Bei mir passen meine Eltern auf meine Hühner und meinen Kater auf, nur im notfall meine Schwester.
Ansonsten würde ich einen Zuchtfreund aus dem Verein bitten.
![]() |
Bei mir passen meine Eltern auf meine Hühner und meinen Kater auf, nur im notfall meine Schwester.
Ansonsten würde ich einen Zuchtfreund aus dem Verein bitten.
wir fahren nie länger als 3 bis 4 Tage weg, und für die Zeit ist genug Futter und Wasser in den Automaten. Unser Nachbar (züchtet Rennpferde) macht dann morgens den Stall auf und abends wieder zu und paßt ein bißchen auf.
0,4 Holländische Zwerge, 1,4 Zwerg-Orloff, 1,0 Holländer-Bantam-Mixe
Bei mir versorgen auch die Nachbarn meine Tiere, dafür haben sie dann die Eier zum Lohn. Im Winter ist kein Nachbar da, dann springt meine Tochter ein.
eine Bekannte von mir wohnt eine Strasse weiter, die versorgt meine Tiere sehr gerne und dann noch meine Eltern![]()
Bei mir ist es mein Vater mit seiner Lebensgefährtin.
Hatte letztes Jahr ´nen schweren Unfall. Konnte mich monatelang nicht um die Tiere kümmern. Da haben sie das gemacht. Ansonsten hilft meine Tante oder auch mal ´nen Kumpel von mir mit.
Ich versorge auch immer die anderen Tiere (Tauben), wenn mein Dad weg ist.
wir gehn kaum wirklich richtig (lange) weg. max. 2 tage und das kann man dann noch der oma zutrauen, aber länger will ich auch "fremden" leuten meinen tieren nicht anvertrauen, besser als man selbst kümmert sich halt keiner drum und kennt sie auch nicht so gut wie wir. da wir noch anderes "viehzeugs" haben kann man sich einen längeren urlaub auch gar nicht erlauben, aber das bedürfnis ist auch gar nicht da, weit in die ferne zu reisen. kurztrips tun es uns auch. andrea
Das Gefährlichste am Fliegen ist die Erde - Wilbur Wright -
"Komm mit", sagte der Hahn, "etwas besseres als den Tod können wir überall finden." Jacob Grimm, (1785 - 1863)
Hallo,
wenn ich im Urlaub (oder vor kurzem noch Klassenfahrt) bin, versorgen entweder meine Schwester oder unser Nachbar meine Hühner. Bei den Beiden hab ich überhaupt keine Sorgen um meine Hühner.
Meine Eltern vertraue ich nur noch im Notfall meine Hühner anAls ich von meinem 2-wöchigen Frankreichaustausch zurückkam, fingen meine Hühner alle an zu mausern und ihr Gefieder sah auch ganz matt aus... Dabei war es wirklich nicht die Zeit für eine Mauser.. Lag wohl daran, dass meine Hühner nicht genug Futter und Wasser bekamen. Damals habe ich ordentlich geschimpft
![]()
Urlaub? Was ist "Urlaub".
Das die ganze Familie in Urlaub fährt ist bei uns unvorstellbar bei sovielen Tieren (nicht nur Hühner).
Aber ich verzichte sehr gerne auf Urlaub, Strand und Meer. Bin lieber zu Hause.
Ich bin auch so ein Haushuhn.
Bis zu 3 Tagen geht ohne fremde Hilfe, ansonsten auf Gegenseitigkeit mit einer Freundin die auch Hühner hat.
Es muß im Sommer ja auch noch der Garten gegossen werden........
Gruß Sabine
Einen richtigen Abschied erkennt man daran, daß er nicht mehr weh tut
also wenn wir in den urlaub fahren (hurra bald ist es soweit) dann kümmert sich unser nachbar um die huhnis. der hatte früher selber mal welche. als belohnung darf er dann immer die eier mit zu sich nehmen. da ist er ganz heiß drauf weil die so lecker schmecken. :P
Lesezeichen