Spannender Artikel zur japanischen Zedernforstwirtschaft:

Das Beste kommt erst oben. Die japanische Daisugi-Technik zur Aufzucht von Bäumen begann im 14. Jahrhundert und produziert seit 700 Jahren Holz, ohne Bäume zu fällen.

Aus dem Artikel:
Kommt Daisugi zur Anwendung, sieht es auf den ersten Blick so aus, als würden Bäume auf Bäumen wachsen. Bis zu hundert Triebe können aus einem einzigen Baum spriessen. Nach rund 20 Jahren kann man sie ernten. Der Baum kann aber 200 bis 300 Jahre lang Holz produzieren. Diese nachhaltige Forstwirtschaft wird hauptsächlich bei Zedern angewandt.