Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 47

Thema: Rindenmulch für schlammigen Auslauf

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Aussteigerin Avatar von Heidi63
    Registriert seit
    18.09.2013
    Ort
    Nideggen
    PLZ
    52385
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.694
    Na dann....hier hörten die schnupfenartigen Erkrankungen auf als der Rindenmulch entfernt war.
    Hier kommt definitiv keiner mehr rein.
    Gruß Heidi
    Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.

  2. #2

    Registriert seit
    07.07.2020
    Beiträge
    1.090
    Könnte Zufall sein, könnte aber auch von dem Staub kommen. Im Tierpark bei uns in der Nähe ist das rund um die Spielgeräre ausgebreitet. Meine Schuhe sind darauf staubiger geworden als auf den Spazierpfaden.

  3. #3
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.658
    Ich verteile seit Jahren unseren eigenen Rindenmulch im Hühnerauslauf an den neuralgischen Stellen; gerade rund um den Stalleingang und die Futterplätze fülle ich immer wieder auf. Hilft prima, und Schnupfen gab es deswegen wirklich noch nicht. Wachsen tut an der Stelle sowieso nichts mehr, also brauche ich auf mögliche Gerbsäure keine Rücksicht zu nehmen.

  4. #4
    Aussteigerin Avatar von Heidi63
    Registriert seit
    18.09.2013
    Ort
    Nideggen
    PLZ
    52385
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.694
    Zitat Zitat von Krähbert Beitrag anzeigen
    Könnte Zufall sein, könnte aber auch von dem Staub kommen. Im Tierpark bei uns in der Nähe ist das rund um die Spielgeräre ausgebreitet. Meine Schuhe sind darauf staubiger geworden als auf den Spazierpfaden.
    Das glaube ich eher nicht.
    Mir wurde seitens meiner geflügelkundigen TA abgeraten, Schimmelpilze führen gerne zu Aspergillose.
    Gruß Heidi
    Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.

  5. #5
    Avatar von PPP
    Registriert seit
    02.08.2015
    PLZ
    5.....
    Beiträge
    10.938
    Zitat Zitat von Heidi63 Beitrag anzeigen
    Das glaube ich eher nicht.
    Mir wurde seitens meiner geflügelkundigen TA abgeraten, Schimmelpilze führen gerne zu Aspergillose.
    Ok. Und was machst du stattdessen @heidi?
    Bleibt gesund...das Nati

    The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.

  6. #6
    Avatar von _0tto_
    Registriert seit
    05.09.2009
    Ort
    Ahütte
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    1.319
    Ich hatte einen Weg, den ich im Hühnergelände jeden Tag gehen muss, der etwas ansteigt und auf dem ich gar nicht mehr ohne zu rutschen weiter kam mit 4 Sack Rindenmulch, die ich noch hatte, 5cm bedeckt. Das hat ca. eine Woche gehalten, jetzt ist es fast wie zuvor.
    Gruß aus der Kalkeifel

  7. #7

    Registriert seit
    26.11.2020
    Beiträge
    44
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Haitu Beitrag anzeigen
    Ich hatte einen Weg, den ich im Hühnergelände jeden Tag gehen muss, der etwas ansteigt und auf dem ich gar nicht mehr ohne zu rutschen weiter kam mit 4 Sack Rindenmulch, die ich noch hatte, 5cm bedeckt. Das hat ca. eine Woche gehalten, jetzt ist es fast wie zuvor.
    Das hat eine Woche gehalten - mit oder ohne wegscharren durch die Hühner?
    Also wenn ich das alles so lese tendiere ich vermehrt zu der Steinplatten legen Lösung.

  8. #8
    Avatar von _0tto_
    Registriert seit
    05.09.2009
    Ort
    Ahütte
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    1.319
    Zitat Zitat von Wemine Beitrag anzeigen
    Das hat eine Woche gehalten - mit oder ohne wegscharren durch die Hühner?
    Also wenn ich das alles so lese tendiere ich vermehrt zu der Steinplatten legen Lösung.
    Ohne
    Gruß aus der Kalkeifel

  9. #9
    Aussteigerin Avatar von Heidi63
    Registriert seit
    18.09.2013
    Ort
    Nideggen
    PLZ
    52385
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.694
    Zitat Zitat von PPP Beitrag anzeigen
    Ok. Und was machst du stattdessen @heidi?
    Die Wege durch den Auslauf zum Stall sind alle mit Terrassen Platten 60 cm breit auslegt.
    ANSONSTEN gibts nur Erde und Grasflächen.
    Gruß Heidi
    Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.

  10. #10
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.703
    Wenn man ein Vlies auslegt und dann auffüllt vermischt sich die Auflage nicht mit dem matschigen Untergrund. Die Schicht muß aber dick genug sein, damit die Hühner beim Scharren nicht das Vlies freilegen. Ganz und gar vermeiden läßt sich Matsch trotzdem nicht, denn die Hühner bringen auch an ihren Füßen Erde mit und verteilen die auf der Auflage.

    Vor dem Stall habe ich betoniert. Ich staune immer wieder, wieviel Matsch sich da trotzdem sammelt, wenn entsprechendes Wetter ist. Die vielen kleinen Kratze-Schmutzfüße bringen immer etwas aus dem Auslauf mit. Fällt nicht so auf, so lange es trocken ist. Aber bei Matschwetter kriege ich da immer wieder mal einen halben Eimer Matsch zusammen.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Rindenmulch
    Von LeonJ im Forum Innenausbau
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 05.10.2009, 19:40
  2. Rindenmulch
    Von Kamillentee im Forum Der Auslauf
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.05.2009, 12:26
  3. Auslauf für Seidis...Rindenmulch??
    Von Ann-Christin im Forum Der Auslauf
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.01.2009, 11:01
  4. Rindenmulch im Auslauf
    Von hubble im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.09.2006, 16:57
  5. Rindenmulch
    Von chabo23 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.09.2005, 22:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •