Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Raubvögel fern halten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    14.06.2019
    PLZ
    35066
    Beiträge
    465

    Raubvögel fern halten

    Habt ihr irgendwelche Tipps, wie ich die Raubvögel abschrecken kann?

    Im Februar habe ich das erste Huhn durch einen Raubvogel-Angriff verloren.

    Vor zwei Wochen das nächste und letzte Woche das Dritte.

    Heute war er wieder da, zum Glück hat der Nachbar das Geschrei der Hühner gehört und kam noch rechtzeitig um den Vogel zu vertreiben. Das Huhn hat viele Federn gelassen, lebt aber noch.


    Der Auslauf ist sehr groß, ihn mit einem Netz zu überspannen ist nicht möglich.

    Es gibt mehrere Bäume und viele Sträucher aber eben auch genug freie Stellen.


    Ich habe jetzt angefangen, Leinen zu spannen, an die ich Stoffstreifen gebunden habe.

    Was kann ich noch machen?
    Sundheimer 1,2 Araucana 0,2 Wyandotte 0,1 Marans 0,1
    Holländische Zwerghauben 0,2 Marans Mixe 2,3 (Küken)
    Hybriden 0,6

  2. #2
    Avatar von ChiBo
    Registriert seit
    04.10.2010
    PLZ
    41…
    Beiträge
    4.819
    Außer Übernetzen fällt mir leider nichts ein.

    Wenn sich ein Habicht auf deine Huhns „eingeschossen“ hat hast du leider die A…karte.
    „Meiner“ kam noch Jahre nach der Übernetzung, auch wenn er keinen Erfolg mehr hatte.

    Hatte ihn für schlauer gehalten – aber gut, mal vorbei gucken und vergebens auf dem Netz landen scheint ihn nicht soo viel Energie zu kosten, dass er es bleiben lassen würde.
    1/5 bunte Hühner-Vielfalt – 0/1 Mieze

  3. #3
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.282
    ChiBo , hat völlig recht.
    Sicher helfen wird nur ein Netz. Diese Erfahrung musste fast schon jeder Halter machen.
    Kannst Du nicht wenigstens einen Teil zum sicheren Auslauf machen , für die Zeit wo keiner zu Hause ist ??

  4. #4

    Registriert seit
    25.04.2016
    Ort
    Hamburg
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.105
    optimized-ucza.jpg

    optimized-ylf5.jpg

    Das ist mein Raubvogelschutz. Auf dem unteren Bild 16 Wochen alt und somit noch viel zu Jung um zu schützen. Aber 7 Monate weiter sollten Otto und Wilhelm so weit Flügge sein, das sie jedem anderen, fremden Vogel im Gehege bei Bedarf gemeinsam in den Ar... treten können. Wenn um die 10 bis 12 kg im Team angreifen, sollte Herr Greifer zusehen aus dem Gehege zu kommen....

    Ansonsten ist meine Herde bunt, aber die Security macht Sinn, zumal ich unmöglich alles überspannen kann.

  5. #5

    Registriert seit
    02.06.2011
    Beiträge
    378
    Hallo
    Na,hoffentlich treten sie sich nicht gegenseitig in den A...

  6. #6

    Registriert seit
    25.04.2016
    Ort
    Hamburg
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.105
    Das wäre unschön. Aber einer würde auch reichen. Bis jetzt agieren sie sehr gut zusammen.

  7. #7

    Registriert seit
    07.04.2015
    PLZ
    08xxx
    Beiträge
    978
    Zitat Zitat von Landleben Beitrag anzeigen
    optimized-ucza.jpg

    optimized-ylf5.jpg

    Das ist mein Raubvogelschutz. Auf dem unteren Bild 16 Wochen alt und somit noch viel zu Jung um zu schützen. Aber 7 Monate weiter sollten Otto und Wilhelm so weit Flügge sein, das sie jedem anderen, fremden Vogel im Gehege bei Bedarf gemeinsam in den Ar... treten können. Wenn um die 10 bis 12 kg im Team angreifen, sollte Herr Greifer zusehen aus dem Gehege zu kommen....

    Ansonsten ist meine Herde bunt, aber die Security macht Sinn, zumal ich unmöglich alles überspannen kann.

    Ich kenne mich mit Kämpfern nicht aus. Auf dem zweiten Bild sehe ich im Hintergrund noch einen anderen Hahn. Und das geht gut? Bis jetzt habe ich immer von Kämpfern Abstand gehalten, weil ich mehrere Hähne halte. Bei meinen Hähnen gibt es auch mal mit Zank, dann muß einer weichen. Aber das kam bisher einmal vor, das es einen richtigen Kampf gab. Ein Brahma und ein Sussex wollten die gleiche Henne treten. Vorher saßen sie immer friedlich nebeneinander unter dem Fliederbusch. Ich dachte bis jetzt, Kämpfer sind mit Artgenossen unverträglich und müssen einzeln gehalten werden. Bei größerem Gelände hätte ein Habicht mit nur einem Hahn leichte Beute, weil ein Hahn halt nicht alles überwachen kann. Seit ich mehrere Hähne habe gibt es nur ganz ausnahmsweise mal ein Habichtopfer. Es sind u.a. 3 Buschhähne dabei, die passen toll auf. Können aber auch gut wegrennen.

  8. #8

    Registriert seit
    25.04.2016
    Ort
    Hamburg
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.105
    @Elli

    Das schlimmste was passieren kann, ist das 2 Hähne die Rangordnung neu ausfechten. Könnte mit deinen Buschhähnen auch passieren, wenn du mal eine Stunde nicht da bist. Es sind Hühner, keine Rechtsanwälte. Wobei, wenn man z.B einen Shamo auf einem großen Gelände mit vielen Hühnern und z.B 3 Lohman Hähnen hält, wird der Shamo ( wenn die Hähne zusammen aufwachsen ) die Führung übernehmen. Wie sich die 3 unter ihm eintackten ist dem Shamo egal. Was wichtig ist, das Gelände muss groß genug sein, mindestens möglichst unübersichtliche 200 qm. Der Shamo macht sich nicht dauerhaft die Mühe andere Hähne zu jagen , und wenn tatsächlich mal einer aufmuckt, ist die Messe schnell gelesen.

    Ich glaube nicht das so ein " Kampfhahn " wirklich Probleme macht, wenn er im Verband mit aufwächst. So einen Hahn erwachsen zu kaufen und in den Verband zu stellen, ist natürlich problematisch . Aber es ist auch problematisch einen Erwachsenen Rhodeländer - Hahn zu integrieren.
    Geändert von Landleben (25.09.2020 um 09:59 Uhr)

  9. #9

    Registriert seit
    23.10.2019
    Beiträge
    280
    Zitat Zitat von Landleben Beitrag anzeigen
    optimized-ucza.jpg

    optimized-ylf5.jpg

    Das ist mein Raubvogelschutz. Auf dem unteren Bild 16 Wochen alt und somit noch viel zu Jung um zu schützen. Aber 7 Monate weiter sollten Otto und Wilhelm so weit Flügge sein, das sie jedem anderen, fremden Vogel im Gehege bei Bedarf gemeinsam in den Ar... treten können. Wenn um die 10 bis 12 kg im Team angreifen, sollte Herr Greifer zusehen aus dem Gehege zu kommen....

    Ansonsten ist meine Herde bunt, aber die Security macht Sinn, zumal ich unmöglich alles überspannen kann.
    Ist leider nur möglich, wenn man keinen Wert auf reinen Nachwuchs legt.

  10. #10
    Avatar von kükenei
    Registriert seit
    06.09.2015
    Ort
    da wo das Land furchtbar platt ist
    PLZ
    47...
    Beiträge
    1.986
    Anfangs hatten wir auf einem Gelände von ca. 5000m2 mit nur einem Hahn auch immense Probleme mit dem Habicht. Im ersten Herbst kam er jeden 2ten Tag und holte sich ein Tier. Dem musste natürlich schnellstens Einhalt geboten werden, sonst wäre es nur eine Rechenaufgabe geworden wann kann Huhn mehr da ist.
    Als erstes wurden 500m2 übernetzt und ja, das war sehr aufwendig mit Sträuchern und Bäumen und Zaun gezogen zum Absperren dieses Bereichs.
    3 Tage nachdem wir fertig waren und die Huhns erstmal im gesicherten Bereich ließen, hing der Habicht im Netz fest. Die Befreiungsaktion hat mir eine Tetanusspritze und einen Gipsarm eingebracht ( blödes Vieh.... )
    Seid dem sind einige Jahre vergangen.....
    Wir haben dauerhaft immer mindestens 10 Hähne laufen, auch einen Shamo und Shamomix. Die Jungtiere werden im geschützen Bereich großgezogen und in der großen Truppe sind immer einige ca. 4jährige Althennen. Die Alttiere lernen den Jungspunds ordentlich aufzupassen.
    Ganz ohne Verluste klappt es zwar immernoch nicht, aber jetzt reden wir von 1 bis max. 3 Tieren im Jahr, welches tatsächlich immer Jungtiere sind.

    Und ja, die Hähne vertragen sich alle. Sie sind alle in der Gruppe groß geworden. Wenn mal einer nicht reinpasste, kam er in die Sibiriengruppe.
    Liebe Grüße vom Kükenei

    mit einer großen bunten Hühner- und Gänseschar

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nacktschnecken vom hühnerstall fern halten
    Von sabs10 im Forum Dies und Das
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 08.09.2016, 16:56
  2. Wildvögel fern halten
    Von aranjoscha im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.06.2013, 21:24
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.03.2012, 16:08
  4. Wie halte ich Wildgänse fern?
    Von Phönix im Forum Gänse
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.07.2010, 13:00
  5. Raubvögel & Co.
    Von Kamillentee im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.08.2009, 15:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •