Hallo und vielen Dank für die Aufnahme!
Erstmal ein paar Infos vorab:
Ich hab im vergangenen Jahr fünf Hybridhühner bei einem Großzüchter gerettet (sind aber dennoch mit rund 9 Monaten relativ jung) und ihnen aus dem Stand heraus das bestmögliche Leben ermöglicht. Viel bei Freunden rumgefragt und nachgelesen.
Der Bruder meiner Partnerin baute ratz fatz einen 1,20x1,20x1,50m großen Stall, den ich noch etwas modifiziert habe. So ist das große offene Fenster mittlerweile mit einer durchsichtigen Gewächshausfolie verhangen um vor kalter Zugluft zu schützen. Natürlich ist nun ausreichend Streu drin. Die Bilder sind vor ihrem Einzug entstanden.
Dazu haben sie einen Auslauf von ca 20-30m². Nicht ideal, aber es ist deutlich besser als das Leben das sie hatten oder gehabt hätten.
Kurz darauf rettete meine Partnerin noch einen Vorwerk-Hahn vor dem Beilchen und seither haben sie auch männliche Verstärkung.
Futter gibts sehr abwechslungsreiches (Legemehl + Trockenwürmer + Salat/Gras/Gemüse + diverse Körner vom Bauern nebenan).
Trinkwasserwärmer gibt es keinen, dafür gehe ich aber aktuell alle 3-5h raus und ersetze das Wasser im und außerhalb des Stalles durch warmes Wasser. So haben sie ausreichend Flüssigkeit.
Das Gefieder ist insgesamt sehr schön (etwas schmutziger seit der Hahn da ist) und die Hennen legen kräftig Eier (auch im Winter noch 4-5 pro Tag). Sie picken sich nicht und zeigen auch sonst keine Verhaltensauffälligkeiten.
Leider haben wir aktuell ein paar ungebetene Gäste im Gehege (Ratten) aber die werden schon fachgerecht bekämpft (Kammerjäger).
Drinnen wir draußen nutzen wir einen geeigneten Futterspender, so dass eigentlich kaum Essensreste nach dem "zu Bett gehen" im Gehege rumliegen. Das Rattenproblem behebt sich also demnächst selbst.
Ich lass die Hühner ab und aus aus dem Gehege raus auf die angrenzende Wiese (im Gehege gibts nur noch Matsch und die Holzhäksel die ich verstreut habe). Das freut die immer.
Nun zu meinem Anliegen:
Aktuell wird es bei uns sehr kalt (-10C) und ich hab echt Angst, dass es den Hühnern zusetzen könnte. Zwar haben sie es schön trocken und mit kaum Zugluft, aber -10 sind eben -10.
Daher habe ich auf amazon dieses nette Gerät (Bio Green Frost Guard 80 Watt) gefunden und gekauft. In den Nutzerkommentaren sagen einige das sie das Gerät ebenfalls für den Hühnerstall nutzen würden.
Ich hab auch bezüglich des Heizens mit vielen Leuten geredet. Einige sagen "auf keinen Fall heizen" andere "wir heizen seit Jahren und es gab nie Probleme". Heute rief ich eine Tierärztin die sich mit Hühnern befasst an und sie sagte "heizen sie aber nicht zu warm".
Wie ihr seht ist der Stall überhaupt nicht isoliert. Die Hühner sind also der Kälte ausgeliefert (aber keiner Zugluft oder Nässe).
Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, ist im Stall nicht viel Platz. Ich hab daher etwas bedenken ob ich das Heizgerät überhaupt nutzen sollte. Hat jemand Erfahrung mit dem Gerät? Wird es sehr heiß und können sich umherfliegendes Streu und/oder verlorengegangene Federn daran entzünden? 80 Watt ist nicht sonderlich viel und ich würde es relativ weit oben anbringen. Hühner würden dennoch nur ca 20cm davon entfernt sitzen.
Zu guter Letzt eine weitere Frage die heute aufkam:
Eine Henne blutete an ihrem Kamm. Es fehlte ein kleines Stück. Ich hab es dann hochgenommen und mit Melkfett eingeschmiert um es etwas zu schützen. Kann das vom Hahn kommen? Sah echt brachial aus... Die Tierärztin meinte ich solle es separieren, aber ich habe leider keine Möglichkeit dafür![]()
Phu voll viel geworden. Hoffe es wurde dennoch gelesen
Vielen Dank für eure Infos und Anregungen. Ich hoffe echt mir kann jemand helfen, vor allem bei dem Thema heizen!
lg
HuhnMonsun
Lesezeichen