110
    7. 80
    8. 78
    9. 31
    10. 27
    und im 11. und 12. Jahr gar nichts mehr. Von der 5. bis zur 10. Legesaison ist die Zahl auch deswegen so gering, weil sie da brütete und immer ewig ihre Küken führte.

    Anderes Beispiel, Dals-Pärlhöna:
    212
    149
    74 (brütet 2x)
    170
    141
    (fehlt noch)
    82
    Die lebt noch, bin gespannt, wieviel sie in ihrer 8. Saison legt.

    Oder hier, eine weitere Mixhenne:
    254
    235
    258
    207
    162
    21

    Also wenn ich mir meine Statistik so ansehe, scheint es mir häufiger, daß die Legeleistung eher nach so 4 Jahren nachläßt.
    Es ist ja auch nicht so wahrscheinlich, daß alle Deine Hennen, die Du Dir zu Anfang anschaffst, ewig leben. Einige werden vielleicht alt (ab so 7-8 Jahren finde ich werden Hühner alt), andere werden leider früher sterben (Raubtiere, Krankheit, Legenot oder auch mal ohne ersichtlichen Grund). Vielleicht kannst Du Dir alle 1-2 Jahre 2 neue dazuholen, ohne daß die Anzahl gleich ins Unermeßliche wächst.
    Mixe 1,12; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  2. #92
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Danke Bohus - tolle Ergebnisse Der Knackpunkt ist, einen wirklich guten und ehrlichen Züchter zu finden, der seine überschüssigen Hennen gern loswerden will. Mit den größeren Rassen habe ich mehr oder weniger schlechte Erfahrung gemacht. Rassen, die weniger verbreitet sind, wie z.B. die Bassetten und bestimmte Zwerghühner, sind oft nicht überzüchtet. Sind sie allerdings sehr rar, kippt es wieder, weil zu wenig Genpool vorhanden. Wyandotten, große und kleine, sind da vielleicht am sichersten, weil überall zu haben. Gar nicht so einfach das Ganze.
    LG, Saatkrähe

  3. #93

    Registriert seit
    04.01.2021
    Ort
    Graz
    Land
    Österreich
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    Wow Bohus! Das klingt ja super. Ich habe nur im Internet darüber ein wenig gelesen und da steht häufiger, dass die Legeleistung eben nach 2-3 Jahren meist deutlich nachlässt. Haben Vorposter von dir ja auch schon angedeutet. So wie du das aber schreibst, wäre für uns natürlich perfekt!

  4. #94
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Naja... beides stimmt kommt halt auf die Hühner an und ist nicht unbedingt die Regel. Es werden ja meist nur die Hennen erwähnt, die wunderbar lange legen Und wenn man nur drei Hühner will, dann ist es schon wichtig die richtigen zu bekommen. Übrigens sind Hühner Herdentiere. Heißt, daß das absolute Minimum 5 Hennen sind, wenn denn schon ohne Hahn. Aber seit einigen Jahren ist es modern geworden, sich ein paar Hühner in einer Ecke zu halten; was zur Folge hat, daß mehr und mehr solche Regeln außer acht gelassen werden. Hier erwähnt es kaum noch jemand, weil es dann regelmäßig Streiterei und endlose Diskussionen gibt ...die wir hier BITTE vermeiden ! Ich möchte es nur mal erwähnt haben. Auch, damit ich ruhigen Gewissens schlafen kann Und wenn, dann macht nen Extrafaden auf.
    LG, Saatkrähe

  5. #95
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.390
    Zitat Zitat von goofgoo Beitrag anzeigen
    Wow Bohus! Das klingt ja super. Ich habe nur im Internet darüber ein wenig gelesen und da steht häufiger, dass die Legeleistung eben nach 2-3 Jahren meist deutlich nachlässt. Haben Vorposter von dir ja auch schon angedeutet. So wie du das aber schreibst, wäre für uns natürlich perfekt!

    Kannst ja mal in meine Eierstatistk (die ich dringend auf den neuesten Stand bringen muß!) reingucken, wenn Du magst. Ich wollt jetzt hier nicht ewig Beispiele aufzählen und sicher hatte ich auch schon schlecht legende Hennen, jetzt habe ich z.B. ein Spezialhuhn, das nur winzig kleine Eier legt: 7 in der ersten und eins in der zweiten Saison. Die hat Glück, daß sie bei mir wohnt Aber die meisten schlechtlegenden haben dann eher von Anfag an schlecht gelegt. Manche sind auch nach 3-4 Jahren gestorben. Ich behaupte auch nicht, daß es keine Hühner gibt, deren Legeleistung schon früh zurückgeht, nur mir sind sie eher noch nicht so untergekommen.
    Mixe 1,12; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  6. #96
    Avatar von Schnappi66
    Registriert seit
    05.04.2020
    Ort
    wo sich Fuchs und Marder gute Nacht sagen.
    Beiträge
    5.087
    Für langjährige Legeleistung sind zum Beispiel auch Schwedische Blumenhühner bekannt. Die haben auch einen tollen Chrakter und werden schön zahm.

