Hier aus dem Forum habe ich die Dosierung von 100mg Novalgin pro 1kg Tier notiert. War die Auskunft einer Tierklinik an die Foristin „Sibille 1967“.
Hier aus dem Forum habe ich die Dosierung von 100mg Novalgin pro 1kg Tier notiert. War die Auskunft einer Tierklinik an die Foristin „Sibille 1967“.
Liebe Grüße, Jella
Novalgin kann man meine ich für Hühner nehmen.
Dosis suchen?
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s
Liebe Grüße von Sabine
Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."
"hab jetzt in letzter Minute noch jemanden in der Tierklinik erreicht.
Ich kann ihr Novalgin Tropfen/Tabletten geben.
100mg pro 1kg Tier
sind zwar auch nicht rezeptfrei habe aber noch welche von der letzten Grippe im Haus.
Ich hab ihr jetzt 4 Tropfen gegeben, so das sie wenigstens über Nacht schmerzfrei ist.
Novalgin kann man auch kurzfristig und notfallmäßig Hunden oder Katzen geben"
Den Beitrag hab ich gefunden
Jella
Den meintest du glaub ich auch
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
Geändert von flugfisch (26.11.2020 um 22:17 Uhr)
1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s
Liebe Grüße von Sabine
Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."
Jap, sowas fotografiere ich mir immer ab
Liebe Grüße, Jella
Ich drücke auch alle Daumen für den Ludwig, dass das wieder zuwächst. (Daumenquetsch).
Ist zFranky in der Nähe? Er hat doch mal die Anatomie eines Hühnerschnabels reingestellt, ich glaube in dem Faden, wo die Oma den Schnabel eines Huhnis gekürzt hat.
Das mit dem Novalgin-Schmerzmittel höre ich zum ersten mal. Ich hoffe fest, dass damit der Ludwig Erleichterung bekommt.
Das mit der Tierärztin brauche ich gar nicht zu kommentieren, sonst explodiert mein dicker Hals!
Genau sowas wunderbar hilfreiches braucht man in der Not
Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.
Hier ist der Link dazu https://www.huehner-info.de/forum/sh...light=Anatomie
Und hier noch ein Faden über einen abgerissenen Schnabel https://www.huehner-info.de/forum/sh...21%21%21/page5
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
Wir Wichteln Wieder
Huhu, hier bin ich.
Für mich sieht es auch so aus, wie Lisa schon sagte, dass der obere Hornschuh komplett abgelöst ist. Jetzt liegt da in der Tat der Schnabelknochen frei. Inwieweit die Knochenhaut und die anderen Hautschichten noch erhalten sind, kann man auf die Ferne schlecht beurteilen. Das tut bestimmt weh, also sollte er Schmerzmittel bekommen.
aber am wichtigsten ist, dass der Knochenanteil nicht austrocknet, weil dann stirbt er ab. Der muss also täglich eingecremt werden mit einer Salbe, am besten wäre z.B. eine Lebertransalbe. Alternativ kannst du heute noch Olivenöl drauf träufeln. Das ganze ist natürlich hochgradig infektgefährdet, als sollte der Hahn auch antibiotisch versorgt werden, am leichtesten geht wohl Baytril oral, aber dafür brauchst du einen TA, das muss aber nicht heute oder morgen sein.
Dann wird die Zeit zeigen, ob sich der Schnabel regeneriert oder nicht.
Ich drücke alle Daumen für den NH Hahn!
Liebe Grüße
Frank
Hallo zusammen,
Ludwig lebt noch - Gottseidank.
Hab ihm gestern noch und heute Morgen die Schmerztropfen gegeben, wobei aber die Hälfte daneben ging weil ich wohl zu zaghaft war und er sich das nicht gefallen lassen wollte.
Den Schnabel habe ich jetzt mal mit Vaseline betupft, was anderes hatte ich nicht.
Mit dem alleine Fressen klappt es halt leider noch gar nicht. Der Hunger ist definitiv da, aber ich glaube er checkt nicht dass da am Oberschnabel einfach 0,5 - 1 cm fehlen.
Muss ich ihn irgendwie "zwangsernähren" oder so bis das wieder etwas verheilt ist? Oder reichen seine Reserven bis dahin?
Im großen und ganzen ist er aber fit, ist auch rausgegangen und kräht auch wieder.
Ich werde jetzt was zum Desinfizieren besorgen - kann ich Wasserstoffperoxid 3% zum Spülen verwenden? Das muss doch irre brennen auf ner offenen Wunde.
Dass Ludwig kräht, deute ich als gutes Zeichen von ihm und zeigt seinen Lebenswillen.
Zu den Schnabeldetails werden sicher bald infos von kundigen Foris hier für Dich kommen.
Mensch, ich drück Ludwig und Dir weiter die Daumen.
Seine Kräfte-Vorräte werden ohne Essen nicht lange hinhalten; da musst Du wohl oder übel nachhelfen müssen.
Toi-toi-toi
Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.
Würde als Futter Weichfutter anbieten. Z.B. die Mischung aus feinen Haferflocken, Ei, Bierhefe, Brennnessel, gelbe Rüben alles in Mixer fein gehackt und vermischt, so daß er nicht viel picken muß und kaum Widerstand am Schnabel hat. Das mindstens so hoch in einer Schale, daß er beim aufnehmen mit dem Schnabel nicht deren Boden berühren muß. Evtl. frißt er dann in Verbindung mit Schmerzmittel eher.
liebe Grüße
Schnappi
Lesezeichen