Seite 12 von 13 ErsteErste ... 28910111213 LetzteLetzte
Ergebnis 111 bis 120 von 126

Thema: Leukose? Sonst Ideen?

  1. #111
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.608
    Ist alles verschreibungspflichtig, zudem:
    Glucokortikoide haben gar keine Zulassung für das Huhn. Du kannst wohl kaum auf eine Herausgabe bestehen.
    Amox gibt es ja auch für Hühner, aber nur in entsprechend großem Gebinden (ab 500 gr aufwärts). Das ist natürlich eine Kostenfrage. Aber kein TA ist verpflichtet, dir ein AB zu geben, solange er selbst nicht von der Sinnhaftigkeit überzeugt ist.
    Er kann allerdings hingegen darauf bestehen, dass er vor der Therapie erst einmal Proben nimmt und sie bakteriologisch untersuchen läßt. Was dabei dann rauskommt, ist ja völlig offen.

    Und ein Huhn ist nunmal ein Nutztier, es dürfen nur die ausdrücklich für Hühner zugelassen Medikamente angewendet werden. Daran muss sich ein TA halten.
    Alles, was davon abweicht ist letztlich vorsichtig formuliert "Gemauschel". Wenn man eine TA hat, der das Huhn als "Wellensittich" ansieht, kann man sich glücklich schätzen. Oder du hast Zugriff auf eine Approbation als Mediziner und kannst dir alles in der Apotheke selber holen.
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  2. #112

    Registriert seit
    01.08.2019
    Beiträge
    126
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Widdy Beitrag anzeigen
    Laienfrage:
    Bekommt das Herr oder Frau Pimpelhuber als normalo Huhns-Besitzer auch von einem TA?
    Wenn er/sie die Symptome dem TA beschreibt und das Huhn vorzeigt und drauf besteht, auch so was zu bekommen?
    An ein Antibiotikum kommst du bestimmt dran, wenn du einen kooperativen Tierarzt findest.
    Und ich habe hier auch schon öfter gelesen, dass Hühnern Cortison (damit sind i.d.R. Glukokortikoide gemeint) gespritzt wurde.
    Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Tierarzt das bei begründetem Verdacht (vermutete Entzündungsherde im Huhn) auch mitmacht.

    Schau mal hier für Dexamethason: https://www.vetpharm.uzh.ch/wir/00000005/0022_05.htm

    Und hier für Prednisolon: .

    Achtung: "Kortikosteroide sollten nur in Kombination mit Antibiotika verabreicht werden. Aufgrund der potentiellen Nephrotoxizität bei Vögel ist eine längere Applikationsdauer als 3 Tage kontraindiziert (Kaleta 1999)."

  3. #113
    Avatar von Widdy
    Registriert seit
    11.07.2015
    PLZ
    25541
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    7.608
    Danke Frank und @riff,

    ich war ja auch schon mal erfolgreich bei meinem TA (habe ihm vom Medi im HüFo berichtet und das auch haben wollen). Dafür musste ich ihm genau über die verabreichte Menge, Dauer und Erfolg berichten.
    So hat er einen Erfahrungsbericht und ich ein gesundes Huhn bekommen.

    Wir haben nur Kuscheltiere, und besagtes Huhn legte schon sehr lange keine Eier mehr.
    Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.

  4. #114

    Registriert seit
    01.08.2019
    Beiträge
    126
    Themenstarter
    @Widdy: super! 🙂

    Hühnchen machte sich auch heute toll und hatte heute Morgen mehr als 30 g seit dem Vortag zugenommen. Heute letzte Medikation, ab morgen muss es ohne gehen.


  5. #115
    Avatar von Widdy
    Registriert seit
    11.07.2015
    PLZ
    25541
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    7.608
    Hübsch, wie sie guckt.

    Noch ein bisschen blass ist sie um die Nase, aber das wird sicher bald besser werden.

    Ich drück weiterhin die Daumen!
    Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.

  6. #116
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.608
    Zitat Zitat von riff Beitrag anzeigen
    @Widdy: super! ��

    Hühnchen machte sich auch heute toll und hatte heute Morgen mehr als 30 g seit dem Vortag zugenommen. Heute letzte Medikation, ab morgen muss es ohne gehen.

    Also das AB würde ich mindestens 10-14 Tage geben.
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  7. #117

    Registriert seit
    01.08.2019
    Beiträge
    126
    Themenstarter
    @Widdy: Dankeschön! 😊

    @zfranky: Auf der Liste https://www.huehner-info.de/forum/sh...nen-Wirkstoffe steht 2-5 Tage?
    Ich habe es jetzt 6 Tage lang gegeben, das wäre beim Menschen eine gute Zeitspanne. Bei längerer AB-Gabe hätte ich Angst um die Darmflora. Warum würdest du es länger geben?

  8. #118

    Registriert seit
    01.08.2019
    Beiträge
    126
    Themenstarter
    Hühnchen fabriziert jetzt guten Kot, hat aber nicht weiter zugenommen, obwohl sie den ganzen Tag frisst. Sie nimmt etwas Ei, am liebsten Körner, Samen, Gras und Mehlwürmer. "Päppelpampe" o.ä. lehnt sie ab. Ich gebe ihr Brottrunk und Bierhefe, außerdem Vitamine und Oregano ins Trinkwasser.
    Woran könnte es liegen, dass sie nicht weiter zunimmt?

    Es geht ihr wirklich gut und sie hat Lust rauszugehen (und die anderen wollen immer rein - sie trennt nur eine Scheibe und ab und zu lassen wir die Truppe kurz rein).

    Gestern war ich mit ihr im Garten, aber es ist im Moment einfach zu kalt. Sie war zwar begeistert, aber fing recht bald an zu zittern. Ich hatte ihr sogar einen Hühnerpulli (Rettet-das-Huhn) genäht, aber den lehnt sie komplett ab.

    Die anderen Hühner sind natürlich auch nicht gerade besonders empathisch. 🙄
    Falls sie die Kurve kriegt, muss ich mir da irgendwas ausdenken, um sie wieder zu integrieren. Wäre es sinnvoll, zusätzlich ein jüngeres Huhn zu holen und die beiden erst zusammen zu tun und dann zu zweit zum Rest der Truppe? Es sollten eigentlich sowieso irgendwann noch zwei, drei Hühner dazukommen; wobei ich jetzt ordentlich Schiss habe, mir da irgendwas Neues einzuschleppen bzw. dass die neuen mit den vorhandenen Keimen nicht klarkommen (ich denke, dass wir zum Beispiel Marek hier haben). Wenn ich junge Hühner der gleichen Züchter nehme, minimiere ich diese Gefahr, oder?

  9. #119
    Avatar von Widdy
    Registriert seit
    11.07.2015
    PLZ
    25541
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    7.608
    Bzgl. Anklimatisieren von Wohnungs-Hund zu Stall-Huhn,

    das würde ich ganz langsam angehen, sie ist Kälte nicht mehr gewöhnt.
    Am besten selber entscheiden lassen, wenn sie raus will und wieder reinholen wenn sie Präsenz bei ihren Kolleginnen erfolgreich gezeigt hat.

    Ich hatte schon einige Patienten im Wohnstubenspital wieder erfolgreich ausziehen lassen dürfen, aber in homöopathischen Dosen, meist lief es in den Frühling hinein.
    Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.

  10. #120
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.608
    Zitat Zitat von riff Beitrag anzeigen
    Bei längerer AB-Gabe hätte ich Angst um die Darmflora. Warum würdest du es länger geben?
    Vögel haben keine so anfällige Darmflora.
    Vögel produzieren bei chronischen Verläufen sehr zähen Schleim und Eiter, worin sich manche Keime wie in einem Biofilm gut verstecken können. Da die Henne länger kränkelte, würde ich auch etwas länger das AB geben.

    Edit:
    "Aber das menschliche Vorbild ist kein gutes Modell dafür, was in zahlreichen anderen Arten – von Raupen über Sägefische bis hin zu Vögeln und vielleicht sogar Pandas – vor sich geht. Diese Tiere haben kaum Mikroben in sich, das Zusammenleben nur vorübergehend und schwer vorhersagbar, und sie tragen kaum zum Wohlergehen ihres Wirts bei, wenn überhaupt."

    kannst du hier nachlesen:

    https://www.spektrum.de/news/unser-m...normal/1723070
    Geändert von zfranky (31.12.2020 um 21:32 Uhr)
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

Seite 12 von 13 ErsteErste ... 28910111213 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. leukose?
    Von pfirsichblüte im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.02.2020, 15:47
  2. Leukose
    Von Klara55 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.05.2015, 09:04
  3. Vielleicht Leukose ?
    Von Agathchen im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.03.2012, 13:40
  4. Leukose
    Von nutellabrot19 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.11.2010, 00:25
  5. ein Schnupfen, der keiner war!(Leukose)
    Von Ines im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.05.2009, 20:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •