Zitat Zitat von Bibbibb Beitrag anzeigen
Da hast du absolut Recht. Aber auch ohne AI und Keulungen finde ich dieses System der industriellen Tierhaltung pervers.
Wie heisst es immer so schön: jede Krise birgt eine Chance...
Möglicherweise ist da was dran.
Künast hat, wie ich finde, hier den Nagel auf den Kopf getroffen. Gut: prophetische Fähigkeiten braucht man für diese
Erkenntnis nicht, aber schön, dass es mal jemand aus einer Schlüsselposition der Politik so deutlich formuliert. Letztlich geht es um die gesamte AgrarINDUSTRIE. Nicht nur um die Schweineerzeugung. Auslöser dürfte nach meiner Theorie der letzte Satz sein. Es gibt -zig Schweineerzeuger, denen nicht mehr zu helfen ist und die wegen eines kleinen Virus aus dem grossen Getriebe kippen werden.

Schweinefleisch-Krise: Ministerin Otte-Kinast fordert "Ernährungswende"

Hannover/Bremen (ots) – Die Krise der Schweinehalter wird nach Ansicht der niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast noch Monate andauern. Die CDU-Politikerin fordert im Interview mit dem Bremer WESER-KURIER (Dienstagausgabe), der Stau von Schlachttieren in den Ställen müsse zum Umdenken führen – bei Landwirten und Verbrauchern. “ Wir sollten uns fragen, ob weiter so stark für den Weltmarkt produziert werden muss“, sagte Otte-Kinast, „höher, schneller, weiter – das ist das Motto in der Landwirtschaft, so läuft die Förderung. Der Schweinestau zeigt, dass wir dieses Prinzip prüfen müssen.“

Zurzeit gibt es bundesweit einen Überhang von etwa einer Million Tiere in den Ställen, die normalerweise auf dem Weg in die Schlachthöfe wären. Bedingt durch Corona und durch die Afrikanische Schweinepest ist die Nachfrage nach Schweinefleisch im In- und Ausland deutlich zurückgegangen. Dazu kommen Corona-Ausbrüche in Schlachthöfen, was die Kapazität der Betriebe bei der Verarbeitung der Tiere einschränkt.

Otte-Kinast fordert eine „Ernährungswende“: „Es braucht ein neues Bewusstsein der Verbraucher“, so die Agrarministerin. „Wenn wir eine andere Landwirtschaft wollen, müssen wir uns auch so verhalten.“ Otte-Kinast kündigte an, im Sommer Ernährungsstrategie für Niedersachsen präsentieren zu wollen.

Im Zuge der Krise stellten viele Sauenhalter die Ferkelerzeugung ein. „In den nächsten Jahren könnte die Hälfte der deutschen Sauenhalter aufgeben“, so Otte-Kinast.

Impressum: http://www.animal-health-online.de/lme/impressum/