Ich wohne auch im Bundesland Brandenburg auf dem Lande. Als wir vor 14 Jahren ein kleines Gartenhäuschenbauen bauen wollten, haben wir beim Bauamt nachgefragt. Die Dame damals teilte uns mit, dass wir das Häuschen bauen könnten, da es eine bestimmte Größe nicht überschreitet. Jetzt ca 14 Jahre später wurde ein Nachbar von jemand anderen angezeigt, weil er einen kleinen Unterstand aus Holz gebaut hatte. Als die Herren vom Bauamt bei ihm vor Ort waren, haben sie unser Häuschen gesehen und uns einen netten Brief geschrieben, in dem drin steht, dass unser Häuschen im Aussenbereich steht und somit genehmigungspflichtig wäre. Erst sollten wir es komplett abreißen, aber nach langem Hin und Her durften wir nun doch eine Bauantrag stellen und hoffen nun, dass das Häuschen stehen bleiben darf.
Mach bitte nicht den gleichen Fehler wie wir. Wenn sie dir sagen, dass du dein Haus bauen darfst, dann lass dir dies bitte schriftlich geben. Denn hinterher interessiert es keinen was mal jemand zu dir gesagt hast. Wo sich bei deinem Grundstück der Außenbereich befindet, kannst zu evtl. im Internet unter Brandenburg Viewer googeln. Wenndu auf Nummer sicher gehen möchtest, dann sprich unbedingt beim Bauamt vor und lass es dir schriftlich bestätigen.