Ich würde mit 6 Tieren starten. Alle von einem Züchter kaufen.
bei 3 Tieren gibt es möglicherweise schnell Frust, wenn eine Henne stirbt.
![]() |
Ich würde mit 6 Tieren starten. Alle von einem Züchter kaufen.
bei 3 Tieren gibt es möglicherweise schnell Frust, wenn eine Henne stirbt.
Kokido von den Hühnern
mehr unter Villa Raptor
Schau erst mal was euch gefällt und was "am Markt" verfügbar ist.
spontan würden mir Orpington oder Sussex einfallen, allerdings glucken diese gerne. Es gibt so viele tolle Rassen....
Menge der Eier und Suppenhuhn wäre auch noch zu klären.
wenn ihr die Hühner regelmäßig ersetzen wollt, können auch bunte Legehennen eine Idee sein.
Geändert von Huhn von den Hühnern (21.01.2021 um 11:39 Uhr)
Kokido von den Hühnern
mehr unter Villa Raptor
Wenn es nur darum geht: Lachse oder Zwerg-Lachse.
- Robust, gemütlich, zutraulich,
- kein Bruttrieb,
- ertragen auch mal durch die Gegend geschleppt zu werden,
- bei ausreichend Licht gibt es auch im Winter das eine oder andere Ei,
- sollte man schlachten wollen - sie schmecken auch gut.
- Legeleistung bei 140 Eiern im ersten Jahr. Im zweiten dann natürlich weniger
Einen Nachteil haben sie: Man muss ein wenig mit dem Futter aufpassen, sie verfetten leicht.
Gruß sternenstaub
Zu den Rassen kann man meiner Meinung nach nichts pauschal sagen. Es sind Individuen. Welsumer sagt man Zutraulichkeit nach. Meine war hysterisch. Weiße Hybriden haben den Ruf, hysterisch zu sein, meine war tiefenentspannt, zutraulich, extrem zahm und das beste und liebste Huhn, das ich je hatte. Die Zwerglachse meiner Bekannten legen schlecht und lassen sich überhaupt nicht anfassen, geschweige denn, auf den Arm nehmen.
Ich finde an Hühnern sehr angenehm, daß man so viel Zeit wie man will mit ihnen verbringen kann und sie einem dabei so viel Freude machen, aber wenn man mal ein paar Tage krank ist o.ä. kommen sie auch praktisch ohne Pflege aus. Ich mache das Kotbrett jeden Morgen sauber, aber wenn man mal zu krank dazu ist, macht es auch nichts. Futter und Wasser überprüfen/nachfüllen dauert Sekunden bis Minuten. Häufchen absammeln mache ich auch, aber es gibt auch Leute, die das gar nicht machen. Ich schließe mich auch der Meinung an, daß 6 Hühner auch nicht mehr Arbeit machen als 3 Hühner.
Eine nicht gluckende Rasse zu wählen ist vielleicht eine gute Idee, wenn man wenig Zeit zum Entglucken hat.
Rassetips zu geben wäre einfacher, wenn Du noch mehr dazu sagen kannst, was Du willst. Groß oder klein? Flauschig und rund oder schlank und elegant? Spielen Sachen wie Eifarbe, Legeleistung, Schlachtgewicht eine Rolle?
Grundsätzlich kann man sagen, daß große, schwere Fleischrassen ruhiger sind und die leichteren Legerassen temperamentvoller. Spontan würden mir Wyandotten oder Zwergwyandotten einfallen (meine Zwergwyandotten haben nie gegluckt. Man kann auch beim Züchter nachfragen, welche Eigenschaften seine Linie denn so hat). Aber guck doch erstmal, was Du so bekommen kannst, andere Rassen kann man sich ja auch später noch dazuholen.
Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18
Das unterschreibe ich sofort. Zwerglachse sind nicht die intelligentesten aber sicherlich die liebesten Hühner, die super unterhaltsam sind von Art, Verhalten und mit ihrer geselligen Art. Und Sie reden eigentich immer, was für Kinder sicher auch noch schön ist.
Und vergiss das mit dem "Zeitmanagement".
Ich reinige den Stall auch jeden Morgen, Futter und Wasser geben dauert viellecht alles zusammen 10 Minuten, wenn überhaupt.
Allerdings muss ich dann doch zwischendrin mal schauen, ob die Legenester in Ordnung sind, genug Mixgrit da ist, mal ein Ei gelegt wurde, ob alle ft und gesund sind, ob das Sandbad noch dreckig genug ist, Weichfutter kochen und bringen.... Es gibt immer irgendwas zu tun damit man die Gesellschaft dieser spannenden Tiere geniessen kann. Und glaube mir- das wird jedem so gehen, der Hühner nicht in einer Legebatterie hält, Die sind so spannend.
Von meinen Rassen würde ich jederzeit alle ausser meinen Holländern für Kinder empfehlen. Die sind saumässig nervös und laut.
Geändert von Sissischweiz (21.01.2021 um 13:32 Uhr)
0.2 Appenzeller Bartzwerge, 0.1 Sebright Silber, 0.2 Holländische Zwerge, 0.2 Zwergwyandotten, 0.1 Zwerglachse, 1.0 Appenzeller Spitzenhaube, 1.0 Mäusejäger, 2.0 Pönneli, 1.1 Engadiner, 1.0 Wasserschildkröte, viele verschiedene Fischli
Ich würde nicht sagen das Lachshühner nicht die intelligentesten sind, eher etwas treudoof.
Und meine Küken die ich selber aufziehe sind total zutraulich. Mit denen kann man kuscheln selbst noch wenn die erwachsen sind. Die zugekauften da hab ich beides, eine will gar nicht berührt werden andere sind sehr anhänglich. Ein richtiges Kuschelhuhn hatte ich aber bei denen von einem anderen Züchter erst einmal.
Die großen Lachse sind zumindest bei mir sogar noch lieber.
Gegluckt hat noch nie eins, leider. (Irgedwann brüte ich mir doch nochmal ne Glucke mit). Aber wenn man nur Hennen und keinen Hahn will ist es wohl besser wenn sie nicht dauernd glucken.
Bei Lachsen sollte man aber auf die Besonderheiten dieser Rasse etwas achten. Federfüße mögen keinen Matsch.
Lesezeichen