Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Was mache ich mit meiner Dauerglucke? (Ayam Cemani)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    17.02.2020
    Beiträge
    57

    Was mache ich mit meiner Dauerglucke? (Ayam Cemani)

    Servus zusammen!
    Ich hab da so ein Problemkind.
    Meine erste Ayam Cemani Henne von letztem Jahr. Geschlüpft ist sie im Mai 2019. Das Legen hat sie angefangen nach ca. 6 Monaten. Sie legte dann ca. 20 Eier und wurde gluckig, das war dann im November-Dezember.
    Ich habe sie dann ca. 2-3 Wochen entgluckt. Dann macht sie ca. 3-4 Wochen Legepause.
    Dann fängt sie das Legen wieder an, wieder 20 Eier, und dann ging das Spiel im Februar weiter. Ich habe ihr dann 6 Eier untergelegt, da ist alles gut gegangen, die letzten Hühner davon habe ich vor ein paar Wochen verkauft. Dann hat sie im Mai wieder gebrütet, diesmal habe ich ihr am Schlupftag 8 Küken untergeschoben, da ich zu der Zeit eh den Brüter angeworfen hatte.
    Die Küken hat sie natürlich wieder super großgezogen - und seitdem hat sich das Spiel 2x wiederholt, und aktuell hat sie nach 20 Eier wieder das Glucken angefangen!

    Mir macht es im Sommer nix aus wenn sie ein paar Küken aufzieht, auch wenn ich keine Huhns mehr brauche, man bekommt sie immer verkauft, wenn man nur 5-6 Eier nimmt.
    Was mache ich mit einer solchen Henne? Ist das rasseabhängig, Ayam Cemani, oder woran kann das liegen?

  2. #2
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.910
    Meine 3 Ayam Cemani lieben es such zu glucken ...
    Endlich wieder Hühner

  3. #3

    Registriert seit
    17.02.2020
    Beiträge
    57
    Themenstarter
    Ich hab eben die "alte" und jetzt noch 4 Nachwuchs- Cemanis.
    Das wird ja was werden, ich glaube die verkaufe ich alle.
    Brüten ist ja niedlich, aber wenn das ein Dauerzustand ist + zu unmöglichen Jahreszeiten...
    Die Göckel aus diesem Jahr kommen jetzt dann allesamt in den Suppentopf - man bekommt sie unmöglich vermittelt da Cemanis bei Kleinanzeigen als Kampfhühner eingestuft wurden. Und generell will die auch niemand essen habe ich das Gefühl, schwarzes Fleisch wirkt auf die meisten wohl abstoßend...

  4. #4
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.022
    Was hast du denn schon zum Entglucken versucht?

    Die meisten Möchtegernglucken kriegt man schon mit Einzelhaft in einem Käfig der unten frei ist, damit kühle Luft an den Bauch kommt nach etwa drei Tagen entgluckt. Hardacore-Glucken brauchen da auch mal 5 Tage. Wichtig halt, dass sie dort keinen bequemen Nistplatz vorfinden. Wasser + Körner rein und dann müssen sie da durch.

  5. #5

    Registriert seit
    17.02.2020
    Beiträge
    57
    Themenstarter
    Bisher war ich immer mit der "Du bist gluckig also darfst du nun in den großen Garten"-Methode erfolgreich gewesen.
    Da sind sie dann so beschäftigt mit Gras rupfen und unter der Hecke scharren dass sie eigentlich recht schnell innerhalb von ca. 5-6 Tagen aufgegeben hat.
    Ich kenne diese Käfig-Methode, ja, nur erscheint mir die soooo brutal!
    Aber vielleicht probiere ich es ja doch mal, Einzelhaft sozusagen.

  6. #6
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.022
    Vielleicht möchte sie grad einfach nur wieder in den schönen großen Garten

  7. #7

    Registriert seit
    04.05.2019
    Beiträge
    168
    Ich habe für meine Glucken einen separaten kleinen Stall ohne Einstreu ungemütlich mit Blech ausgelegt und mit Mini Auslauf - nach 3 Tagen Einzelhaft haben die das Glocken bisher immer aufgegeben.

  8. #8
    Avatar von Santana
    Registriert seit
    04.06.2009
    Beiträge
    2.143
    Ich habe einen Ausstellungskäfig zum Entglucken. Funktioniert nur mäßig...

    Jetzt sammel ich meine gluckenden Zwergseidis immer in der Voliere und lasse sie tagsüber in den Garten zu der anderen Gruppe.
    Dort sind sie beschäftigt.
    Allerdings muss ich sie abends wieder in ihr altes Gehege lassen und dann vom Nest sammeln, um sie wieder in die Voliere zu tragen.
    So langweilt sich niemand!
    Allerdings dauert es auch meist 1 Woche.

    Meiner Meinung ist entglucken zwecklos, wenn sich die Hühner tagsüber regungslos auf z.B. eine Stange setzen.
    Scheinbar meditieren sie und stellen sich vor, dass sie weiter auf ihrem Nest sitzen.
    Action ist am allerbesten!

  9. #9
    Avatar von Gubbelgubbel
    Registriert seit
    13.04.2020
    PLZ
    37xxx
    Beiträge
    4.437
    Die Erfahrung hab ich auch gemacht. Meine seidenhühner muss ich allerdings auch im Auslauf immer mal wieder woanders hinverlagern. Die setzen sich sonst auch einfach in die Wiese und brüten im Regen weiter.
    Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
    Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze

  10. #10
    Avatar von melachi
    Registriert seit
    03.02.2016
    Ort
    Rheinland
    PLZ
    4....
    Land
    D
    Beiträge
    5.096
    da wüsste ich ja schonmal, von welchen Hennen ich KEINE Küken brüten würde . Meine Hennen glucken zwar auch sehr oft, aber die brauchen höchstens drei Tage auf der Stange, bis sie aufgeben

Ähnliche Themen

  1. [PLZ DE 92] Ayam Cemani
    Von Sunnymoon im Forum suche Transport/Mitfahrgelegenheit
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.03.2023, 13:42
  2. [PLZ DE 92] Ayam Cemani
    Von Sunnymoon im Forum suche Bruteier
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.03.2023, 14:30
  3. Ayam Cemani
    Von Drachenreiter im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 482
    Letzter Beitrag: 24.11.2021, 16:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •