![]() |
nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...
Zum Stall: Ich würde immer mal wieder in ebay Kleinanzeigen reingucken, es werden da oft ganz passable Hühnerställle für kleines Geld angeboten. Und die sind meistens stabil. Alternativ eignet sich als reiner Schlafstall auch ein ausrangierter Hasenstall, die sind ebenfalls meistens sehr stabil gebaut und werden häufig angeboten. Meine Freundin hat sich so ein Teil umgebaut, funktioniert einwandfrei. Man braucht halt etwas Phantasie und Geschick, um es hühnergerecht einzurichten.
Zum Auslauf: Wenn es keine Voliere wird, könntest du am Grundstückszaun einen weiteren Zaun davorsetzen, dass die Hühner in einer Art sehr langen Tunnel unterwegs sein können. Das kann man sehr leicht übernetzen. Hat ebenfalls eine Freundin von mir so gelöst, die Hühner sind an der kompeletten grünen Grundstücksgrenze unterwegs. Der Auslauf ist nicht breit, aber sehr lang. Unter Aufsicht dürfen die Hühner dann auch mal in den Garten, in den übernetzen "Schlauch" -auslauf, der bislang auch super vor dem Habicht geschützt hat, den Rest der Zeit.
Oh das hört sich gut an! Da hab ich auch schon mal drüber nachgedacht. Evtl muss ich auch nochmal umdenken... in meinem Kopf steht der Stall und dann die voliere „oben“ im Garten. Vielleicht ist es ja auch eine Option am unteren Ende vom „ Hang“ eher noch ein bisschen auszuschachten und dort den Stall aufzubauen. Also das ist jetzt nicht wirklich ein Hang. Eher ein hügelchen
Genau. Wenn das Grundstück sowieso eingezäunt ist, halten die Hühner dann unter dem Zaun super sauber. Mein Auslauf verläuft auch an der Grundstücksgrenze unter einer neugepflanzten Hecke. Die Hühner halten den Boden unter der Hecke sauber, und halten sich wirklich gerne darunter auf. Eine leichte Hanglage ist höchstens für dich ein Problem, wenn du bei nassem Gras zu den Hühnern runter und wieder rauf musst.
Jedenfalls ist es einfacher für dich, wenn Stall und Auslauf verbunden sind. Alternativ gibt es auch noch eine Art Tunnellösung vom Stall zum Auslauf. Wir haben so etwas mit Latten gezimmert. Die Hühner halten sich sehr gerne darin auf.
Ach cool, das ist auch interessant. Ich denke jetzt aber mal weiter über die Option „unten“ nach und dann eben ein Auslauf entlang der unteren Grenze. Wie breit sollte es denn sein? Länge ist kein Problem:-)
Die Breite bestimmst du. Es sollten halt zwei Hühner aneinander vorbeikommen
Bei deinen kleinen Hühnern reicht bestimmt ein Meter, wenns mehr wird, ist es natürlich kein Schaden. Wenn du die zwei parallel verlaufenden Begrenzungen übernetzen kannst, dann musst du keine Sorge wegen des Habichts haben. Meine Freundin hat eine kleine Zwischentür eingebaut, weil die Büsche im hinteren Bereich so hoch sind, dass sie dort nicht mehr übernetzen kann. Wenn sie länger weg ist, bleiben die Hühner im vorderen Bereich. Ich finde so langegestreckte Ausläufe wirklich super, weil die Hühner ein vielfaches an Platz- und Kratzmöglichkeiten haben.
Ja die Idee reift auf jeden Fall immer mehr. Ich habe grade mal ein bisschen gegoogelt und bin auf ein Bild gestoßen. Ich stelle es mal rein, es ist nicht von mir. Ich hoffe das ist erlaubt.
https://nettetipps.de/huehner-im-gar...ktische-ideen/
Dieser abgebildete Auslauf wäre ein wenig schmal aber wenn man es breiter macht sollte das doch so gehen?
Zumindest könnte das die Alternative zur Voliere sein. Meine schräge Gartenecke kann ich ja immer noch abgezäunt zur Verfügung stellen...
Einziges Problem sind evtl die Hunde die im Nachbargarten wohnen... Die Begrenzung ist ein Maschendraht auf unserer Seite und so eine Art Koniferen auf der Seite der Nachbarn. Ich überlege auch schon auf unserer Seite einfach einen blickdichten Zaun zu ziehen, muss ja nicht hoch sein wenn ich oben auch zu mache.
Was empfehlt ihr denn für den Draht? Das sollte ja was vernünftiges sein...
Es ist für mich keine Alternative zu einer Voliere, denn bei schlechtem Wetter und bei Vogelgrippe, sollte ein Dach darüber sein. Als Sichtschutz habe ich schon diese Strohmatten auf Rollen verwendet. Halten auch so 2 - 3 Jahre.
Aber es spricht doch nix dagegen auch überdachte Bereiche einzubauen oder?
Was sind denn für Hunde im Nachbargarten? Wenn einer der Hunde jagt, haben die Hühner keine ruhige Minute.
Gruß Susanne
Lesezeichen