Seite 161 von 202 ErsteErste ... 61111151157158159160161162163164165171 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.601 bis 1.610 von 2831

Thema: Vogelgrippe 2021/2022 - was kommt da auf uns zu

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Danie2012
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    26...
    Beiträge
    971
    @ chaoskreativo: So genau kenne ich mich mit den Märchen nicht aus, aber in der Verfügung sind die Koordinaten des Mittelpunktes der Restriktionszonen angegeben. Ich gehe davon aus, dass dieser den Ausbruch markiert.
    Die Koordinaten sind (wie bei vielen) in der falschen Reihenfolge angegeben. Hier die richtige Folge, wenn Du sie z.B. genau so ins Suchfenster bei Google Maps eingeben möchtest:
    51.846541 8.462189

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    18.11.2020
    Beiträge
    1.458
    Danke für die Koordinaten. Nicht der Betrieb, von dem ich es dachte. Traurig um die vielen Tiere! Wie bei jeder Keulung... Ich mag da gar nicht drüber nachdenken.

  3. #3
    Avatar von Danie2012
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    26...
    Beiträge
    971
    Ein neuer Fall im TSIS.

    16.10.22: Landkreis Münster: Hühnerhaltung

    Laut der HP ist es eine Haltung bei Albachten mit "90 Vögeln unterschiedlicher Rassen."

    Stallpflicht im gesamten Stadtgebiet.

    Hier der Link dazu:

    https://www.muenster.de/pressemeldun...1/show/1113990

    Ob es einen Zusammenhang mit Gütersloh gibt? Ich hoffe nicht, dass sich Hobbyhalter damit die Vogelgrippe in ihre Ställe schleppen....

  4. #4

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.343
    Ein neuer Verdachtsfall im Emsland wurde heute morgen bestätigt. Bei Lorup ist ein Putenbetrieb mit etwa 4.300 Puten betroffen.
    https://www.emsland.de/buerger-behoe...uch-lorup.html
    Geändert von Warnehof (18.10.2022 um 11:59 Uhr)
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  5. #5

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.343
    Zwei Meldungen die insbesondere die industriellen Halter betreffen, sind seit einigen Tagen im Umlauf.

    Die EU Komission möchte aufgrund Unterfinanzierung, durch die massiven ASP und AI Ausbrüche, die Zuschüsse zu den Keulungskostenerstattungen reduzieren. Hierbei ist angedacht, die bisherigen Zuschüsse von 50% auf 30% zu senken. Dieses soll nach einigen Berichten auch rückwirkend erfolgen, was Rückzahlungen der betroffenen Betroffenen bedeuten könnte. In Industriekreise ist man nicht eben begeistert.
    https://www.dgs-magazin.de/Aktuelles...u-budget-.html

    Die zweite Meldung kommt aus den Niederlanden. Aufgrund der weiterhin verstärkten Ausbruchslage in industriellen Intensivhaltungen (und den hohen Gaspreisen?) droht es zu einem Mangel an CO2 für die Keulung zu kommen. Nun überlegt man auf kleinere Behälter bzw. Säcke zur Begasung auszuweichen. Was natürlich einen größeren Handlingaufwand und mehr Stress für die Tiere mit sich bringt. Sollte das nicht ausreichen, ist auch der Lüftungsshutdown als letzte Möglichkeit im Gespräch.
    Wie es in Deutschland mit CO2 aussieht, ist bisher nicht gemeldet wurden.
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  6. #6

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.343
    Und dann noch das:
    In Bottrop Kirchhellen war am 05.10. ein Betrieb positiv auf HPAI-V getestet und gekeult.

    Letzten Freitag 14.10. wurde bei einem weiteren Betrieb in Kirchhellen ebenfalls ein positiver Befund festgestellt und daraufhin 130 Legehennen gekeult. Nun stellt sich heraus, dass der Befund falsch-positiv war.

    Darum immer daran denken bei Beprobung B-Probe verlangen.

    https://www.radioemscherlippe.de/art...t-1456961.html
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  7. #7

    Registriert seit
    02.11.2020
    Ort
    Hoher Norden
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    100
    Tschüss !
    Grüße von Chicky

  8. #8

    Registriert seit
    02.11.2020
    Ort
    Hoher Norden
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    100
    Bemerkenswert der letzte Satz:"...sowie eine mögliche Ausdünnung kommerzieller Geflügelhaltungen aus"
    Tschüss !
    Grüße von Chicky

  9. #9

    Registriert seit
    04.04.2010
    Ort
    Rheinland Grenze Münsterland
    PLZ
    464...
    Beiträge
    171
    Schön, wieder von Dir zu hören lieber Warnehof.
    Zu dem Fall in Bottrop: Ist irgendetwas bekannt, warum die Ergebnisse in einem anderen Labor überprüft wurden? Das ist doch nicht üblich, oder?
    Und zur B-Probe: Als ich im letzten Jahr im Sperrbezirk lag und der Amtsvet Proben nahm, habe ich um B-Proben auf eigene Rechnung gebeten. Da bekam ich die Antwort, das würde nichts bringen. Wenn ich mich richtig erinnere wegen der Haltbarkeit der Proben, die nur sehr kurz auswertbar seien ?

  10. #10

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.343
    Zitat Zitat von rainika Beitrag anzeigen
    Schön, wieder von Dir zu hören lieber Warnehof.
    Zu dem Fall in Bottrop: Ist irgendetwas bekannt, warum die Ergebnisse in einem anderen Labor überprüft wurden? Das ist doch nicht üblich, oder?
    Ich vermute mal, dass die Keulung auf Basis von Schnelltest oder eher von PCR im Landeslabor angeordnet wurde und das FLI Ergebnis dann negativ war.

    Danke für Deinen Hinweis bezüglich der B-Probe.
    Ohne jetzt eine Diskussion aufmachen zu wollen, die Proben sind mehrere Tage unterwegs und werden in der Reihenfolge oben untersucht. Demnach wäre ein erstes positives Ergebnis innerhalb kurzer Zeit da. FLI kommt später. Wie sieht die Kühlkette aus, findet der Transport dorthin statt? Stickstoff gekühlt oder nur Eisgekühlt?
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

Seite 161 von 202 ErsteErste ... 61111151157158159160161162163164165171 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Vogelgrippe 2020 - was kommt da auf uns zu
    Von Warnehof im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 1154
    Letzter Beitrag: 01.01.2021, 11:00
  2. Vogelgrippe 2019, was kommt auf uns zu
    Von Warnehof im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 02.01.2020, 21:41
  3. Vogelgrippe 2018 was kommt auf uns zu
    Von Huhnihunde im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 460
    Letzter Beitrag: 09.02.2019, 15:13
  4. Vogelgrippe 2017- was kommt auf uns zu
    Von Nicolina im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 525
    Letzter Beitrag: 12.01.2018, 08:55
  5. Vogelgrippe 2018 was kommt auf uns zu
    Von Huhnihunde im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.01.2018, 06:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •