Ergebnis 1 bis 10 von 74

Thema: Naturbrut im Winter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    22.03.2018
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.115
    Wenn sie die Eier die ganze Zeit so warm gehalten hat, dass Kücken schlüpfen, schafft sie es auch mit den kleinen Hühnchen :-) wünsch Dir ne gute Hühnermama :-)

  2. #2

    Registriert seit
    16.05.2020
    Beiträge
    134
    Themenstarter
    Danke für das Feedback!
    ich glaube ich werde sie draußen lassen und darauf vertrauen, dass sie es meistert. Sie sind eigentlich ganz friedlich. Es erscheint mir auch wichtig, dass die anderen die Küken auch akzeptieren. Man bekommt sogar den Eindruck, als wenn der Hahn sie jetzt schon die ganze Zeit beschützt. Er steht oft an der Brutkiste und schaut mich empört an, wenn ich mich nähere. Es ist ja auch gar nicht gesagt, dass welche schlüpfen... Ich habe einmal geschiert und ein zu helles Ei entnommen. Die anderen waren schon dunkel. Was ja dafür spricht, dass die Küken schon recht groß sind. Seit gestern steht sie gar nicht mehr auf. Das wäre ein Zeichen dafür, dass es jetzt bald losgeht. Ich habe essen direkt neben sie gestellt und hoffe sie nimmt es an und sie übersteht das ganze. Sie sieht eigentlich ganz munter aus. LG

  3. #3

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.500
    Wann sollte denn errechneter Schlupftag sein?
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  4. #4

    Registriert seit
    16.05.2020
    Beiträge
    134
    Themenstarter
    Ganz ehrlich, ich habe es vergessen. Ich wollte mir den Tag an dem ich sie brütend sah aufschreiben und hab es nicht getan. Die Zeit rast ja auch immer. Ich glaube es war der 25.12., aber es kann auch etwas später gewesen sein. Ich dachte dann, dass es fast besser ist, wenn ich es nicht genau weiß. weil sonst ist man wieder so hibbelig. Ich gucke morgens immer einmal, denn sie steht auf, wenn ich den Stall öffne, um sich zu putzen und zu fressen. Heute ist sie aber nicht aufgestanden. Ich habe sie ein wenig weggeschoben, aber es sind noch Eier und keine Puschel. Leider. Auch wenn ich es nicht ideal finde zu dieser Jahreszeit, aber wenn sie erfroren sind, täte mir das auch leid jetzt. Ich denke ich lasse sie noch ein paar Tage sitzen und gucke dann mal eines an. Aber ich denke so innerhalb der nächsten 3 Tage müsste was schlüpfen.

  5. #5

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.500
    Konnten denn da andere Hennen noch was dazu legen?
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  6. #6

    Registriert seit
    16.05.2020
    Beiträge
    134
    Themenstarter
    Hmmm ich hab mich jetzt erinnert. Es war doch der 01.01., als sie angefangen hat zu brüten. Allerdings ist nichts geschlüpft. Vielleicht war es doch zu kalt. Ich glaube das wird nichts mehr. Wie lange sollte ich warten? heute wäre dann der 22 Tag... kann da noch was kommen? Verzögert sich der Schlupf manchmal bei kälte?
    LG

  7. #7

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.500
    Warte ab... lass sie in Ruhe. Für noch mindestens 3 Tage sollte das kein Problem sein.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

Ähnliche Themen

  1. Winter
    Von Moin im Forum Dies und Das
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.02.2021, 13:03
  2. wer hat erfahrung mit naturbrut im winter
    Von yokohama-man im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 07.12.2014, 11:26
  3. Vitamin D für Küken aus Naturbrut (im Winter)
    Von Franz H. im Forum Naturbrut
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 02.12.2014, 11:43
  4. Naturbrut im strengen Winter?
    Von pladdibau im Forum Wachteln
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.02.2010, 22:12
  5. Winter
    Von trebor im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 07.10.2006, 13:18

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •