habe gestern Quitten entsaftet.
Dürfen Hühner das gekochte Fruchtfleisch fressen?
![]() |
habe gestern Quitten entsaftet.
Dürfen Hühner das gekochte Fruchtfleisch fressen?
0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner
NATÜRLICH, es ist doch sehr viel Vitamine drin. Du kannst es auch einfrieren oder trocknen und in Winter verfuttern.
Meine Tucken bekommen auch alle Reste, wenn ich Obst aller Art entsafte.Die Begeisterung
hält sich zwar meist in Grenzen- aber die sind sowas von doof, was das Futter angeht. Wenigstens picken sie ein bißchen dran herum.
Also überrasch deine Hühnchen mit Quitte!
lg Anna
LG Anna
Blumenhahn Gustav mit zwei Damen, Lucky & Friends, Mandy und Herr U
da dachte ich mir, ich mach denen ne Freude mit dem Obst.....und......nix, kurz mal dran gepickt...bääääää
war wohl nix mit Quitten für die Mädels![]()
0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
Hermann Hesse
Meine mögen die Quittenreste auch nicht! Ist auch extrem sauer, ich hab es mal probiert: äks
Dann schick die Quitten lieber durchs Schwein, sofern vorhanden.....
Nachdem ich "ständig" irgendwo darauf stoße, dass "Quitte" doch so toll sein soll, habe ich mir überlegt, ob ich sie auch zu mir in den Garten hole.
Nun aber verstehe ich nicht, weswegen sie so gut sein soll. Denn nach meiner Recherche:
1. Sie stammt gar nicht von hier.
2. Sie ist gar nicht sonderlich im jungen Alter winterhart. (deswegen pflanzt man sie wohl erst im Frühjahr)
3. Man kann sie nicht einmal roh essen. (Habe ich schon probiert.)
Ich finde auch keine Vorteile, die die Quitte von anderen (heimischen) Obstgehölzen besonders abheben sollen. Also einen Baum in den Garten pflanzen, dessen Früchte nicht einmal roh verzehrt werden können.
Die Bienen mögen Quitten, heißt es. Aber sie mögen auch andere Obstbäume, oder? Wobei auf dieser Seite gesagt wird, dass man vor allem auf der Quitte einen Bienenschwarm fangen kann. Und auf anderen (Obst)Bäumen hat man etwa weniger Chancen?
Zudem will ich ja, dass meine Hühner Fallobst bekommen. Aber Quitte mögen die Hühner auch nicht sonderlich, wie ich in diesem Thread lese. Äpfel, Birnen, Pflaumen, alle möglichen Gartenbeeren - vertilgen sie bei mir immer gerne.
Wer weiß mehr über die besonders guten Eigenschaften der Quitte?
Lieben Gruß, Roksi
1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe
Baum hatte ich mal, aber im ersten Jahr hier einfach in den Garten gepflanzt musste er letzendlich dann weichen.
Was ich habe sind 6 Sträucher von 1m bis 3 m Höhe.
Kältemepfindlich find ich die nicht. Da gabs noch nie Probleme.
Die älteste Quitte steht bereits gut 30 Jahre.
k.A. obs besonders gute Eigenschaften sind. Aber für mich sind Quitten ein MUSS.Wer weiß mehr über die besonders guten Eigenschaften der Quitte?
Qitten . . .
. . . die Blüten werden von Bienen etcpp seeehr geliebt
. . . als Sträucher geben die eine tolle (relativ entendichte) Hecke
. . . die blühende (gibt mehrere Farben) Sträucherhecke ist ein tolles Bild im Frühjahr
. . . die Früchte in der Küche gelagert verbreiten einen wunderbaren Duft
. . . die Früchte halten sich, so frau sie nicht gleich verarbeiten will, kühl gelagert wochenlang
und vor allem
ohne Quitten gäbs . . .
. . . kein Quittenbrot
. . . kein Fruchtleder
. . . kein Qittengelee / Quittenmarmelade / Quittenbutter
. . . kein Quittenmousse
. . . keine eingelegte Quitten
. . . keinen EisQuitten-Likör
undkeinweißderGeierwassonstnoch
ähhhmmmm, fällt das jetzt auf, dass ich meine Quittensträucher und deren Früchte sehr mag?
in unserem Garten leben Laufi/StockentenMix Kalle und Laufi/WarzenMix Frl. Socke von Quak,
Frau Warzi Gundula und ihr noch namenloser Moschus-Quackerich samt Schwester Urschl
RounenKlara und der PommErich
die Gänsedamen Paula (Toulus) und Perla (Seidenfeder)
Lieben Gruß, Roksi
1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe
Lesezeichen