Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 90

Thema: Marek im Bestand, kann ich mir weitere Hühner anschaffen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    24.07.2020
    Beiträge
    757
    Ach Nicolina, mach Dich doch nicht lächerlich..."auf den Scheiterhaufen geworfen", meine Güte. Wie sehr ich den Hühnern zugeneigt bin, ist doch meinen Beiträgen zu entnehmen. Die Krankheitserreger hoffte ich auf die Art zu beseitigen. Sie bekamen leider keine ordentliche Beerdigung im Garten.

    Silmarien, für die genaue Dauer (sicher mehr als 3 Wo.) frage die, die es praktizieren. Separieren reicht nicht, die Küken dürfen mit nichts in Kontakt kommen, was irgendwie "von draußen" kommt, Sterilhaltung ist schon das angemessene Wort dafür. Wer es richtig machen will, kann da nicht einfach reingehen mit der Kleidung, die er gerade noch draußen an hatte usw. In der Industrie sind das richtige "Sicherheitsbereiche" mit Schleusen, eigene Betriebe, wo ausschließlich die geschlüpften Jungtiere sind, weit und breit kein Alttier. Die Junghühner vom Hühnerwagen werden dann sozusagen schlagartig in eine Umwelt voller Keime und Viren umgesetzt. Impfung hört sich immer toll an, aber es gehört doch viel mehr dazu, Aufwand ohne Ende, und die kleinste Lücke im Konzept macht die Bemühungen sinnlos, möglicherweise sogar kontraproduktiv.

    Noch kurz zu den Glucken. Wir trennen hier gar nichts, nicht während des Brütens und auch nicht danach. Am Tag 1 hört man, wenn alles still ist, leises Piepsen, gemacht wird nichts. Am Tag 2 bekommt die Glucke Wasser und Futter vor die Nase gestellt, manchmal bekommt man schon das Köpfchen eines Kükens zu sehen. Am Tag 3 wird das Nest nach draußen gestellt, Kot und Eierschalen werden entfernt, die Glucke löst allmählich ihre Steifheit und beginnt, die Küken zu führen und zu hudern. Noch am selben Tag macht die Glucke mit den Kleinen kurze Spaziergänge. Die anderen Hennen und Hähne kommen zum Gucken, tun den Küken aber nichts. Das einzige Problem ist, daß die anderen das Kükenfutter (gekochtes Ei...) ganz lecker finden, da muß man tatsächlich manchmal absperren. Und wenn es eine schafft, bis zum Kükenfutter durchzukommen, kriegt sie Prügel von der Glucke. Da gibt´s Klopperei und Geschrei und die Kükis purzeln durcheinander, aber nach 1 Minute ist alles wieder gut. Abends macht die Glucke irgendwo eine Nestmulde für die Küken und Feierabend. Und so dann jeden Tag. Das ist alles.

    Der einige Wochen später an Marek erkrankte Hahn hatte direkten Kontakt zu den Küken. Er war sogar 1 Tag vor dem Schlupf im Nest der einen Glucke, als diese draußen war. Die Küken dürften also schon im Augenblick des Schlupfes Marek-Staub abbekommen haben.

  2. #2

    Registriert seit
    01.11.2019
    Beiträge
    2.717
    Zitat Zitat von sm20 Beitrag anzeigen
    Silmarien, für die genaue Dauer (sicher mehr als 3 Wo.) frage die, die es praktizieren. Separieren reicht nicht, die Küken dürfen mit nichts in Kontakt kommen, was irgendwie "von draußen" kommt, Sterilhaltung ist schon das angemessene Wort dafür.
    Ja, gerne! Du scheinst ja Hobbyhalter zu kennen, die gegen Marek impfen lassen und es so praktizieren. Daher hast du die Informationen, die du hier als Fakten weiter gibst? Oder woher beziehst du dein Wissen? Die Vorgehensweise in der Industrie sind aus mehreren Gründen nicht übertragbar, da sind wir uns vermutlich einig? Also, wie gesagt, wenn du Kontakte herstellen kannst, immer her damit, gerne auch über pn. Oder vielleicht schreibt hier im Faden jemand über seine Erfahrung mit Marek-Impfung. Nichts ist erhellender als Praxiserfahrungen! Traut euch!

  3. #3
    Avatar von PPP
    Registriert seit
    02.08.2015
    PLZ
    5.....
    Beiträge
    10.938
    Ich weiss, dass "Nutellabrot" gegen Marek (ge)impft (hat).

    Evtl liest sie ja mit.....?

    Meine Infos bezüglich Impfung und Handling sind leider genauso wie die von sm20....
    Bleibt gesund...das Nati

    The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.

  4. #4

    Registriert seit
    01.11.2019
    Beiträge
    2.717
    Danke Nati, hatte sie darüber im Forum geschrieben? Dann könnte ich das nachlesen. Die Infos stammen von ihr?

  5. #5
    Avatar von melachi
    Registriert seit
    03.02.2016
    Ort
    Rheinland
    PLZ
    4....
    Land
    D
    Beiträge
    5.096
    Zitat Zitat von Silmarien Beitrag anzeigen
    Ja, gerne! Du scheinst ja Hobbyhalter zu kennen, die gegen Marek impfen lassen und es so praktizieren. Daher hast du die Informationen, die du hier als Fakten weiter gibst? Oder woher beziehst du dein Wissen? Die Vorgehensweise in der Industrie sind aus mehreren Gründen nicht übertragbar, da sind wir uns vermutlich einig? Also, wie gesagt, wenn du Kontakte herstellen kannst, immer her damit, gerne auch über pn. Oder vielleicht schreibt hier im Faden jemand über seine Erfahrung mit Marek-Impfung. Nichts ist erhellender als Praxiserfahrungen! Traut euch!

    In diesem Review gibts die Infos zum Thema Marek und Impfung. Die wissenschaftliche Thematisierung findet schon seit einigen Jahrzehnten statt. Das Problem ist der Impfstoff, der nicht verhindert, das sich das Virus vermehren kann, gleichgültig, ob Industrie oder Hobby: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7139298/

  6. #6

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Zitat Zitat von sm20 Beitrag anzeigen
    Ach Nicolina, mach Dich doch nicht lächerlich..."auf den Scheiterhaufen geworfen", meine Güte. Wie sehr ich den Hühnern zugeneigt bin, ist doch meinen Beiträgen zu entnehmen. Die Krankheitserreger hoffte ich auf die Art zu beseitigen. Sie bekamen leider keine ordentliche Beerdigung im Garten.
    Ich habe dazu lediglich deine Formulierung übernommen:
    Zitat Zitat von sm20 Beitrag anzeigen
    "Uns kroch die Angst um unsere Hühner in die Knochen und ich tötete die Hähne und verbrannte sie weit weit weg auf einem Scheiterhaufen."
    Und meine eigentliche Zwischenfrage war ja die, ob du "auf Verdacht" getötet hast.


  7. #7
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.202
    Sehr interessanter Faden. Ich halte es wie sm20 und setze auf Resistenz. Wenn ich mal fremde desinfizierte Bruteier dazunehme, muß ich vorher wissen, daß auch diese Hühner resistent sind, da ich nur Naturbrut mache.
    In den ersten Jahren meiner Hühnerhaltung wußte ich gar nichts von Marek. Erst 2012 hatte ich meine beiden einzigen Todesfälle durch Marek, ein erwachsener Hahn, den ich einschickte, er hatte tumoröses Marek. Erst so erfuhr ich, daß ich Marek im Bestand habe. Sein Vater war ein fremder Bohuslän-Dals Schwarzhahn, Mutter resistenter Mix. Der zweite Fall war ein junges Hennchen, reinrassige Bohuslän-Dals Schwarzhenne aus fremden Bruteiern. Sie hatte die klassische Lähmung und mußte erlöst werden. Die Schwarzhühner leiden sehr unter Inzucht und sind also anscheinend nicht unbedingt resistent - skandalös bei einer Landrasse.
    Bevor der Mixhahn erstickte, weil die Tumore seine Luftröhre zudrückten, hatte er schon Küken gezeugt, von denen ich 2 Hennen behielt. Eine wurde nur ein Jahr alt, ich weiß nicht, woran sie starb, hatte aber damals den Verdacht, es könnte wieder was mit Marek zu tun gehabt haben. Die andere war gesund, wurde 8 Jahre alt, ich habe jetzt noch eine Enkelin und eine Urenkelin von ihr. D.h., selbst die direkten Nachkommen können schon wieder resistent sein.
    In Schweden sagt man tatsächlich, Marek ist überall, wo es Hühner gibt, das Impfen ist auch hier nicht so verbreitet wie bei Euch. Zu Anfang informierte ich die Käufer meiner Junghühner, aber die guckten nur komisch, interessierte sie nicht.
    Ich habe jetzt eine Henne von 2017 mit deformierten Pupillen. Da das evt. an Marek liegen könnte, ziehe ich von ihr keine Nachkommen nach. Außerdem warte ich nach Möglichkeit, bis ein Huhn mindestens 2-3 Jahre alt ist, ehe ich mit ihm züchte. Wenn ich das damals mit dem Marekhahn geahnt hätte, hätte er sich nie fortpflanzen dürfen.
    Auf Schwarzhühner verzichte ich bis auf weiteres. Meine letzte Henne ist jetzt 8 und hat sowieso nie befruchtete Eier gelegt, lebende Tiere nehme ich nicht dazu, und, so sehr ich die Rasse liebe, Bruteier kommen auch nicht mehr in Frage, solange ich nicht eine gesündere und resistente Linie finde. Ich hänge sehr an meinen Tieren und möchte nicht nochmal erleben, wie sie an dieser Sch...krankheit eingehen.

    Einen weiteren Aspekt möchte ich noch ansprechen. Man weiß doch nicht, was die Zukunft bringt. Wollen wir wirklich die gesamte Hühnerhaltung, das Überleben der Art von einem Impfstoff abhängig machen, der extrem gekühlt werden muß? Was wenn mal Krieg, Naturkatastrophen o.ä. zu Stromausfällen führen oder ähnliches Unerwartetes eintrifft? Wie soll es weitergehen, wenn wir dann sämtlichen Hühnern aller Rassen die Resistenz abgezüchtet haben?


    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    ... der Effekt der Virulenzsteigerung braucht nun mal ein paar Tierpassagen.
    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    ... Das Impfvirus kann wieder krankmachend werden, wenn es mindestens ca. 10 x auf nicht infizierte/geimpfte Tiere übertragen wurde...
    Über welchen Zeitraum reden wir denn hier? Meinst Du 10 Generationen/Jahre oder kann das auch schneller gehen? Ich habe immer befürchtet, daß der oben erwähnte Hahn die ganze Ladung als Küken abkriegte und vielleicht deswegen so schlimm erkrankte. Die Glucke war nämlich eine zugekaufte, geimpfte Henne (ich wußte das ja damals nicht!). Trotz ihrer Impfung war sie voll mit Tumoren, als sie im Alter von nur 4 Jahren erlöst werden mußte. Ich schickte sie nicht ein und kann daher nicht wissen, ob es Marek war, aber mein Verdacht ist, daß bei ihr die Impfung fehlgeschlagen war.



    Zitat Zitat von PPP Beitrag anzeigen
    Ich weiss, dass "Nutellabrot" gegen Marek (ge)impft (hat)...
    Ja, Nutella nimmt nur geimpfte Tiere dazu, und wenn sie mal brütet, impft sie. Sie scheint bei sich die denkbar aggressivste Marekform zu haben und hatte schon so viele Todesfälle, daß sogar ich das Impfen bei ihr verstehe. Das ist wirklich schlimm und betrifft auch ältere Tiere.
    Ich kenne noch jemanden, der impft (obwohl es meiner Meinung nach nicht nötig wäre), dort sind die Hühner sehr gesund, und das obwohl unterschwellig Schwarzkopf im Bestand ist. Die Marekimpfung kurbelt doch wohl auch das Immunsystem an?
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  8. #8
    Gooseberry hoarder Avatar von Bibbibb
    Registriert seit
    26.03.2013
    Ort
    Dorf
    Land
    Odenwald
    Beiträge
    3.271
    Hallo,
    ich muss jetzt doch nochmal fragen, weil ich es leider immer noch nicht ganz verstanden hab. Es gibt ja mehrere Formen von Marek. Die gefährlichste infiziert aber i.d.R. nur Küken und Jungtiere, oder?
    D.h. wenn ich mir nur Tiere, sagen wir 1 Jahr und älter dazu hole, ist die Gefahr für diese dazugeholten UND meine ungeimpften vorhandenen Tiere (alle über 1 Jahr alt) nicht allzu groß? Oder ist auch die andere Marekform so verbreitet?
    Unterstütze Vereine durch deine Einkäufe.
    Ich unterstütze Rettet das Huhn!
    https://www.gooding.de/rettet-das-huhn-e-v

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Marek im Bestand, und nun?
    Von Marlene92 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 24.10.2022, 10:58
  2. Ib, Marek und Mycoplasmen im Bestand
    Von Clär im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 19.08.2017, 14:17
  3. Hühner mit Marek und ohne Marek-Impfung
    Von Juergenvo im Forum Züchterecke
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 25.04.2012, 11:46
  4. marek-nie wieder neue tiere in den bestand?
    Von frieda-cochin im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 08.02.2012, 07:21
  5. Hühner anschaffen
    Von masterjonas im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 22.08.2006, 20:44

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •