Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Neue Hühnerstallplan - Kritik + Anregungen gewünscht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    17.08.2020
    Beiträge
    21

    Neue Hühnerstallplan - Kritik + Anregungen gewünscht

    Hallo liebe Hühner-Sepzialisten,

    ich bin seit einiger Zeit "passives" Forenmitglied und konnte hier schon einiges an Infos und Tipps für mich gewinnen. Danke dafür

    Wir hatten bereits vor 2 Jahren 5 Zwerg-Cochins, mussten diese aber wegen eines starken Milbenbefalls des Stalls leider abgeben. Jetzt haben wir den zweiten Versuch gestartet. Ein Freund baut mir einen Hühnerstall. Den Plan dafür stelle ich euch hier vor und würde gerne eure Meinung dazu höhren.

    Der Stall wird Doppelwandig. Innen aus OSB. Außen aus Dreischichtplatten (Fichte). Die Hohlräume werden nicht isoliert. Innen werden alle Ritzen usw. abgespritzt und die Wände gekalkt. Boden und Dach sind nicht doppelt, wobei der Boden dicker ausfallen soll. Der Stall wird nur etwas erhöht (eine Stufe wg. Feuchtigkeitsschutz von unten) und ist begehbar.

    Wo würdet ihr die Lüftungslöcher/-öffnungen für die Schwerkraftlüft abringen? Kommt natürlich auf den Standort des Schlafbereichs an. Für das Kotbrett hätte ich zwei Möglichkeiten (siehe Plan). Zur Not auch bei den wenns mal mehr Hühner werden ;-). Würde das so passen? Die Nestern kommen dann darunter.

    Tausten Dank bereits im Voraus.

    Viele Grüße aus dem BGL

    Hühnerstallplan-von-oben.jpg
    Hühnerstallplan-westen.jpg
    Hühnerstallplan-norden.jpg
    Hühnerstallplan-osten.jpg
    Hühnerstallplan-süden.jpg
    Geändert von sil (08.01.2021 um 12:06 Uhr) Grund: Vertipper in der Überschrift eliminiert

  2. #2

    Registriert seit
    15.06.2020
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    13
    Hallo ich würde dir empfehlen die Fenster von innen mit maschendraht zu machen, sodass du im Sommer die Fenster offenlassen kannst

  3. #3

    Registriert seit
    17.08.2020
    Beiträge
    21
    Themenstarter
    Danke für die Rückmeldung. Das Fenster auf der Südseite soll zum offnen + kippen sein und wird natürlich auch vergittert. Das auf der Westseite ist ein festes Element, welches nicht geöffnet werden kann. Dafür aber bei Bedarf die Eingangstüre mit zusätzlicher Gittertüre damit diese offen stehen kann.

    Viele Grüße
    Michi

  4. #4

    Registriert seit
    07.07.2020
    Beiträge
    1.024
    Ich würde auf 2x2m vergrößern. Denk daran, dass du dich darin auch bewegen und zum Reinigen auch bücken musst. Und Tränke/Futter muss ja vielleicht auch noch mit rein.

    Die Nester würde ich der Milben wegen nicht unter den Sitzstangen anbrigen.

    Der Auslass der Lüftung sollte immer am höchsten Punkt sein, also auf einer der Giebelseiten unter dem First. Den Einlass könntest du einfach in die Türe integrieren. Eine "richtige" Schwerkraftlüftung ist schwieriger zu realisieren.

  5. #5

    Registriert seit
    17.08.2020
    Beiträge
    21
    Themenstarter
    Es ist mit Sicherheit praktischer wenn der Stall 2x2m hat aber größer können wir leider nicht. Innenmaß soll aber bei der Tiefe 140cm sein. Ich glaube da haben Tränke und Futternäpfe auch leicht platz und beim Reinigen kann man die auch kurz beiseite oder rausstellen.

    Auf der Südeseite unter dem First und auf der gegenüberliegenden Seite hätte ich mir auch gedacht. Meint ihr es gibt dann ein Problem mit Zugluft für die Hühner?

    Wo würdest du die Nester dann hinstellen? Für die Nester werden wir zwei neue Katzenklos mit Deckel verwenden. Diese sind auch sehr leicht zu reinigen.

    Vielen Dank
    Michi
    Geändert von Michi111 (30.12.2020 um 08:05 Uhr)

  6. #6
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    5.902
    Zitat Zitat von Michi111 Beitrag anzeigen
    Meint ihr es gibt dann ein Problem mit Zugluft für die Hühner?
    Hallo und herzlich Willkommen im HüFo.

    Fast auf den Zentimeter, hat mein Stall die selbe Länge und Breite, nur ist er nicht begehbar und somit innen niedriger.

    Achte darauf, dass Du die Lüftungsöffnungen groß genug machst und mit verstellbaren Klappen versiehst. Wenn es dann mal richtig stürmt, machst Du eine Klappe zu. Ich würde die Lüftung in beide Giebel machen. Das Fenster nach Süden würde ich nicht machen (wg. Hitze im Sommer), sondern anstelle dessen, eins in die Tür.

    Ist eigentlich noch eine angrenzende sichere Voliere geplant, wenn ja wie groß?
    Gruss Rainer
    1,6 Vorwerk, 0,1 Hybrid

    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  7. #7

    Registriert seit
    17.08.2020
    Beiträge
    21
    Themenstarter
    Anderer Möglicher Standort wäre da ungefähr wo das Trampolingestell steht. Und dann die Böschung zum Auslauf dazu nehmen. Die Böschung wird auch noch mit Nordmanntannen und Sträucher bepflanzt.

  8. #8

    Registriert seit
    17.08.2020
    Beiträge
    21
    Themenstarter
    Hier nochmals die zwei Standorte. Stall ggf. doch vergrößertn auf 2x1,8 m

    Bisher festgelegter Standort:
    IMG_20201230_142211.jpgIMG_20201230_142317.jpg

    Andere Standort:
    IMG_20201230_143627.jpg

  9. #9

    Registriert seit
    13.03.2018
    Ort
    Olfen
    PLZ
    59399
    Beiträge
    133
    Hi Michi

    Zum Standort würde ich Dir Folgendes raten:
    Ich würde deinen 1. Standort favorisieren. Wenn ich mir das Luftbild so anschaue, steht der Stall im Sommer so ab ca. 18:00 Uhr nicht mehr in der Sonne. So kann der Stall noch etwas abkühlen, bevor die Hühner später schlafen gehen. Sie werden es dir bestimmt danken.
    Der 2. Standort bekommt leider dann auch die volle Sonne mit. Das würde auch relativ hohe Temperaturen im Stall abends bedeuten, das haben die Hühner nicht so gerne.

  10. #10

    Registriert seit
    17.08.2020
    Beiträge
    21
    Themenstarter
    Der 1te wäre eigentlich auch mein Favorit.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühnerstallplanung: Feedback gewünscht
    Von RunningHenni im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.11.2020, 02:25
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.08.2012, 09:38
  3. Kritik an Moderatoren
    Von Markus1311 im Forum Züchterecke
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 23.11.2011, 14:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •