Hallo,
wir sind nun im ersten Winter mit unseren drei Hühnern (braune Legehennen, geboren im Januar 2020) und haben direkt ein kränkliches Huhn. Eine unserer Damen war Ende letzter Woche plötzlich ganz aufgeplustert, wirkte angeschlagen und ist wenig umher gelaufen. Wir haben sie dann rein geholt und gehört, dass sie laut atmet und ab und an niest, war aber nicht sichtbar verschleimt. Wir haben sie dann von Freitag bis Sonntag drin gelassen, sie hat getrunken, aber sehr wenig gegessen. Nun war sie die Woche über wieder draußen bei den anderen, ist nicht mehr aufgeplustert, Atmung ist normal und sie bewegt sich wieder mehr. Aber essen tut sie immer noch kaum und hält sich schon noch viel im Stall auf. Außerdem verliert sie einige kleine Federn.
Milben können wir nicht entdecken, beim Abtasten war für uns auch nichts auffällig. Ob sie legt, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Als sie die zwei Tage und Nächte drin war auf jeden Fall nicht.
Ich dachte anfangs, dass sei eine einfache Erkältung, aber dass sie immer noch nicht ganz fit ist und so wenig isst (sogar die heiß begehrten Kartoffeln verschmäht), finde ich schon etwas merkwürdig?
Wenn sie nicht legt, hat sie allerdings auch keinen hohen Bedarf, oder?
Oder ist es nicht ungewöhnlich, dass Hühner nach einer Erkältung noch etwas durch hängen?

Ich hab hier schon einiges nachgelesen und fand die Beiträge oft sehr hilfreich, deshalb wollte ich erstmal hier nachfragen, ob das vielleicht jemandem bekannt vor kommt. Zu mal sie uns für den Tierarzt aktuell auch irgendwie zu fit ist - würden wir nächste Woche aber auf jeden Fall in Betracht ziehen!