Mich beschäftigt vor allem die Frage, ob das erhitzt ist, so daß eventuelle Krankheitskeime abgetötet sind. Abgesehen davon, daß ich es etwas abartig finde, Hühnern Hühnerfleisch zu geben - und leider ist in dem Müll ja oft Geflügel mit drin - will man ja keine Hühnerkrankheiten verfüttern. Und was ist mit Sorten, die z.B. nur Rind enthalten, kann man sich darauf verlassen, daß da wirklich garantiert kein Huhn drin ist? Ich bleibe da skeptisch.
Und was ist mit dem Proteingehalt, der ist oft total niedrig, inwiefern hilft das, das Futter zu verbessern? Du schreibst was von 10%, ich habe auch schon mal 7 oder 8% gesehen, das hat doch Weizen auch?! Wenn ich ein Futter mit 18 oder 22% Protein füttere, zieht doch Katzen-/Hundefutter bloß den Proteingehalt runter? Jedenfalls wenn es von schlechter Qualität ist. Ich glaube immer mehr, daß sowas völlig unnötig ist.
Lesezeichen