Hallo zusammen.
Ich bin nicht gerade ein professioneller Hühnerzüchter und habe mir vor einem Jahr ein paar Hühner zugelegt, hauptsächlich um keine industriell produzierten Eier mehr kaufen zu müssen, aber eben auch weil ich Tiere ganz allgemein liebe und ich hier beim Einzug vor einem Jahr einen Hühnerstall vorgefunden habe.
Er bietet relativ viel Platz und es gibt auch ein Außengehege, dazu lasse ich sie regelmäßig frei im Garten laufen.
Bislang hatte ich viel Spaß mit meinen Hühnern unterschiedlicher Rassen von Sussex, Leghorn, Braune, Graue, Melcheler Kuckuck 7 Stück an der Zahl.
Sogar im Winter gab es reichlich Eier und meine Mädels fühlen sich absolut wohl, eigentlich.
Entschuldigung wenn das ein bißchen wie ein Roman wird, aber ich muß die Gesamtsituation schildern.
Ich säubere regelmäßig ihr Gehege und den Stall, aber ohne irgendwelche Chemiekeulen und habe ihnen auch ein Sandbad gebaut das sie gerne nutzen und in dem ich vorsorglich hin und wieder natürliche Mittel gegen Milben einsetze.
Sie bekommen nicht nur Tischabfälle sondern richtiges Hühnerfutter hauptsächlich aus Körnern bestehend und der Plan ist, daß egal ob sie noch Eier legen oder nicht, daß alle eines natürlichen Todes sterben werden wenn es soweit ist. Schlachtung ausgeschlossen. Ich töte und esse nichts das mit mir kuschelt und mein Hühner sind tatsächlich richtige Kuscheltiere.
Jetzt zu meinen Problemen.
Wo Hühner sind, sind meistens auch Ratten und Mäuse. Ich mache keine Bodenfütterung als Randbemerkung.
Dann sind ein paar Dinge relativ zeitnah geschehen.
Der Anbau in dem auch der Hühnerstall untergebracht ist mußte neu gedeckt werden weil die alten Platten noch asbestverseucht waren. Das hat auch im Hühnerstall für einiges an Aufregung und Lärm gesorgt. Dann habe ich, um die Ratten unter Kontrolle zu bekommen den Boden aufgegraben, eine Betonschicht eingegossen und wieder dick Erde drauf getan. Leider geht das nicht im ganzen Hühnerstall, aber zumindest kommen die Ratten in dem Teil wo das Futtersilo hängt nicht mehr durch die Erde.
Ich will nicht mit Giftködern arbeiten weil ich meine Hühner nicht vergiften will, verzweifle fast daran das mit den Ratten in den Griff zu bekommen. Ich habe auch schon eine Lebendfalle ausprobiert um etwas radikalere Methoden anwenden zu können wozu man eine lebend erwischen muß, bislang erfolglos.
Also ist meine erste Frage das Rattenproblem: Wie werde ich diese Mistviecher los ohne meine Hühner zu vergiften?
Ziemlich zeitgleich mit der Erneuerung des Daches hörten meine Hühner komplett auf Eier zu legen.
Das schrieb ich der Veränderung und dem Lärm zu und dachte, daß es sich wieder von selbst erledigt. Seit gestern gab es nach 4 Wochen endlich wieder ein Ei, wie es aussieht aber von dem jüngsten Huhn, das bisher sowieso altersbedingt noch nicht gelegt hatte. Alle anderen legen gar nicht, obwohl sie zeitweilig mehr als fleißig waren, sogar den ganzen Winter über und das jetzt schon seit mehr als 4 Wochen. Keins ist älter als 2 Jahre
Hat jemand eine Idee was der Grund sein könnte?
Letztes "Problem":
Meine Mädels gehen eigentlich abends von selbst in den Stall zu ihrem Schlafplatz sobald es dunkel wird.
Gestern abend saßen nur 2 im Innenstall, die anderen saßen im strömenden Regen in ihrem Sandbad zusammengekauert und waren durch nichts zu bewegen in den Stall zu gehen.
Ich habe keine Ahnung was das jetzt wieder soll und auch nicht, ob es den Hühnern nicht schadet bei den niedrigen Temperaturen draußen im strömenden Regen zu schlafen.
So, genug Roman geschrieben.
Vielleicht habt Ihr jetzt einen Überblick über die Situation und einen Rat oder eine Erklärung.
Mir geht es dabei im Prinzip nicht um die Eier sondern um das Wohlergehen der Tiere auch wenn vielen so ein Hühnerleben vielleicht nicht viel bedeutet, MIR eben schon.


Gruß und danke im Voraus

Michael