Ist ja faszinierend...
Aus welchem Süden genau kommst du?
Ich wünsch dir viel Glück mit deiner kleinen Familie und büdde Fotos...
Gesendet von meinem SM-J330F mit Tapatalk
![]() |
Ist ja faszinierend...
Aus welchem Süden genau kommst du?
Ich wünsch dir viel Glück mit deiner kleinen Familie und büdde Fotos...
Gesendet von meinem SM-J330F mit Tapatalk
Dass Küken am 19. Tag schlüpfen ist nicht so ungewöhnlich. Hatte ich auch schon öfter.
Das Alter der Bruteier spielt da auch eine Rolle. Wenn das Ei am Legetag unter die Glucke kommt, dann schlüpft das Küken oft schon so früh.
Je älter die Eier, desto später der Schlupf.
Das hat die Natur wohl so geplant, damit alle Küken gleichzeitig schlüpfen. Wenn ein wildlebendes Huhn sein Nest anlegt, dann braucht es zur Eiablage ja eine gewisse Zeit. Die älteren Eier sind da u.U. schon etwas angebrütet und die letztgelegten hätten einen Nachteil.
Von alle BE an einem Tag unterlegen hat die Natur keine Ahnung.
Prima, dass es so gut geklappt hat.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
Hallo und ganz lieben Dank an alle.
Bislang haben wir von den 3 Flauschbällchen nur ein kleines Video gemacht, das sich leider nicht hochladen lässt. Morgen mache ich Fotos. Versprochen!!!
Sind natürlich superniedlich, ein Gelbes und 2 Schwarze, um die sie sich rührendst kümmert. Mittlerweile sind sie auch schon sehr lebhaft und hüpfen wie die Flummies rum.
Jetzt liegen aber immer noch 8 Eier im Nest. Keine Ahnung, ob sich da noch was tut. 3 wurden ja erst später noch dazugelegt, die brauchen sicher mindestens noch 2 Tage.
Wie ich schon gesagt habe, ist die Glucke bisschen schwierig. Wir haben sie erst seit ein paar Wochen, sie ist sehr scheu und war in der Gruppe immer ein bisschen Außenseiterin. Sieht auch vom Körperbau her ganz anders aus als unsere anderen Hühner - ganz schlank und hochbeinig. Jemand meinte, da könnte Kampfhuhn in der Ahnenreihe sein. Anfassen oder so geht gar nicht. Mein Mann hatte sie während der Brut aber ein paar mal raussetzen müssen, weil sie bis spät nachmittags nicht vom Nest war. Ging nur mit Handschuhen und langen Ärmeln.
Trotz der mittlerweile sehr mobilen Küken (jetzt schon über 30 Stunden alt) sitzt sie bombenfest auf den Resteiern. Wir haben (Küken)futter und Wasser in Reichweite gestellt und (auf dem Nest sitzend!) leitet sie die Kleinen zum Picken und Trinken an. Die Kleinen wuseln um das Nest rum und schlupfen ab und zu unter ihre Federn. Sie machen trotz der "festsitzenden" Mama keinen vernachlässigten Eindruck.
Heute Nachmittag hat mein Mann sie dann gegen ihren Willen vom Nest gehoben und in den Garten gesetzt. Sie hat umgehend gekotet, wollte aber sofort auf das Nest und zu den Küken zurück. In den 2-3 Minuten, die ich jetzt hatte, konnte ich leider sehen, dass sie auch schon in das Nest gekotet hatte. Ich habe versucht notdürftig sauberzumachen. ohne die Eier zu bewegen. Naja, mehr oder weniger gut hat das geklappt. Sie ist dann auch ohne Verzögerung sofort auf das Nest zurück, hat sich die Eier wieder zurechtgeschoben und sich dann sitzend wieder um die Küken gekümmert.
SELTSAM!
Mein Mann meint, ich solle sie einfach machen lassen, die wisse schon, was sie tue. Um das Nest herum gibt es ca. 15 cm "Auslauf", ist ja eigentlich ein Witz, aber das kann sie auf dem Nest sitzend überblicken und dieses Nesträumchen ist rundum sicher geschlossen.
Soll ich sie wirklich auf den Resteiern sitzen lassen, so lange sie es will, bzw. solange noch Hoffnung auf Schlupf besteht (ich denke vielleicht max. 2 Tage)? Dann wären die "Großen" ja schon 4 Tage alt!!!
Die Möglichkeit eines Brutgerätes habe ich nicht. Der "Brutkasten" meines Nachbarn bringt es nur auf 34°C.
Wie gesagt, sie und die Küken machen einen zufriedenen Eindruck und kommunizieren super miteinander, nur dass sie dabei eben fest auf dem Nest sitzt.
Ich finde das schon sehr seltsam, dass eine "führende" Glucke weiterhin so "sesshaft" brütet.
Hat jemand sowas schonmal gehabt?
EE934E23-3BCC-45F5-91E8-C870F4B20DBC.jpeg
Das ist ein Bild von gestern mit 2 der Küken, am Abend nach dem Schlupf.
Auf dem anderen Bild ist unser Aschenputtel zu sehen, bevor sie sich zum Glucken entschieden hat.
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum!
Du hast jetzt das Dilemma mit den unterschiedlich bebrüteten Eiern: Die einen sind schon ausgeschlüpft, die anderen noch nicht so weit entwickelt. Kannst du ungefähr abschätzen, wann die letzten geschlüpft sein sollten? Ansonsten macht das nicht, wenn die Küken die ersten Tage unter der Glucke verbringen, denen wird da nicht langweilig. 4 Tage im Nest ist überhaupt kein Problem für die Küken, wirklich nicht. Da musst du dir keine Sorgen machen. Ich habe ganz verschiedene Glucken, manche führen ab Tag 1 ein ambioniertes Sportprogramm mit ihren Küken durch ("Raus aus dem Nest!!Ab zum Fliegenfangen!!") und andere Glucken habe ich dann 5 Tage nach den Schlupf höflich angefragt, ob sie denn nicht mal ihren Nachwuchs die weite Welt zeigen möchten - die sind einfach glückselig mit ihren Kleinen sitzen geblieben.
Also keinen Streß machen, im Gegenteil, es ist super, dass deine Glucke weiterbrütet und sich um die Küken kümmert. Mehr kann man gar nicht wollen. Futter und Wasser in Reichweite, den Rest macht die Glucke. Dadurch, dass sich der Schlupf so arg lang hinzieht, kann es schon mal vorkommen, dass sie ins Nest kackt. Das ist natürlich im wahrsten Sinne des Wortes "Scheiße", die muss raus. Ansonsten wenig stören, sonst klappt das mit dem Schlupf der Nachzügler nicht.
Die Kleinen halten wirklich gut aus, sie müssen nicht vom ersten Tag an draußen rumlaufen. Das reicht locker nach ein paar Tagen.
Dylan hat schon alles gesagt. Ich könnte mir vorstellen, daß da Leben in den Eiern ist. 3 Tage vor dem Schlupf stecken die Küken den Schnabel in die Luftblase, fangen an, mit den Lungen zu atmen und sich mit Mutter und Geschwistern zu unterhalten. Wenn es in den Eiern piept, ist die Glucke natürlich motivierter, noch sitzenzubleiben. Ein Tag oder so ist sowieso normal, die müssen ja erstmal in Ruhe trocknen und sich vom anstengenden Schlupf erholen, das ist wirklich Schwerstarbeit. Zu Anfang zehren sie auch noch vom Dottersack, brauchen also noch nichts zu essen. 5 Tage habe ich noch nie erlebt, aber da sieht man mal, wie unterschiedlich Glucken sind. In Deinem Fall ist es doch ideal, daß sie sitzenbleibt und auf Nachzügler wartet.
Wenn die Küken unternehmungslustiger werden, darf es natürlich nicht passieren, daß sie aus dem Nest fallen und nicht mehr zurückkommen, z.B. wenn das Nest erhöht ist oder eine hohe Vorderkante hat.
Das Wassergefäß sollte winzig sein, Küken können ertrinken. Man kann einen Stein in die Schüssel legen.
Ausgekipptes Wasser mit nassem Nest und nasse Küken wäre auch blöd.
Mixe 1,12; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18
73B2846A-A65B-4C12-9276-E81BEB22EFA5.jpeg
Ein erstes Foto der 3 Stars![]()
... und hier nochmal 2 Fotos von vorne:
DFE07D5B-396F-4C15-AE41-C65CBC16B715.jpeg
DB6D4F6A-9849-4C8A-A89B-A42558C3D3CF.jpeg
Lesezeichen