Danke für die Blumen.Aber es ist ja nur eine Mischung aus den von Dir genannten Komponenten ergänzt um Mineralfutter und Kalk.
Du solltest die Mischung mit Deinem Mineralfutter unbedingt vorher durchrechnen. Dein Mineralfutter ist anders aufgebaut, als meines. Das kann die ganzen Inhaltsstoffe deutlich verändern, so dass Du vor allem von den Eiweißkomponenten andere Mengen brauchen wirst, aber auch die Energieträger (Mais, Weizen) sollten nicht gänzlich vergessen werden. Die Vitamine musst Du ebenfalls im Blick behalten.
Und was auch wichtig ist, aber oft unterschätzt wird: Die Schmackhaftigkeit und Struktur des Futters. Ein leckeres Futter wird gut aufgefressen, damit ist dann auch gewährleistet, dass die Kleinen alles aufnehmen, was sie brauchen.
Bitte lies Dir vorher auch die Grundlagen durch. Das Thema ist komplex und der Bedarf gerade im Wachstum ist hoch. In der Aufzucht legst Du den Grundstein für die spätere Leistungsfähigkeit in jeglicher Hinsicht (auch Gesundheit).
Lesezeichen