Hallo,

jetzt war er also da der erste Schnee seit Jaaaahren. Und nicht zu knapp.
Da hats meinen Hühnerzaun etwas mitgenommen. Was nicht weiter schlimm ist. Der sollte eh dieses Jahr neu und hübsch gemacht werden (Bisher: verzinkter billiger und deshalb rostender 6-Eckdraht und Holzpfosten).

Da eine Seite meines Auslaufs an eine 4m hohe Sandsteinmauer grenzt, und eine Stirnseite durch das Hühnerhaus befestigt ist bleiben 20m geradeaus, Eckpfosten, 4m bis zur Wand.

Jetzt bräuchte ich etwas Erfahrungswerte, denn ich baue gerne für die Ewigkeit und nicht alle paar Jahre neu. Der erste Zaun war mehr die Ausnahme, denn der Hühnerstall und alles drumherum wurden bei Baumassnahmen im Garten mehrmals versetzt.
Ich habe 7x flugfaules Hühnervieh und 1 fliegendes Zwergcochin (das sich für einen Wellensittich hält!).
Das kleinste und schmalste ist ein Zwergseidenhuhn, das dickste und grösste ist ein Brahma.
Dementsprechend muss der Zaun nicht so mega-hoch werden. Der 70cm Staketenzaun ums Gemüsebeet ist für die 7 ein unüberwindbares Hindernis, Wellensittich-Cochin bleibt die meiste Zeit bei seinen Freunden, ab und zu fliegt sie mal rüber, aber ohne Kumpels ist ja langweilig, dann kommt sie wieder zurück.
Weiteres "Problem" bei der Einfriedung: Ausgerechnet auf der Ecke kann ich keinen riesigen Pfeiler betonieren, weil dort der Wurzelteppich einer ca. 150 Jahre alten Linde beginnt.
Achja: Ein Tor würde ich Auch gerne einbauen, aber so, dass keiner aufm Bauch rutschend unten drunter durchkommt.
Untergrabschutz brauche ich allerdings nicht. Hier ist Askaban. Hier kommen keine Füchse oder Ähnliches bei. Wir sind mitten in der Altstadt und die niedrigste Mauer aussenrum hat ca 3m Höhe und reicht auch etwa soweit in den Boden (oder noch mehr… weiss nicht genau wie die das um 1600 so gemacht haben).
Der Zaun muss so stabil sein, dass auch mal ein mittelgrosser Hund dagegen rennen kann ohne dass es umfällt (oder ein mittelgrosses Kind, ähnlich geschickt )

Was würdet ihr an Material nehmen, was haltbar ist, hübsch aussieht und alle 5 Jahre 50cm Schnee abkann?
Staketen mit wenig Abstand?
Maschendraht? (wie eng muss ich da die Litzen nehmen, damit keiner kopfüber durchspringt?)
Bretterzaun?
Gibt es DAS ultimative Baumarterial, das ich noch nicht kenne?

Mir macht vor allem die freistehende Ecke Sorgen. Die beiden anderen "Enden" kann ich jeweils in der Mauer verschrauben.
Das Tor würde ich in die nähe einer der beiden Wände setzen, weil dort der Futterstand ist und ich mit der Schubkarre ranfahren kann.

(bevor jemand etwas zur Auslaufgrösse sagt: Die sind schon in der Wiese unterwegs, aber ich will auch einen festen Auslauf haben, falls die Regierung mal wieder Übernetzung anordnet, wenn die Kinder mit dem BMX Runden drehen oder Hundebesuch da ist).

Habt ihr den ultimativen Tipp für mich? (sobald Corona fertig ist kann ich auch wider über die Grenze in grosse deutsche Baumärkte fahren).
Ich dank euch schon im Voraus?