    Bohus Dal, deine Legebeispiele sind echt Klasse! Das liegt aber garantiert auch an deiner idealen Haltung und Behandlung deiner Tiere.
    liebe Grüße
    Schnappi

  7. #97

    Registriert seit
    03.05.2020
    PLZ
    86xxx
    Beiträge
    603
    Wir haben 2 Zwergwyandotten mit motorischer Hühnerklappe und Auslauf im Garten.
    Keine Einzäunung. Wasser im Teich, Futter im Spender.
    Arbeit: 1x wöchentlich Kotbrett abräumen und Stall rausfegen (10 Min.) 1x täglich je nach Laune Kacke im Garten aufsammeln. Erfahrungswert: 3 oder gar mal 5 Hühner kacken sehr merklich mehr.
    Im Urlaub kommen die Hühner 1 Woche problemlos ohne uns aus, dann kommt jemand für die Wochenpflege.

    Der Rest ist Vergnügen.
    Ich finde Hühner so angenehm, weil sie sebständige Charaktere sind und ihr Leben auch ohne uns gut meistern.

  8. #98

    Registriert seit
    27.05.2019
    Beiträge
    634
    Wir haben mit 3 Hennen angefangen und dann nach 5 Monaten um 2 Hennen + Hahn ergänzt. Sie haben ca. 1200qm Gartenauslauf: Ergebnis: obwohl sich die Anzahl der Tiere nur verdoppelt hat, hat sich die Anzahl der Häufchen gefühlt verdreifacht. Im Frühjahr bekommen sie einen Auslauf, da schon wieder 2 neue dazugekommen sind.

  9. #99
    Avatar von Irmgard2018
    Registriert seit
    04.05.2017
    Ort
    Fränkische Schweiz
    Land
    D
    Beiträge
    1.344
    Wenn die Hühner für Kinder sind, würde ich von geretteten "älteren" Hybrid-Hühnern Abstand nehmen. Ansonsten werden die Kleinen ziemlich bald mit dem Abschied eines Huhns konfrontiert werden. Wenn Ihr da jedem Kind eines schenkt, was meinst, was da los ist, wenn nach wenigen Wochen/Monaten das Huhn am Ende schon stirbt.... ;-(
    Dann lieber junge gerade erst legereife Rassehühner, die länger leben, weil sie noch nicht ausgemerkgelt sind, und so extrem legen.... und das mit der Pflege: ja - ob 3 oder 6, gibt sich da nix. Aber jeden Tag reinschauen ist schon Pflicht... Meine haben es neulich geschafft, so zu randalieren, daß die Tränke, als ich abends reingeschaut habe, schief hing und daher ausgelaufen war. Hätte ich nicht nochmal geschaut - wer weiß, wann die das gemacht haben (vormittags schon?), und wann man das nächste Mal guckt. Bis dahin sind sie verdurstet, wenns im Sommer heiß ist.... Also dieses "alles geht automatisch" - ja, normalerweise schon. Aber die Technik ist halt auch nur so gut, wie sie mit allem Unsinn der Hühner rechnet, und korrekt angebracht und gewartet wird. Etwas Unvorhersehbares kann trotzdem immer mal passieren.
    LG, Sylvia
    mit nur noch 2,0 DJT (und seit 2.6.24 nur noch im Herzen: 0,1 ZwPudel, seit 2.1.25 nur noch im Herzen 1,0 DJT), 2,1 ZwAraucana, 0,2 ZwReichshuhn gsc, 0,5 ZDresdner, 0,3 ZWyandotten und 6,12 ZwBreda sowie 1,1 große Araucana

  10. #100

    Registriert seit
    19.05.2010
    Ort
    ` wo de Vugelbeer blüht`
    PLZ
    082XX
    Land
    D - Erzgeb.-Sachsen
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von Irmgard2018 Beitrag anzeigen
    Aber jeden Tag reinschauen ist schon Pflicht... Meine haben es neulich geschafft, so zu randalieren, daß die Tränke, als ich abends reingeschaut habe, schief hing und daher ausgelaufen war.
    Genau das ist wichtig.
    ist mir vor vielen Jahren auch schon passiert, deshalb hat mir mein Mann aus
    Latten und einer kl Holzplatte einen kleinen "Tisch" unter die Doppelstülp-Tränke gebaut-
    so ist zweifach gesichert, sie ist auch nie wieder ausgelaufen.
    Mit freundlichen Grüssen Ria

Seite 10 von 12 ErsteErste ... 6789101112 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie viel krach machen Kingtauben?
    Von blub2000 im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.08.2017, 11:51
  2. wie viel km und € für Hühner & Co
    Von Thomas.O im Forum Umfragen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 22.01.2010, 18:58
  3. Machen Hühner viel Lärm
    Von kükengirl im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.01.2009, 20:57
  4. Wie viel Hühner pro m²
    Von dehöhner im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 29.08.2006, 16:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •