![]() |
Herzlich willkommen im Forumwie schon erwähnt sollte man wirklich nicht zu oft schieren! Es ist ja wirklich toll zu sehen aber die erste 4 Tagen und ab Tag 18 Finger weg vom Brüter. Ich bin auch noch relativ neu in der Hühnerhaltung aber nach 3 Kunstbruten von insgesamt 80 Eier nur 2 lebende Küken gehabt, also sollte man sich wirklich einlesen was man machen soll und was nicht beim brüten.
In dem Zeitraum vom 2ten bis zum 3ten Tag ziehen sich innerhalb kurzer Zeit die kontraktierenden Adern zusammen und bilden das Herz. Wenn hierbei die Bruttemperatur gestört wird, kann es u.a. zu Herzfehlern kommen mit der Folge, dass das Küken oder gar schon im fortgeschrittenen Alter einfach tot umfällt.
Viele Grüße, Mary :-)
Seht ihr den Mond dort stehen? / Er ist nur halb zu sehen, / Und ist doch rund und schön. / So sind wohl manche Sachen, / Die wir getrost belachen, / Weil unsre Augen sie nicht sehn. (Matthias Claudius, 1778 )
1 Wyandottenhahn splash (2021), 0,17 gr. Wyandotten gold schwarzges. (2019/2020), 3 Hennen g weiß u. g blau (16.04.), 3 Hennen g weiß und g blau (03.07.), 2 Grün- und 3 Rotleger
Viele Grüße, Mary :-)
Seht ihr den Mond dort stehen? / Er ist nur halb zu sehen, / Und ist doch rund und schön. / So sind wohl manche Sachen, / Die wir getrost belachen, / Weil unsre Augen sie nicht sehn. (Matthias Claudius, 1778 )
Gut Brut
Bei mir müssten am Dienstag Küken unter einer Glucke schlüpfen.
Zwei weitere wollen auch brüten.
Die Blumis entwickeln sich sehr gut.
Herrlich, wie da jedes eine andere Färbung bekommt.
Lebe heute und jetzt, du weisst nicht, was morgen ist.
Liebe Grüße
Martin
Lesezeichen