Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: katzen- und hundefutter verwenden für Hühner.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.225
    Mich beschäftigt vor allem die Frage, ob das erhitzt ist, so daß eventuelle Krankheitskeime abgetötet sind. Abgesehen davon, daß ich es etwas abartig finde, Hühnern Hühnerfleisch zu geben - und leider ist in dem Müll ja oft Geflügel mit drin - will man ja keine Hühnerkrankheiten verfüttern. Und was ist mit Sorten, die z.B. nur Rind enthalten, kann man sich darauf verlassen, daß da wirklich garantiert kein Huhn drin ist? Ich bleibe da skeptisch.
    Und was ist mit dem Proteingehalt, der ist oft total niedrig, inwiefern hilft das, das Futter zu verbessern? Du schreibst was von 10%, ich habe auch schon mal 7 oder 8% gesehen, das hat doch Weizen auch?! Wenn ich ein Futter mit 18 oder 22% Protein füttere, zieht doch Katzen-/Hundefutter bloß den Proteingehalt runter? Jedenfalls wenn es von schlechter Qualität ist. Ich glaube immer mehr, daß sowas völlig unnötig ist.
    Mixe 1,12; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  2. #2
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.910
    Ich persönlich bin auch kein Fan von Hunde/Katzenfutter für Hühner, bewusst würde ich von solchen Tieren weder Eier noch Fleisch essen, nirgendwo wird so gelogen und betrogen wie beim Tierfutter, es ist nicht mal gesetzlich geregelt, was da wirklich drin sein darf/nicht darf, Schrift ist geduldig. Ich war bei einer Tierauktion dabei, was da alles von den Futterherstellern gekauft wurde Tiere mit riesigen Tumoren, einziges Soll, es musste noch leben, wie lange noch, war nicht interessant
    Nur hier mal ein kurzer Ausschnitt wie es wirklich aussieht
    Bei der Kontrolle von Hundefutter nahm das Unternehmen einmal die Inhaltsangaben genauer in Augenschein. Dabei stellten sie fest, dass viele Futtersorten sogar Falschangaben in ihrer Inhaltsangabe zeigen. Dennoch wird auch hierbei weder die Fleischqualität überprüft, noch woher das Fleisch stammt.
    Geändert von Orpington/Maran (13.11.2020 um 11:24 Uhr)
    Endlich wieder Hühner

  3. #3
    Moderator Avatar von KaosEnte
    Registriert seit
    13.05.2015
    Ort
    LKR LA
    PLZ
    840xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.749
    danke euch für die Info bezgl. des angepinnten Beitrags. Soweit hab ich jetzt nicht gedacht, dort nachzulesen.

    Da merk ich mal wieder, dass Katzen barfen (oder Futter vom ortsansässigem Betrieb) und Enten Körner und Grünzeug füttern, max mal ein bisserl Quark oder Hack, nach wie vor die beste Fütterung ist.
    in unserem Garten leben Laufi/StockentenMix Kalle und Laufi/WarzenMix Frl. Socke von Quak,
    Frau Warzi Gundula und ihr noch namenloser Moschus-Quackerich samt Schwester Urschl
    RounenKlara und der PommErich
    die Gänsedamen Paula (Toulus) und Perla (Seidenfeder)

  4. #4

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.514
    Mal ne Portion Rinderhack kaufen, wenn man meint die Huhns brauchen noch extra tierische Proteine, ist oft sinnvoller.
    Ich hatte mal Dosenhundefutter vor längerer Zeit bestellt, da war mir wichtig das das reines Rind ist und keine Zusätze enthält.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  5. #5
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.736
    Im Hundefutter ist kein Hund. Im Katzenfutter ist keine Katze.
    Dass im Hühnerfutter keine Katze, kein Hund ist, gilt nur in Österreich. Jegliche Verwertung von Katze, oder Hund ist verboten.
    In Ö ist Tierfutter besser kontrolliert, als Menschenfutter.
    Für mich ist wichtig: Kein Huhn im Hühnerfutter.
    Kannibalismus ist mir ein Greul.
    Ob ein Huhn Katze, oder Amsel, oder Rind, Schwein, Lamm, Thunfisch frisst, ist egal.

    LG
    Willi
    Geändert von eierdieb65 (13.11.2020 um 13:39 Uhr)
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  6. #6
    Cowgirl Avatar von Rohana
    Registriert seit
    13.04.2017
    Ort
    Oberpfalz
    PLZ
    93
    Beiträge
    5.157
    Tja, bei mir ist das mit dem Katzenfutter etwas akut weil meine liebe Tochter im Stall sowohl die Brekkies als auch das Nassfutter entwendet und verspeist (und dafür am Tisch nicht gescheit isst. Was mache ich falsch??)
    Aber mein Mann meinte letztens ich soll mir keinen Kopp machen, das ist alles nur Fleisch bzw. Nebenerzeugnisse von Tieren die für den menschlichen Verzehr geschlachtet wurden...
    Aus Wiki:
    "Laut der EU-Verordnung Nr. 1774/2002 dürfen für Futtermittel an tierischen Nebenprodukten nur solche der Kategorie 3 verwendet werden." (https://de.wikipedia.org/wiki/Hundefutter)
    Auch interessant, was alles in der K3 so landet... ich kenn's nur von Kühen die am Schlachthof verworfen wurden. (https://de.wikipedia.org/wiki/Tierk%...ng#Kategorie_3).

  7. #7

    Registriert seit
    07.07.2020
    Beiträge
    1.090
    Ich verstehe ja nach wie vor nicht, warum man den Hühnern Katzen-/Hundefutter geben will, wenn ein gescheites Hühnerfutter, zusammen mit einer gesunden Haltung mit entsprechendem Auslauf, schon alles bietet, was ein Huhn so braucht.
    Das macht wenig bis keinen Sinn.

Ähnliche Themen

  1. Katzen/Hundefutter für Hühner?
    Von st1638 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 12.03.2018, 23:04
  2. Hühner und Katzen
    Von Lia im Forum Dies und Das
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 03.10.2017, 08:21
  3. Katzen und Hühner
    Von Pipi im Forum Verhalten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.11.2015, 20:09
  4. Hühner und Katzen
    Von thomas.gr im Forum Der Auslauf
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.06.2005, 21:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •