Seite 5 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 71

Thema: Hahn ist angriffslustig!

  1. #41

    Registriert seit
    03.10.2019
    PLZ
    51588
    Land
    Oberberg
    Beiträge
    1.058
    Ich sehe das auch wie Jassi, mach Suppe draus und besorg Dir nen lieben Althahn. Mir ist Anfang der Woche der Meierjshahn Hans von hinten ans Bein gesprungen. Gestern Morgen stand ich am Regenfass als er auf Brusthöhe ankam- zack mit links gepackt und ab ins Wasser. War ein Reflex aber zeigt Wirkung. Geht er mich noch einmal an kommt die Rübe ab, egal wie hübsch er ist ( sein Bruder Ze ist sowieso schöner )

  2. #42

    Registriert seit
    22.03.2021
    Ort
    Franken
    Beiträge
    274
    Wir hatten auch ein Stinkstiefelchen: in die Hände gehackt beim füttern, wollte in die Füße picken, wenn wir in ,,sein‘‘ Gartenhaus gegangen sind und mit Hilfe der Tipp‘s und gegenseitigen Respekt sind wir gut ( bis zu seinem Heldentod )miteinander ausgekommen .
    Aber, was Du beschreibst, ist ein anderes Level …
    Wie schon geschrieben, es suchen viele nette und schöne Kerle ein neues Zuhause !

  3. #43
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.184
    Ich finde diese ganzen "Erziehungsversuche" nicht nur sinnbefreit, sondern auch eine Quälerei für den Hahn. Er zeigt das agressive Verhalten nicht aus Jux und Dollerei, er macht das, weil sein Verhalten durch Instinkte und Hormone bestimmt wird. Dagegen durch Unterdrückung und andere zweifelhaften Trainigsmethoden anarbeiten zu wollen, kann keine positiven Ergebnisse bringen. Für keinen Beteiligten. Ich schließe nicht aus, daß bestimmtes menschliches Verhalten einen Hahn herausfordern kann, aber ohne die genetische Veranlagung und den entsprechenden Hormonspiegel wird ein Hahn nicht zum Dauerstänkerer.
    Ich habe Roccos Anleitungen zum "Zähmen" angriffslustiger Hähne auch gelesen, ich bezweifle aber stark, daß das ein Weg für jeden Hahn und vor allem für jeden Hahnenbesitzer sein kann.
    Ich verstehe auch ehrlich gesagt nicht, warum man sich den Dauerstress mit einem ständig auf Angriff gepolten Hahn antut. Warum man das Risiko eingeht, daß Kinder, Freunde, Familienangehörige verletzt werden können und ein dauerhaft gestörtes Verhältnis zu einer ansonsten liebenswerten Tierart entwickeln. Mal ganz abgesehen davon, daß es auch für den Hahn ständigen, starken Stress bedeutet, sich immer wieder mit der für ihn ja bedrohlichen Nähe von Menschen konfrontiert zu sehen.
    Hähne mit ausgeglichener Genetik und einem "normalhohem" Hormonspiegel sind tatsächlich imstande, Menschen als artfremd, aber nicht bedrohlich einzusortieren, sie in ihrem Revier zu dulden und zu akzeptieren, daß sie nun mal tun, was sie tun, ohne den Zwang, sie maßregeln und vertreiben zu müssen.
    Es landen soviele, liebenswerte, tolerante Hähne in der Truhe, weil sie einfach zuviele sind, da hätte ich keinerlei Skrupel, einen nachweislichen Stinkstiefel zügig der Küche zuzuführen.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  4. #44
    Putzfee auf Zeit Avatar von anna.u
    Registriert seit
    27.05.2009
    Ort
    Hühnchen-Dorf
    PLZ
    31
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    18.221
    Dem ist nichts hinzuzufügen.....
    LG Anna

    Blumenhahn Gustav mit zwei Damen, Lucky & Friends, Mandy und Herr U

  5. #45

    Registriert seit
    27.09.2023
    Beiträge
    326
    Einen angreifenden Hahn abzufangen und hochzunehmen halte ich für sehr gefährlich.

    Unser Hahn kam angerannt wenn er mich nur von der Ferne gesehen hat. Wenn er nah genug war hat er zum Sprung angesetzt...

    Hätte ich ihn hoch nehmen wollen, hätte ich mich genau in dem Moment zu ihm runter bücken müssen und ihm genau mein Gesicht "hingehalten".

    Als er anfing aggressiv auf mich zu reagieren hat er mich in den Fuß gehackt, da wäre es vielleicht noch gegangen, aber das war nur eine kurze Zeit, er ist schnell immer schlimmer geworden. Alle Versuche mit ihm auszukommen sind letzten Endes gescheitert

  6. #46
    genannt Kokido Avatar von Huhn von den Hühnern
    Registriert seit
    13.07.2015
    Ort
    Villa Raptor
    PLZ
    77777
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.830
    Ich stimme Sil zu.


    Diesen Beitrag habe ich schon mal geschrieben:

    Dein Leidensdruck ist noch nicht hoch genug, es ist noch nicht genug passiert.
    Der Hahn verhält sich wie ein Hahn und ist damit für deine Haltungsform ungeeignet. Du kannst es aussitzen und wirklich hoffen, dass keine bleibenden Verletzung bei euch erfolgen (einer Freundin von meiner Mama ist der Hahn als Kind Richtung Kopf geflogen und das ihr ins Gesicht gehackt, es ist zum Glück nur eine kleine kaum sichtbare Narbe geblieben).
    .
    Alle Erziehungsversuche (sein Verhalten gehört zu seiner Art) werden scheitern und selbst wenn es klappt, es bleibt ein extremes Restrisiko. Meiner Meinung nach ist das nicht zu verantworten. Die Entscheidung für den Hahn ist eine Entscheidung gegen deine Kinder.

    Der Hahn verhält sich wie ein Hahn, er greift an (fordert quasi den Kampf auf Leben und Tod) und verliert, weil der Mensch ihn letztlich schlachtet. Aus seiner Sicht kann es nur einen geben und er wird entweder dauerhaft siegen oder dabei sterben (das ist ihm aber egal). Es kommt keine Ruhe in die Gruppe (weil ihr jeden Tag zu den Hühner geht, ihr jeden Tag in seinem Revier seid und einfach nicht lernt zu verschwinden) also bleibt er immer wachsam.
    Das ist auf Dauer für ihn auch kein Leben und kein Sieg.
    .
    ich hoffe du entscheidest dich richtig.....
    Kokido von den Hühnern
    mehr unter Villa Raptor

  7. #47
    Avatar von Giesi_mi
    Registriert seit
    16.07.2013
    Ort
    Wichtelwunderland
    Beiträge
    3.390
    Es gibt so viele verträgliche Hähne, da würde ich den Rüpel sofort austauschen und nach Sibirien schicken.
    Tut euch und dem Tier den Stress mit den fragwürdigen Erziehungsmethoden nicht an.
    LG Heike

    Alle Grausamkeit entspringt der Schwäche.
    Lucius Annaeus Seneca

  8. #48
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.794
    Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen.

    Ich zumindest möchte auch, dass das Verhältnis zu meinem Hahn von Vertrauen und Respekt geprägt ist. Wenn ich in den Hühnerauslauf gehe, möchte ich nicht immer ein Auge auf den Hahn/die Hähne haben müssen.

    Einem Hahn, der mich einmal (oder gar mehrmals) angegriffen hat, werde ich wohl nur sehr schwer wieder voll vertrauen können - selbst wenn ich meine, ihn erfolgreich "umerzogen" zu haben.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  9. #49

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.594
    Zitat Zitat von Antilles Beitrag anzeigen

    Vielleicht war es auch einfach ein Fehler gleich mit einem Hahn in der Gruppe zu starten?!?

    LG Antilles
    Das hat nichts mit Anfänger zu tun.
    Der erste Hahn kann so sein, oder der 10te, oder, oder, oder.

    Tu dem Hahn und euch den gefallen und pack ihn in die Suppe.

    Schöne und friedlich Hähne gibt es zu Hauf, z.B. in den Kleinanzeigen.

    --------------------------------------------------------------------------------

    Im letzten August habe ich einen Zwerghahn, mit sehr schönem Sozialverhalten Menschen wie Hühnern gegen über, auf dem Düstermühlenmarkt angeboten. Eine Frau erzählte, sie hätte schon einen Hahn. Der würde immer nur ihren Mann angreifen, er wäre ein sehr guter Hahn.
    Der käme bei mir in den Topf, habe ich geantwortet.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  10. #50
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.639
    Stimme ebenfalls zu. Ich hatte selbst einen angreifenden Hahn...
    Warum man sich das lange antut? Ich glaube, ich habe damals gedacht, ich habe was falsch gemacht und er kann nichts dafür.... Heute würde ich das nicht mehr so lange mitmachen.

Seite 5 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hybriden extrem angriffslustig am Abend
    Von Emmchen1711 im Forum Verhalten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.04.2017, 22:00
  2. Hahn lässt andern hahn nicht treten aber vertragen sich
    Von Zwerghahn2804 im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.04.2014, 09:44
  3. Wie angriffslustig sind Gänse?
    Von tricho im Forum Gänse
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 18.03.2014, 21:20
  4. Putenhenne extrem angriffslustig
    Von Kikicow im Forum Puten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.11.2013, 10:29
  5. Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 30.05.2012, 23:24

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •