Hallo zusammen,
bei uns bietet regional ein Bauer Sojaschrot an. Hat jemand Erfahrung damit? Soll ein gutes Herbst-/Winterfutter sein.
Liebe Grüße
![]() |
Hallo zusammen,
bei uns bietet regional ein Bauer Sojaschrot an. Hat jemand Erfahrung damit? Soll ein gutes Herbst-/Winterfutter sein.
Liebe Grüße
Sojaschrot ist in den meisten Futtermischungen enthalten, unabhängig der Jahreszeit. Es ist eine der Hauptkomponenten.
Das mit Sommer- und Winterfutter hat heute generell kaum noch Bedeutung.
Was ist es denn für Sojaschrot und wie möchtest du es verfüttern?
@krähbert keine Ahnung, bin noch am Informationen sammeln
https://www.directupload.net/file/d/...5puciz_png.htm
Geändert von Isus (03.11.2020 um 19:07 Uhr)
Um optimal verwertet zu werden, sollte es glaube ich auch für Hühner "getoastet" sein...
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Als wir mit Auswahlfutter angefangen haben, wollten wir Sojaschrot anbieten.
Wir haben den von Stadtmühle-Waldenbuch gekauft.
Er ist feiner als ich dachte und da unsere Hühner vorher auch schon kein Legemehl wollten, haben sie ihn nicht angenommen. Wenn Hühner Nassfutter mögen, dann kann man ihnen das sicher entweder untermischen oder wie Legemehl anfeuchten.
Es muss aber erhitzt sein (getoastet oder dampferhitzt)
Viele Grüße
von Christine
mit
0.2 Zwerg-Langshan; 1.2 Zwerg-Seidenhühner
Danke für die Antwortenich glaub ich lass das lieber
Isus, ich meinte aber nicht, dass der Verbraucher das selbst erhitzen muss. (also nicht dass es so rüber kommt, als hätte man diese Arbeit noch damit)
Wenn Du es als Tierfutter kaufst, dann muss das schon dampferhitzt sein, das muss der Verkäufer dann ja auch so deklarieren.
Viele Grüße
von Christine
mit
0.2 Zwerg-Langshan; 1.2 Zwerg-Seidenhühner
Sojaschrot oder Sojaextraktionsschrot? Das erste ist nur die blanke Sojabohne (mit oder ohne Toastung) geschrotet, das zweite ist der Rückstand aus der Ölgewinnung und damit erhitzt und eine hervorragende Eiweißquelle für die Huhns.
Vom Einsatz purer (also nur geschrotener, aber sonst unbearbeiteter) Sojabohne wird abgeraten wegen des hohen Gehaltes verdauungshemmender Substanzen. Die Sojabohne muss für Hühner also mindestens getoastet sein.
Wenn die angebotenen Sojabohnen vor dem Schroten getoastet wurden, kann das Schrot einen Anteil von bis zu 30% der Ration bei den Legehennen einnehmen.
Gruß sternenstaub
Na ja der Anbieter hält sich sehr bedeckt- konventionelles Soja schreibt er
Ich werde es nicht kaufen
Geändert von Isus (04.11.2020 um 09:49 Uhr)
Das in dem Link abgebildete Sojagold Sojaschrot ist Extraktionsschrot und wurde
Quelle:einer hydrothermischen Behandlung unterzogen.
https://www.baywa.de/de/tierhaltung/...0000000368618/
Wenn es kein Extraktionsschrot wäre, hätte es auch viel mehr Fett. Ich habe hier für den menschlichen Verzehr Sojaflocken, die enthalten 21 % Fett, während der Extraktionsschrot 4 % Rohfett enthält.
Diese Flocken als Leckerchen mögen meine Hühner sehr gern![]()
Viele Grüße
von Christine
mit
0.2 Zwerg-Langshan; 1.2 Zwerg-Seidenhühner
Lesezeichen