Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Mobiler Hühnerstall aus Kühlanhänger

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.380
    7x2,5 ist ja schon ganz schön groß.

    Darf ich mal fragen, was so ein Teil kostet ?
    Und womit bewegt man das - mit einem Traktor oder mit einer LKW - Zugmaschine.
    2,12 Altsteirer
    0,2 Seidenhuhn
    0,1 Alt-Seiden-Steirer

  2. #2

    Registriert seit
    03.10.2020
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Hühner-Rookie Beitrag anzeigen
    Darf ich mal fragen, was so ein Teil kostet ?
    Und womit bewegt man das - mit einem Traktor oder mit einer LKW - Zugmaschine.
    Je nach dem wie weit und wo . Ein Normaler Anhänger geht mit beidem. Gibt allerdings auch Sattelauflieger, für die braucht man eine passende Zugmaschiene (die sind aber auch deutlich größer).

    Je nach Zustand und Größe fangen sie mit etwas Glück bei um die 900€ an (das ist dann aber ein älteres Modell).

  3. #3
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.257
    Zitat Zitat von DeepB Beitrag anzeigen
    Der LKW-Anhänger mit dem gekühlte Lebensmittel transporitert werden.
    Ich habe mir mehrere angesehen, die kleineren haben ca 7x2,5x2m
    Ach so, bei so einem Riesending braucht man sich natürlich bei so wenigen Hühnern keine Sorge wegen Sauerstoffmangels zu machen.


    Zitat Zitat von DeepB Beitrag anzeigen
    Ich hätte wie im ersten Post beschrieben ein Netz über den Auslauf gespannt. Das sollte doch als Schutz vor Luftangriffen reichen oder?
    Das reicht als Schutz, zum Sicherfühlen für die Hühner sind aber auch Büsche o.ä. notwendig. Wenn Du da keine pflanzen darfst und falls es eine kahle Wiese ist, würde ich da irgendwelche Unterstände improvisieren, Tipis aus Zweigen und so. Sie werden garantiert auch unter dem Anhänger rumlümmeln.
    Mixe 1,12; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  4. #4
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.708
    Zitat Zitat von Elli Beitrag anzeigen
    """"Automatische Hühnertür: Hat jemand erfahrung mit RFID-Tracking für die Hühner um sicherzustellen dass Abends alle im Stall sind bevor die Hühnertür geschlossen wird?"""""

    Villeicht hab ich da auch was falsch verstanden. Ich habe es so verstanden, das die Klappe erst schließen soll wenn alle Hühner drin sind.
    Die Klappe schließt, wenn es dunkel wird (Dämmerungssensor) oder per Zeitschaltung zu der eingestellten Zeit. Da Hühner üblicherweise wenn es dunkel wird brav in den Stall gehen sind normalerweise alle drin, wenn die Klappe schließt.

    Daß die Klappe erst schließt, wenn alle drin sind, wäre überhaupt nicht sinnvoll. Eben aus dem Grund, den du angesprochen hast: Wenn mal ein Huhn nicht rein geht (warum auch immer) würde die Klappe offen bleiben und damit wäre der ganze Bestand gefährdet. Das macht keinen Sinn! Wenn ein Huhn beim Schließen der Klappe nicht drin ist, ist es höchstwahrscheinlich krank oder tot oder es hat sich irgendwo draußen einen Schlafplatz gesucht. So gut wie nie habe ich den Fall, daß tatsächlich ein Huhn nur den Anschluß verpaßt hat und noch rein will, nachdem die Klappe geschlossen hat. Das kommt bei mir alle paar Monate einmal vor. Und wegen so einen Trödel-Huhn würde ich nicht den ganzen Bestand gefährden wollen.

    Daß die Klappe schließt und ein fehlendes Huhn an den Stallbetreiber meldet ist natürlich die Top-Lösung! Ob es nötig ist muß man sich halt überlegen. Sinn macht es, aus meiner Sicht, abends mal noch selber zu kontrollieren. Ist die Klappe wirklich ganz zu? Es kann schon mal vorkommen, daß sich irgend etwas in die Laufschiene klemmt und die Klappe nicht ganz zu geht. Das könnte einem Marder schon reichen, um rein zu kommen. Und wenn man vor Ort ist schaut man auch gleich, ob sonst alles ok ist, ob irgend ein Huhn verletzt ist oder sonst irgendwie auffällig, ob das Wasser noch reicht etc. Abends nochmal kontrollieren, wenn alle drin sind, das mache ich trotz automatischer Klappe immer.

    @DeepB
    Klar, ein Netz schützt vor Luftangriffen. Nur die Hühner wissen das nicht und fühlen sich auf ganz freien Flächen nicht wirklich wohl. Deshalb braucht es trotz Netz etwas, wo sie hin flüchten können, wenn die Hühner einen Luftangriff befürchten. Meine haben auch ein Netz, aber wenn der Hahn vor einem Luftangriff warnt flitzen alle in Deckung so schnell sie können.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Mobiler Hühnerstall
    Von Peter1982 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.01.2022, 20:01
  2. Mobiler Hühnerstall?
    Von Luna87 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.05.2016, 20:59
  3. mobiler hühnerstall
    Von hacki530 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.01.2012, 13:47
  4. Mobiler Hühnerstall
    Von Akim im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 26.06.2011, 14:44
  5. Mobiler Hühnerstall ???
    Von Black Giants im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.03.2006, 15:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •