Zitat Zitat von Jussi Beitrag anzeigen
@Angora-Angy: Ich kann mir gut vorstellen, dass bei Deinen eingelegten Eiern auch einfach die BE-Qualität nicht gepasst hat. Es reicht halt doch vielleicht nicht aus, einfach irgendwelche Eier von irgendwo her einzulegen, wo die Elterntiere vermutlich so gefüttert werden, wie es Legehennen werden. Ist jetzt nur mal so ne Vermutung... Jedenfalls sterben da gehäuft Küken auch recht spät ab, weil sie schlicht und einfach z. B. aufgrund zu hohem Eiweißanteil im Ei ertrinken. Wir geben unseren Zuchttieren bewusst Elterntierfutter, d.h. sie sitzen sogar ein wenig auf Diät, damit dann auch wirklich alles im BE gut aufeinander abgestimmt ist. Natürlich können auch andere Sachen zu hohen Brutausfällen führen wie zu hohe Temperatur, zu früh erhöhte LF usw., aber ich finde immer, man sollte auch immer an die entsprechenden Fütterung der Elterntiere denken.
Das auf jeden Fall. Wie gesagt, bei den Speiseeiern und auch den geschenkten und den neuen Eiern hab ich nichts erwartet. Es waren alles keine dedizierten Bruteier.
Ich habe "nur" einen Plastebrüter, mit dem ich aber doch recht erfolgreich Wachteln brüte. Das klappt wunderbar, die schlüpfen immer ganz pünktlich und verlustarm. Hühner mache ich normalerweise nur in Naturbrut, mit Supermutti Gertrud, ihres Zeichens javanesisches Zwerghuhn. Die zieht alles groß was nicht bei Drei aufm Baum ist Das war jetzt mehr oder weniger Spielerei. Und es hat sich der Deckel verzogen, so dass zu viel Luft rein kommt und die Luftfeuchte nicht gestimmt hat. Hab das jetzt erstmal durch Unterlegstücke behoben, die das Verzogene so weit ausgleichen dass der Deckel wieder dicht genug schließt. Hatte überlegt, das Geräteunterteil in eine Art Schrank einzubauen und mir auf die Weise einen besseren Brüter zu basteln. Brauch ich aber Muße für, das macht man nicht mal eben an einem Arbeitstagabend...

Hier sind übrigens noch die drei Herrschaften