Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Nach Greifvogelangriff

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    30.03.2020
    PLZ
    75323
    Beiträge
    114

    Nach Greifvogelangriff

    Hallo,
    unsere Zwerg-Wyandotte wurde heute von einem Greifvogel angegriffen.
    Ich hörte die Hühner schlimm schreien und sah aus dem Fenster, da flog der Übeltäter auch schon davon. Ziemlich sicher handelte es sich um einen Waldkauz. Die Wyandotte sieht äusserlich überhaupt nicht verletzt aus, hat ganz wenig im Gesicht geblutet und einiges an Federn verloren. Sie lag, als ich sie aufgehoben habe, so halb auf der Seite. Ich habe sie rein geholt, dunkel und weich gesetzt, ab und zu Haferflockenn und Wasser angeboten. Sie liegt immer noch, kann nicht stehen und nicht laufen, Beine kann sie aber beide bewegen, einen Bruch kann ich nicht sehen. Sie frisst und trinkt ein bisschen. Ich habe sie jetzt ins Warme geholt, da ja absehbar ist, dass sie nicht in Kürze wieder fit sein wird. Wieviel Haferflocken und Wasser muss ich ihr geben? oder lieber was anderes?
    Wir haben unsere ersten Hühner und noch keine Erfahrung mit Krankheiten. Kann sich ein Huhn von sowas erholen?
    Vielen Dank
    LG

  2. #2
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.253
    Du kannst ihr ein Eigelb mit etwas Traubenzucker geben. Das Eigelb mit etwas Wasser und Traubenzucker verrühren und ihr hinstellen. Die meisten Hühner mögen das sehr gerne. So bekommt sie hochwertige Nahrung und Flüssigkeit. Ein hartgekochtes Ei kleinhacken und mit den Haferflocken mischen geht auch gut als Päppelfutter.

    Deine Henne hat wahrscheinlich einen Schock. Dass sie etwas frisst und trinkt ist schon mal sehr gut. So ein Schockzustand kann ein paar Stunden oder auch ein, zwei Tage anhalten. Warmhalten und immer mal Futter/Wasser anbieten, mehr kannst Du da jetzt nicht tun. Laß sie im etwas abgedunkelten Bereich sitzen.

    Morgen würde ich sie nochmal genauer auf Verletzungen absuchen. Die spitzen Krallen eines Greifvogels können stichartige Verletzungen verursachen, die kaum/nicht bluten und kaum zu sehen sind. Da müsstest Du mal zwischen die Federn schauen.

    Ich drück der Henne feste die Daumen, dass sie schnell wieder auf die Beine kommt.

    Und ja, sie erholen sich meist wieder vollständig. Selbst Verletzungen stecken Hühner recht gut weg wenn man diese versorgt und säubert.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  3. #3
    Avatar von Widdy
    Registriert seit
    11.07.2015
    PLZ
    25541
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    7.608
    @HappyDei; Glück gehabt Ihr zwei,

    ich drücke auch alle Daumen, dass sie wieder fit wird.

    Lisa hat Dir geraten, die Haut Deiner Patientin zu inspizieren, ob nicht Krallenverletzungen da sind, die sich entzünden können.

    Mir ist nicht bekannt, ob Du Blauspray vom Tierarzt (nur der vom Tierarzt verwenden!) zur Hand hast.
    Ich habe bei solchen Verletzungen immer den Blauspray zur Hand und spraye über jedes Krallenloch eine ordentliche Ladung dran. Das hat immer super funktioniert indem keinerlei Entzündungen entstanden bzw. auch sehr tiefe Verletzungen ohne Vereiterungen etc. gut verheilten.

    Toi-toi-toi Deiner Patientin !
    Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.

  4. #4

    Registriert seit
    30.03.2020
    PLZ
    75323
    Beiträge
    114
    Themenstarter
    Vielen Dank euch beiden! Sie kann immer noch nicht aufstehen, frisst aber. Ich werde sie heute nochmal genau anschauen und Ei mit Haferflocken wird sie auch bekommen. Dann hoffe ich mal, dass sie sich erholt

  5. #5
    Avatar von Jacky
    Registriert seit
    08.10.2020
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    114
    Nach einem Greifvogelangriff haben meine Hennen ganze 3 Tage gebraucht, um sich zu erholen. Lass ihr also die Ruhe, das war bestimmt ein riesen Schreck für sie.
    In einem anderem ähnlichen Thread wurde geschrieben, dass durch den Griff des Greifvogels Nerven, die für die Fuß und Beinmotorik getroffen werden können. Das könnte möglicherweise ein Grund sein, warum die Henne dann nicht laufen kann.
    Auch ich drück dir die Daumen, dass sie sich ganz schnell wieder erholt!
    Zuhause ist da, wo meine Hühnchen sind

  6. #6
    Avatar von Widdy
    Registriert seit
    11.07.2015
    PLZ
    25541
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    7.608
    Als Powerhilfe hat sich bei mir schon Nassfutter für Katzen gut bewährt.
    Geriebener Käse kommt meist auch gut an.

    Ich hatte schon Patienten, die sehr lange da sassen und dann auch wieder auf die Beine kamen.
    Denen habe ich das "Spital"-Bett mit einer recht dicken Schicht mit Meerschweinchen-Einstreu gebettet.
    Dann kannst Du den Output hinten sehr gut wegnehmen und sie sitzen nicht in ihrem Kot, die Geruchsbildung ist damit auch praktisch eliminiert. Wasser, Futter immer in Schnabelreichweite halten.
    Wenn was drüber geht, ist's ja nur im dicken Einstreu.

    Schau auch nach, damit ihr Popo nicht verklebt.

    Ruhe und Wärme helfen der Kleinen zudem auch weiter.
    Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.

  7. #7

    Registriert seit
    30.03.2020
    PLZ
    75323
    Beiträge
    114
    Themenstarter
    Danke für eure vielen hilfreichen Ratschläge, das hilft echt weiter. Heute stand sie mitunter ein bisschen, aber torkelig und überhaupt nicht sicher auf den Beinen. Ich habe gestern gemerkt, dass ihr Kropf knallhart und ganz voll ist. Ich vermute, dass sie nicht genug Flüssigkeit aufgenommen hat. Habe ihr nun mit Pipette alle paar Stunden Wasser eingeflösst und sie hat den ersten dicken, krumeligen Kotbatzen abgesetzt. Fressen wollte sie heute so gut wie gar nicht. Der Kropf ist inzwischen weicher und nicht mehr so voll. Wie lange darf ein Huhn überhaupt ohne Nahrung sein?
    Ich denke, dass sie einen vollen Kropf hatte, als der Vogel sie erwischt hat. Sind ein paar Diättage schlimm bei Hühnern? Danke euch

  8. #8

    Registriert seit
    22.01.2021
    Ort
    Mittelhessen
    Land
    Hessen
    Beiträge
    46
    Wie geht es deiner Henne denn jetzt?

  9. #9

    Registriert seit
    30.03.2020
    PLZ
    75323
    Beiträge
    114
    Themenstarter
    Ich würde sagen, sie ist übern Berg. Sie läuft am Tag draussen mit den beiden anderen herum und nachts hole ich sie rein.

  10. #10

    Registriert seit
    22.01.2021
    Ort
    Mittelhessen
    Land
    Hessen
    Beiträge
    46
    Schön das sie es geschafft hat.

Ähnliche Themen

  1. Greifvogelangriff auf meiner Terrasse
    Von Stanzi im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 05.10.2016, 14:17
  2. Beinverletzung nach Greifvogelangriff
    Von Karamelle im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.06.2016, 19:40
  3. Greifvogelangriff
    Von Wilhelmina im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.12.2014, 17:53
  4. Greifvogelangriff
    Von Marta im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.09.2007, 23:45
  5. greifvogelangriff
    Von _mARiO__ im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.09.2007, 17:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •