Daumen sind weiter gedrückt!
![]() |
Daumen sind weiter gedrückt!
Sandschak Kräher, Dt.Reichshuhn, Orpingtons, div. Zwerghühner
Meine erste Brut dieses Jahr war mal so richtig nix... Ich hatte ein buntes Sammelsurium von Eiern eingelegt:
-2 geschenkte Italiener von der Dame, von der ich 3 Hennen gekauft hatte
-3 Eier von eben jenen 3 Damen, die sie in der Zwischenzeit produziert hatten
-16 geschenkte Hofladeneier aus Freilandhaltung, nur so zum Spaß
-4 ganz wilde Kreuzungen, Papa ist ein Phönixmix und ich erhoffe mir in der Nachzucht ordentlich Schwanzfeder
-4 Eier vom Mottled-Pärchen, das immer noch separat sitzt
-aufgefüllt mit Zwergwelsumereiern, Papa ist mein Zwergwelsumer-Italiener Egon
Von den Speiseeiern hab ich nichts erwartet und die waren auch alle leer. Nicht überraschend.
Die Italienereier waren auch allesamt leer. Schade. Aber ich glaube, Egon hat die drei neuen Damen noch nicht wirklich angenommen, er hackt sie noch weg und tritt sie nicht.
Die Mottled-Eier waren zur Hälfte befruchtet, aber beide sind nach einer Woche Brut abgestorben.
Die Phönixmixe waren alle befruchtet und entwickelt, geschlüpft sind aber nur 2 erfolgreich. Nummer 3 war zwar draußen und trocken, hatte aber offenbar schwache Beine. Konnte nie richtig aufrecht stehen, rutschte nur auf dem Bauch rum und war am nächsten Morgen tot...
Die Zwergwelsumermixe waren alle befruchtet und entwickelt, sind aber größtenteils kurz vorm Schlupf abgestorben. Sehr schade. Zwei sind geschlüpft, davon war aber eins ein Spreizer, die Behandlung hat leider nicht geholfen und es ist zwei Tage später gestorben.
Fazit: Aus 40 Eiern 3 Küken...Aber immerhin scheinen die soweit fit und vital zu sein. Die zwei Phönixkinder sind schwarz oder bläulich, eins hat einen hellen Punkt auf dem Kopf (Sperberfleck? Ich mag keine Sperber...) und haben minimale Fusseln an den Beinen (hoffentlich bleibt es minimal...), der Z-Wels-Mix lässt anhand der Färbung immerhin auf ein Hennchen hoffen...
Brüter läuft schon wieder mit 120 Wachteleiern drin.
Ich möchte einen neuen, größeren, besseren Brüter...![]()
Geändert von Angora-Angy (01.02.2021 um 10:39 Uhr)
Liebe Grüße, Angela
vor allem legt man die KM ja gern zurück - ja und meine Figur wird es mir danken
oje das tut mir leid!
Ist natürlich nicht schön, aber vielleicht kannst du ja mal erzählen mit was für einem Brüter und welchen Parametern du gebrütet hast. Vielleicht hat da ja was nicht gestimmt?
Damit du dann beim nächsten Mal richtig Erfolg hast!
Forever Sumatras
Wow, da geht es ja schon richtig zur Sache! Ich drücke allen, deren Küken bald schlüpfen sollen ganz fest die Daumen. Da fiebert man immer gerne auch aus der Ferne mit!
@Angora-Angy: Ich kann mir gut vorstellen, dass bei Deinen eingelegten Eiern auch einfach die BE-Qualität nicht gepasst hat. Es reicht halt doch vielleicht nicht aus, einfach irgendwelche Eier von irgendwo her einzulegen, wo die Elterntiere vermutlich so gefüttert werden, wie es Legehennen werden. Ist jetzt nur mal so ne Vermutung... Jedenfalls sterben da gehäuft Küken auch recht spät ab, weil sie schlicht und einfach z. B. aufgrund zu hohem Eiweißanteil im Ei ertrinken. Wir geben unseren Zuchttieren bewusst Elterntierfutter, d.h. sie sitzen sogar ein wenig auf Diät, damit dann auch wirklich alles im BE gut aufeinander abgestimmt ist. Natürlich können auch andere Sachen zu hohen Brutausfällen führen wie zu hohe Temperatur, zu früh erhöhte LF usw., aber ich finde immer, man sollte auch immer an die entsprechenden Fütterung der Elterntiere denken.
Gefiederte Grüße von den 2,12,15 unserer super tollen schwarzen Augsburgerund 3/4 Augsburgerin Henny!
Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht
Das auf jeden Fall. Wie gesagt, bei den Speiseeiern und auch den geschenkten und den neuen Eiern hab ich nichts erwartet. Es waren alles keine dedizierten Bruteier.
Ich habe "nur" einen Plastebrüter, mit dem ich aber doch recht erfolgreich Wachteln brüte. Das klappt wunderbar, die schlüpfen immer ganz pünktlich und verlustarm. Hühner mache ich normalerweise nur in Naturbrut, mit Supermutti Gertrud, ihres Zeichens javanesisches Zwerghuhn. Die zieht alles groß was nicht bei Drei aufm Baum istDas war jetzt mehr oder weniger Spielerei. Und es hat sich der Deckel verzogen, so dass zu viel Luft rein kommt und die Luftfeuchte nicht gestimmt hat. Hab das jetzt erstmal durch Unterlegstücke behoben, die das Verzogene so weit ausgleichen dass der Deckel wieder dicht genug schließt. Hatte überlegt, das Geräteunterteil in eine Art Schrank einzubauen und mir auf die Weise einen besseren Brüter zu basteln. Brauch ich aber Muße für, das macht man nicht mal eben an einem Arbeitstagabend...
Hier sind übrigens noch die drei Herrschaften
![]()
Liebe Grüße, Angela
Lesezeichen