Viren gabs immer, die Umwelt hat sich nicht geändert. Es ist ausschließlich ein Propagandaobjekt. Unvorstellbar große Massentierhaltungen erzeugen dabei den "Akzeptanzdruck".
![]() |
Viren gabs immer, die Umwelt hat sich nicht geändert. Es ist ausschließlich ein Propagandaobjekt. Unvorstellbar große Massentierhaltungen erzeugen dabei den "Akzeptanzdruck".
Die hochpathogenen Viren-Varianten gab es nicht immer bzw. "natürlich" nur alle paar Jahrzehnte, was wir jetzt erleben ist eine direkte Folge der globalen Zunahme der Geflügelintensivhaltung.
Von rund 40 untersuchten HPAI-Seuchengeschehen seit 1959 gab´s den Shift zur hochpathogenen Variante 1x in einer Wildvogelpopulation, 2x in Kleinhaltungen, aber in Regionen mit hoher Geflügeldichte und dann 39 x direkt in der gewerblichen Massengeflügelhaltung.
Die Geflügelwirtschaft kämpft mit einem Problem, dass sie selbst geschaffen hat. Schlimm ist nur, dass deswegen zehntausende Wildvögel sterben müssen, von den Auswirkungen auf artgerechte Geflügelhaltung ganz zu schweigen. Und die Behörden spielen mit ...
Die Übernetzung ist an sich kein Zugeständnis, sie ist in der GeflügelpestVO festgelegt worden.
Alleine die Lesart der Vet-Ämter ist sehr unterschiedlich. Zumindest zu Beginn der Aufstallung gab es viele Kreise, die die Übernetzung erlaubt haben und dann aus unerfindlichen Gründen zurückgerudert sind und damit vor Allem dem Hobbyhalter Probleme gemacht haben.
Erst Netze kaufen und dann im "harten" Shutdown Folien oder ähnliches besorgen.
Nach der Änderung der GeflügelpestVO, folgend auf die letzte Aufstallung, sollte die Lesart von Nordfriesland die korrekte sein. (Übernetzung als Zugeständnis primär an die Hobbyhalter, um Ihnen die Aufstallung zu vereinfachen bzw. überhaupt zu ermöglichen).
Der Paragraf, in dem es steht ist aber so unübersichtlich geschrieben, dass die andere Lesart politisch und wirtschaftlich gewünscht und umgesetzt wurde.
Schöne Grüße aus einem Landkreis mit dem letzten Fund am 17.11.20 und immer noch andauernder Aufstallung ohne aktuelle Informationen...
Bei uns laufen diese Woche die klinischen Untersuchungen im Sperrgebiet um Bresch in der Prignitz noch. Bis jetzt ist alles im grünen Bereich. Zumindest wurde nichts veröffentlicht, dass es weitere Funde bei den Kleinhaltern gab. Ich hoffe das bleibt auch so, dann könnte das Sperrgebiet jetzt bald aufgehoben werden.
Schade ich hab leider nicht dran gedacht, die Vet.ärztin zu fragen, wie das bei uns mit der Überdachung genau gewünscht ist. Meine Tiere sind im Stall.
Wie der Eintrag in die Putenanlage kam, ist wohl nicht geklärt. Wildvögel sind wahrscheinlich nicht die Hauptverdächtigen, können aber auch nicht ausgeschlossen werden. Aber wie genau, weiß wohl auch keiner oder lässt sich nicht wirklich nachvollziehen.
https://www.eichsfeldnachrichten.de/...zZW7leteP6cNc0
Endlich ist die Stallpflicht aufgehoben!!!
Gesendet von meinem IN2023 mit Tapatalk
@Maught: Das macht Hoffnung! Ich finde es sehr gut, dass der LK Eichsfeld eine Abschlußuntersuchung und vor allem eine aktuelle Risikoanalyse gemacht hat. Wir (und viele andere Landkreise sicher auch) stallen auf, obwohl es weder Funde noch Ausbrüche in der Nähe gibt. Geschweige denn eine (öffentlich gemachte) Risikoanalyse.
Heute morgen bin ich im Nordkurier auf folgenden Artikel gestoßen: „ 20 tote Kormorane in Wolgast gefunden“
https://www.nordkurier.de/anklam/20-...642454702.html
Die Ursache für das Sterben der Kormorane scheint mit dem aktuellen Wetter zu tun zu haben. Die Tiere seien wahrscheinlich verhungert.
Der Artikel hat leider wieder mal eine Bezahlschranke.
https://www.nordkurier.de/ueckermuen...542449402.html
Weiß jemand da etwas genaueres, was bei Wolgast los ist? Nicht, dass jetzt bei jedem toten Vogel solange getestet wird, bis was gefunden wird und die Panik wieder groß ist. So dass die Stallpflicht wieder ewig dauert. Das wäre gar nicht gut.
hatten wir den Fall schon?!?
https://www.mainpost.de/regional/sch...s-art-10566287
m Nachbarlandkreis Haßberge wurde ein weiterer Fall von Geflügelpest (HPAI) – auch Vogelgrippe genannt – amtlich bestätigt. Bei einer auf dem Gebiet der Gemeinde Gädheim tot aufgefundenen Kanada-Gans wurde das Geflügelpest-Virus vom Typ H5N8 vom nationalen Referenzlabor am Friedrich-Löffler-Institut (FLI) nachgewiesen. Aufgrund der räumlichen Nähe zum Gebiet des Landkreises Schweinfurt sowie der dort gehäuft vorkommenden Wildvögel an Main, Altwässern und weiteren Fließ- und Stillgewässern ist zu befürchten, dass sich die Geflügelpest auch auf das Gebiet von Stadt und Landkreis Schweinfurt ausbreiten wird.
Das Landratsamt und die Stadt Schweinfurt haben daher laut einer Pressemitteilung zum Schutz vor einer Ausbreitung der Geflügelpest und insbesondere zum Schutz von Haus- und Nutzgeflügel eine Allgemeinverfügung erlassen, mit der Folgendes angeordnet wird:
Für das Gebiet von Stadt und Landkreis Schweinfurt, mit Ausnahme der Gemeinden Wasserlosen, Euerbach und Schwanfeld, gilt eine Aufstallungspflicht für Geflügel, unabhängig von der Anzahl der Tiere und der Art der Haltung (auch Hobby- und private Kleinsthaltungen fallen hierunter).
TSIS meldet einmal Huhn in Mecklenburger Seenplatte
Es handelt sich um eine Kleinhaltung mit 30 Hühnern und 5 Gänsen in Wredenhagen.
https://www.nordkurier.de/mueritz/ti...642463302.html
Polen meldet einen weiteren Ausbruch: In der Gemeinde Zary, etwa 35 km östlich von Bad Muskau ist eine große Privathaltung mit 260 Enten, Gänsen, Hühnern positiv getestet wurden.
https://www.cenyrolnicze.pl/wiadomos...-juz-21-ognisk
Weiterer Artikel zur Diskussion um die Entwicklung eines Impfstoffes.
https://www.nieuweoogst.nl/nieuws/20...-flinke-opgave
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
@putti44 Ja, da sind eine Menge Tiere gefunden wurden, allesamt an der Uecker. Bisher gibt es keine Bestätigungen für AI-V. Das TSIS schweigt da bisher. Bis WE sollten wir da Klarheit haben.
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
Lesezeichen