Seite 124 von 284 ErsteErste ... 2474114120121122123124125126127128134174224 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.231 bis 1.240 von 2831

Thema: Vogelgrippe 2021/2022 - was kommt da auf uns zu

  1. #1231

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.343
    Da ist mal wieder französisch Wissen nötig. Bruchstückhaft lese ich was von einem Ausbruch nahe Rethel, im Departement Ardennes. Genaueres steckt aber hinter Bezahlschranken. Ist da irgendwas beim departement zu finden?
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  2. #1232
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Und in Sachsen Anhalt ist schon lange auf gehoben !!!! Ich lebe hier noch im schlechten Gewissen , das ich angeschissen werde ! Bleibt alle schön gesund !
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  3. #1233

    Registriert seit
    28.07.2020
    Ort
    Bad Bederkesa
    PLZ
    27624
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    34
    Zitat Zitat von 09whity07 Beitrag anzeigen
    Na super!

    Wildgänse in Stade. Dann wird bei der Beratung nächste Woche ja wieder nichts erfreuliches entschieden.
    Dann kriegen wir das halbe Jahr Stallpflicht ja locker voll.
    Schiet... dass habe ich mir auch gerade gedacht...
    So langsam reicht es echt...

  4. #1234

    Registriert seit
    02.11.2020
    Ort
    Hoher Norden
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    100
    Zitat Zitat von Bullerbü2 Beitrag anzeigen
    Schiet... dass habe ich mir auch gerade gedacht...
    So langsam reicht es echt...
    Na, hoffentlich wissen alle Wildvögel, das sie dann vom LK Stade nicht in den benachbarten LK Harburg fliegen sollten, denn da ist aufgehoben.
    Ein Blödsinn alles mit dem Flickenteppich.....
    Plön hebt teilweise auf, hatte aber in großen Beständen Keulung und WV fund noch kürzlich. Benachbarter Kreis Segeberg hebt nicht auf, hatte nur 1Fall anfangs (!)den Fall einer kleinen Haltung mit der dort krank not gelandeten Ente , und WV fälle noch kürzlich.
    Die Logik dahinter scheint zu sein dass es keine gibt....
    Tschüss !
    Grüße von Chicky

  5. #1235

    Registriert seit
    19.10.2020
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    149
    Zitat Zitat von Warnehof Beitrag anzeigen
    Da ist mal wieder französisch Wissen nötig. Bruchstückhaft lese ich was von einem Ausbruch nahe Rethel, im Departement Ardennes. Genaueres steckt aber hinter Bezahlschranken. Ist da irgendwas beim departement zu finden?
    https://www.lemonde.fr/planete/artic...8711_3244.html

    Mal wieder eine private Haltung.

  6. #1236
    Cowgirl Avatar von Rohana
    Registriert seit
    13.04.2017
    Ort
    Oberpfalz
    PLZ
    93
    Beiträge
    5.157
    Juhu, endlich ein gescheites Statement für den LK Regensburg - wir dürfen auch wieder raus!
    Aktuelle Information, Stand 29. April, 12 Uhr:
    Die generelle Stallpflicht für Geflügel im Landkreis Regensburg ist aufgehoben. Auch Ausstellungen und Märkte sind wieder erlaubt. Eine Ausnahme bildet allerdings das Beobachtungsgebiet im Umkreis von zehn Kilometern um die Nittenauer Betriebe, die von Geflügelpest-Fällen betroffen waren.
    https://www.landkreis-regensburg.de/...mittelhygiene/

  7. #1237

    Registriert seit
    12.03.2021
    Beiträge
    31
    Moin. Ich hätte nochmal ne Frage zum behördlichen Vorgehen. Mir ist jetzt klar, dass in Bayern das LGL bestimmend ist und die jeweiligen Ämter früher oder später alles befolgen. Sofern nicht ein konkreter Ausbruch in einem Bestand vorliegt geht es ja um die Präventivaufstallung in Risikogebieten. Wer legt die Risikogebiete eigentlich fest? Und handelt es sich da immer um ganze Landkreise? In anderen Bundesländern scheint es ja möglich, z.B. nur Gebiete in der Nähe von größeren Gewässern als riskant einzustufen.
    Danke schon mal und viele Grüße

  8. #1238

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.343
    Das TSIS hat heute morgen WV gemeldet.
    2 x Wildgänse Steinburg
    10 x Wildgänse Friesland
    Hier kann es sich um die letzte Woche schon vermeldeten Funde am Jadebusen handeln.

    Aufhebung in Saalfeld-Rudolstadt
    https://www.otz.de/regionen/saalfeld...232192263.html

    Der Kreis Dachau
    https://www.sueddeutsche.de/muenchen...oben-1.5282238
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  9. #1239
    Avatar von Hummelchen
    Registriert seit
    01.03.2005
    PLZ
    84494
    Beiträge
    557
    Zitat Zitat von Zapfhahn Beitrag anzeigen
    Moin. Ich hätte nochmal ne Frage zum behördlichen Vorgehen. Mir ist jetzt klar, dass in Bayern das LGL bestimmend ist und die jeweiligen Ämter früher oder später alles befolgen. Sofern nicht ein konkreter Ausbruch in einem Bestand vorliegt geht es ja um die Präventivaufstallung in Risikogebieten. Wer legt die Risikogebiete eigentlich fest? Und handelt es sich da immer um ganze Landkreise? In anderen Bundesländern scheint es ja möglich, z.B. nur Gebiete in der Nähe von größeren Gewässern als riskant einzustufen.
    Danke schon mal und viele Grüße
    Die Risikogebiete legt der jeweilige Landkreis fest. Mein Landkreis Mühldorf hatte (bevor wir einen Vogelgrippe-Ausbruch hatten) nur eine Stallpflicht in der Nähe von größeren Gewässern und Flüssen (500 m) und ich weiß, dass auch einige bayerische Landkreise das auch so gehandhabt haben.

  10. #1240
    Moderator Avatar von KaosEnte
    Registriert seit
    13.05.2015
    Ort
    LKR LA
    PLZ
    840xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.749
    im LK Landshut wirds wie im Mühldorfer gehandhabt.

    Auf der HP deines LK muss doch stehn ob und wo aufgestallt ist.
    in unserem Garten leben Laufi/StockentenMix Kalle und Laufi/WarzenMix Frl. Socke von Quak,
    Frau Warzi Gundula und ihr noch namenloser Moschus-Quackerich samt Schwester Urschl
    RounenKlara und der PommErich
    die Gänsedamen Paula (Toulus) und Perla (Seidenfeder)

Seite 124 von 284 ErsteErste ... 2474114120121122123124125126127128134174224 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Vogelgrippe 2020 - was kommt da auf uns zu
    Von Warnehof im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 1154
    Letzter Beitrag: 01.01.2021, 11:00
  2. Vogelgrippe 2019, was kommt auf uns zu
    Von Warnehof im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 02.01.2020, 21:41
  3. Vogelgrippe 2018 was kommt auf uns zu
    Von Huhnihunde im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 460
    Letzter Beitrag: 09.02.2019, 15:13
  4. Vogelgrippe 2017- was kommt auf uns zu
    Von Nicolina im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 525
    Letzter Beitrag: 12.01.2018, 08:55
  5. Vogelgrippe 2018 was kommt auf uns zu
    Von Huhnihunde im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.01.2018, 06:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •