Seite 11 von 12 ErsteErste ... 789101112 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 116

Thema: Wie viel Arbeit machen Hühner!

  1. #101
    Avatar von cbeham
    Registriert seit
    27.01.2021
    Ort
    Bezirk Schärding
    Land
    Land der Berge / Täler
    Beiträge
    342
    Zitat Zitat von KaosEnte Beitrag anzeigen
    Zwichenfrage: die ganze "Bürokratie" hat du schon bedacht/erledigt? In einem reinen Wohngebiet darf man u.U. keine Hühner halten, Stall und Auslauf benötigen evtl. ne Genehmigung?
    Kann ich unterschreiben. bei uns in Oberösterreich ist Hühnerhaltung im Wohngebiet verboten.
    Ich bin in der glücklichen Lage, das ich 600m2 Wohngebiet und direkt daneben 500m2 Grünland habe.
    Dort ist es natürlich erlaubt! Aber verboten einen begehbaren Stall zu bauen!
    Das war auch das Zauberwort: BEGEHbar.
    Deswegen ist es der Hühnerstall Betty geworden. 160x120x120cm.

    lg

  2. #102

    Registriert seit
    04.01.2021
    Ort
    Graz
    Land
    Österreich
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    Zitat Zitat von cbeham Beitrag anzeigen
    Kann ich unterschreiben. bei uns in Oberösterreich ist Hühnerhaltung im Wohngebiet verboten.
    Ich bin in der glücklichen Lage, das ich 600m2 Wohngebiet und direkt daneben 500m2 Grünland habe.
    Dort ist es natürlich erlaubt! Aber verboten einen begehbaren Stall zu bauen!
    Das war auch das Zauberwort: BEGEHbar.
    Deswegen ist es der Hühnerstall Betty geworden. 160x120x120cm.

    lg
    Ja, da gibt es offenbar von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedliche Bestimmungen in Österreich. Wie gesagt, in Graz ist es zum Glück ohne Einschränkungen erlaubt , solange man sich keinen Hahn hält, der "Lärmbelästigung" betreibt ;-)

  3. #103
    genannt Kokido Avatar von Huhn von den Hühnern
    Registriert seit
    13.07.2015
    Ort
    Villa Raptor
    PLZ
    77777
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.830
    Meine Hennen sind beim Legen lauter als der Hahn und halten das Gegackere über Minuten
    Kokido von den Hühnern
    mehr unter Villa Raptor

  4. #104
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Darüber amüsiere ich mich auch oft, wenn ich Leute schimpfen höre oder lese, daß sie nicht in der Mittagsruhe gestört werden wollen Meine Hennen machen über den Tag verteilt weitaus mehr Lärm als meine drei Hähne. Nachts sind sie natürlich still. Die Hähne nicht immer
    LG, Saatkrähe

  5. #105

    Registriert seit
    18.07.2019
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    12
    Ich muss sagen ich bin etwas erschrocken..1x täglich Milbenkontrolle?! 2x täglich Futter, 1x täglich Wasser wechseln?

    Ich halte seit 2 Jahren, 8 Hennen - Sie haben permanent Zugang zu hochwertigem Alleinfutter, Wasser wird aufgefüllt wenn es leer ist, steht natürlich erhöht, so landet auch kein Dreck drin..

    Die Tür geht morgens und Abends alleine auf und zu - ich bringe zur Zeit einmal am Tag entweder Nudeln,Kartoffeln, oder Reis mit Gemüse und etwas Quark/Joghurt sowie einem Salatkopf/Grünkohl/Chinakohl - was immer gerade im Garten wächst oder verfügbar ist. Wenn ich mal einen Tag kein Futter bringe macht das auch nichts.. (handhabe ich auch erst seit 4 Monaten so, vorher gab es nur täglich Grünzeug)

    Ich hole täglich die Eier raus und schaue dabei ob die Tränken und das Futter noch voll ist - hierbei merke ich ob alle Hühner wohlauf sind.
    Häufchen werden auch nicht täglich weggemacht - ich reinige einmal pro Woche das Kotbrett und der gesamte Stall wird einmal im Monat gemistet (alles raus und wieder rein)
    Meine Hühner hatten noch nie Milben oder ähnliches und sind immer wohl auf, ich würde mal behaupten sie haben ein großartiges Leben (auch während der Stallplicht)
    Der Stall ist ausreichend groß, das Außengehege ist ebenfalls groß und abwechslungsreich gestaltet - die Voliere bei Stallpflicht reicht ebenfalls aus für die kleine Schaar.
    Ich investiere an einem normalen Tag ca. 10-15 Minuten in den Stall und empfinde das als ausreichend.

  6. #106

    Registriert seit
    12.05.2019
    Ort
    Saarland
    PLZ
    66
    Beiträge
    1.564
    Das reicht ja auch bei guter Organisation vollkommen.
    Mehr Zeit brauch ich im Winter und bei schlechtem Wetter auch nicht. I

  7. #107
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Zitat Zitat von Imbolex Beitrag anzeigen
    ........................ Wasser wird aufgefüllt wenn es leer ist, steht natürlich erhöht, so landet auch kein Dreck drin.. ................
    Sauberes Wasser ist extrem wichtig. Wenn deren Wasser sich in einer Stülptränke befindet, sollte jeden Tag die Rinne kurz ausgebürstet und nachgespült werden. Bei Wasserschüssel ausgekippt, kurz gereinigt und neu befüllt werden. Kannst ja mal mit den Fingern am Boden der Rinne oder Schüssel entlangreiben Besonders im Sommer. Im Winter überspringe ich auch ab und an mal einen Tag. HAbe aber kein gutes Gewissen dabei
    LG, Saatkrähe

  8. #108

    Registriert seit
    18.07.2019
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    12
    Zitat Zitat von Saatkrähe Beitrag anzeigen
    Sauberes Wasser ist extrem wichtig. Wenn deren Wasser sich in einer Stülptränke befindet, sollte jeden Tag die Rinne kurz ausgebürstet und nachgespült werden. Bei Wasserschüssel ausgekippt, kurz gereinigt und neu befüllt werden. Kannst ja mal mit den Fingern am Boden der Rinne oder Schüssel entlangreiben Besonders im Sommer. Im Winter überspringe ich auch ab und an mal einen Tag. HAbe aber kein gutes Gewissen dabei
    Wenn sie dreckig ist oder etwas im Wasser schwimmt mache ich sie schon sauber ja.. aber meine Hühner trinken ehrlich gesagt am liebsten aus Pfützen vom Boden, wieso also Erde aus der Tränke entfernen? Verstehe da den Sinn nicht so ganz? Kot ist aber natürlich ein No-Go in der Tränke.

  9. #109

    Registriert seit
    01.11.2019
    Beiträge
    2.716
    Zitat Zitat von Imbolex Beitrag anzeigen
    Verstehe da den Sinn nicht so ganz?
    Hühner putzen sich nicht die Schnäbel bevor sie trinken. Daran, oder auch an Kehllappen..., bleibt im normalen Hühneralltag einiges haften und schwimmt dann in der Wasserrinne.

  10. #110

    Registriert seit
    18.07.2019
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    12
    Zitat Zitat von Silmarien Beitrag anzeigen
    Hühner putzen sich nicht die Schnäbel bevor sie trinken. Daran, oder auch an Kehllappen..., bleibt im normalen Hühneralltag einiges haften und schwimmt dann in der Wasserrinne.
    Macht Sinn ja..
    Apropos Kehllappen, schützt ihr die irgendwie vor der Kälte? Die werden beim trinken ja auch gerne mal nass..

Seite 11 von 12 ErsteErste ... 789101112 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie viel krach machen Kingtauben?
    Von blub2000 im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.08.2017, 11:51
  2. wie viel km und € für Hühner & Co
    Von Thomas.O im Forum Umfragen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 22.01.2010, 18:58
  3. Machen Hühner viel Lärm
    Von kükengirl im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.01.2009, 20:57
  4. Wie viel Hühner pro m²
    Von dehöhner im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 29.08.2006, 16:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •