![]() |
Ich denke das er ein paar Wochen ohne die Pute klar kommt. Er ist ja nur bis die Küken mobiler sind, dann kann der Puter normalerweise wieder dazu.
Trenn einfach das Nest so ab, das der Puter nicht treten kann, weil oben gedeckelt, dann passiert da auch nichts ! Puten treten nur dann, wenn sich eine Henne hin legt ! Bei mir separiere ich Glucken nicht, das geht alles. Aber Naturbrut und das bei Puten ist nicht mein Ding, ich habe da zu hohe Verluste und das geht nicht nur mir so. Und wenn du dann nicht viele haben willst, hast du am Ende ggfs. gar keine Kükis mehr.
Ferner halte ich 1.1 für sehr bedenklich, 1.3 wäre da viel passender. Stell dir mal vor der Puter reisst beim Tretackt die Henne auf, kommt öfters mal vor und manche werden wie Bananen geschält, dann ist die schnell mal 2-3 Monate weg ( separiert zwecks Heilung ) und was machst du dann mit dem Puter und was mit der separierten Henne ? Hast du dann 3 kannst du alle 2-3 Tage die beiden heilen Hennen austauschen, machst du das nicht, kann es sein, dass die 2 heilen Hennen die separierte Henne nach der Heilung töten !
Grosse Hühner kommen mit Puten ganz gut klar, kleinere auch, das aber in erster Linie nur dann, wenn sie zusammen aufgewachsen sind. Puten können ganz schön widerlich werden, wenn sie wen nicht mögen ! Mein Bossputer schmeisst abends alles von den Stangen was er nicht duldet, im Idealfall ist da eine Stange die höher ist, damit er da drauf kann, das ist bei mir aber bautechnisch leider nicht machbar. Wie sozial die Puten auf den Stangen wirklich sind, muss jeder Halter aber erst noch selber lernen !
Was den Kot angeht, Puten koten nicht nur, die pinkeln auch derbe, daher ist es eine Frage des Einstreus und nicht unbedingt der Sauberkeit des Stalles selbst, den Puten machen derbe Dreck !![]()
"Das Niveau eines Landes und dessen moralische Werte
können an der Weise, wie ihre Tiere behandelt werden,
gemessen werden.“
( Mahatma Gandhi )
Ok danke aber 4 Puten mit 7 Hühnern in einem Stall auf 5 m² Das geht niemals gut, kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen.
Ist das bei puten nicht auch so das wenn ein Hahn die Henne einmal dekt, dass dann das ganze Gelege befruchtet ist? 0.2 würde das auch gehen? Oder muss unbedingt ein puter mit dabei sein?
Gesendet von meinem SM-J330F mit Tapatalk
Hallo,
Ich muss leider wieder negative Kritik bringen.
Wir/Ihr seid doch Hobbyhalter.
Wir/Ihr haltet die Tiere aus Begeisterung am Tier.
Wir/ ich möchte dass es den Tieren deutlich besser geht als in der gewerblicher Haltung
Ist das richtig?
Warum müssen dann Hühner und Puten in einem Stall schlafen und bei schlechtem Wetter oder Schnee in einem so winzigen Stall leben?
Ich halte aus Platzgründen und weil mein Puter die Fortpflanzung des Hahnes unterbinden wollte inzwischen getrennt.
Der Stall für die Puten ist 2,50 breit und 4 Meter lang. Und ich bin der Meinung das ist das Mindeste was diese Tiere an Platz benötigen.
Die letzten Tage hat es so furchtbar geregnet, so dass sie im Stall geblieben sind, das wäre zusammen mit den Hühner nicht machbar gewesen.
Das Grundstück auf dem sie grasen dürfen hat ca 1000 qm.
Und dann leider die Schwarzkopf Krankheit die meine Tiere dahin gerafft hat und hätte ich nicht von einem kundigen Züchter sonntags ein Medikament bekommen hätte ich nicht 2 Tiere verloren sonder 5 verloren.
Während der Paarungszeit können Puter echt garstig werden was unter Umständen eine unheimliche Unruhe in den Stall bringt.
Ganz einfach, weil die Puten (zumindest meine) gerne bei den Hühnern sein möchtenWie schon geschrieben habe ich sie zuerst in einem getrennten Stall untergebracht, nach gemeinsamen Freilauf haben sie sich aber den Hühnern angeschlossen und wollten auch da bleiben. Ansonsten können sie zusammen ca. 7m2 Stall, 7m2 Voliere, ca. 400m2 Auslauf und wenn jemand Zuhause ist ein paar Hektar Garten und Wiesenfläche nutzen. Ich denke die wenigsten Puten haben es so gut
https://www.directupload.net/file/d/...xi3pdn_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/...jxyamt_jpg.htm
Ich denke bei genug Platz und nicht zu vielen Tieren kann es klappen. Man sollte die Tiere aber langsam zusammen gewöhnen und notfalls einen Plan B haben.
Lesezeichen